also mein Erster war er
http://de.wikipedia.org/wiki/Sinclair_ZX81

Du hast echt noch einen funktionierenden C64? Toll. Ich hatte schon Gelegenheit, an einem uralten Amiga 500 zu sitzen und muss sagen: die Emulatoren heutzutage mögen ganz nett sein, aber das Feeling ist einfach nicht mit einem Originalgerät "zum Anfassen" vergleichbar.neon hat geschrieben:Meiner auch.
War aber nur geliehen. Der erste eigene war ein ordinärer C64, ähnlich dem, der gerade vor mir steht.
Ist ja lustig - meinen ersten Rechner gab's auch zur Konfirmation, allerdings erst 1993, die Ente ist also nicht ganz so ein alter Sack wie du.Nikioko hat geschrieben:Diesmal nicht geschenkt, sondern für 900 DM, die ich zur Konfirmation bekommen habe.
Doch noch Anwesende die damit etwas anfangen können.neon hat geschrieben:Meiner auch.
War aber nur geliehen. Der erste eigene war ein ordinärer C64, ähnlich dem, der gerade vor mir steht.
Wieso? Ich dachte, Du wärst Jahrgang 1934?Onkel Donald hat geschrieben:Ist ja lustig - meinen ersten Rechner gab's auch zur Konfirmation, allerdings erst 1993, die Ente ist also nicht ganz so ein alter Sack wie du.Nikioko hat geschrieben:Diesmal nicht geschenkt, sondern für 900 DM, die ich zur Konfirmation bekommen habe.![]()
Mein erstes eigenes Adventure auf dem Amiga war übrigens Monkey Island 2. Teil 1 hatte ich vorher auszugsweise bei einem Freund mit Atari ST gesehen. Und Zak McKracken auf dem C64 von einem anderen Freund.Mein erstes eigenes Adventure war übrigens "Indiana Jones and the Fate of Atlantis" - vielleicht ist dieser Besitzerstolz auch ein Grund dafür, dass ich es heute noch so genial finde...
Klar, wir hatten bei uns Anfang der 90er Vobis, Comtech und Escom in einer Linie direkt nebeneinander. Heute existiert keiner dieser Läden mehr.FoA gab es damals im Dreierpack bei Escom (kennt den Laden noch jemand?), zusammen mit "History Line 1914-1918" (ganz toll, würde ich gerne mal wieder spielen) und "Comanche" (ganz furchtbar).
Hat was für sich... Ich muss unter der Woche wohl mit dem Whisky aufhören.Nikioko hat geschrieben:Und wenn Du mal 1988+5 rechnest, dann merkst Du, dass auch meine Konfirmation 1993 war...
Stimmt, an die erinnere ich mich auch. Bei uns in der Klasse gab es regelrecht einen Wettstreit zwischen Escom- und Vobis-Käufern. Das kommt einem schon wieder wie eine Ewigkeit vor. Beinahe hätte ich übrigens anstelle eines PCs das damals neu in Deutschland erschienene SNES gekauft, aber zum Glück hatte ich gute Ratgeber...Nikioko hat geschrieben:Klar, wir hatten bei uns Anfang der 90er Vobis, Comtech und Escom in einer Linie direkt nebeneinander. Heute existiert keiner dieser Läden mehr.
Und Ahnung hatte bei beiden Läden niemand. Die einzigen, die enigermaßen wussten, was sie da verkaufen, waren die Leute von Comtech. Ich hatte einen Kumpel, der wollte sich bei Escom eine schnurlose Maus kaufen: "Nein, ich glaube, das haben wier nicht." - "Ich habe da was gesehen, da steht 'Cordless Mouse' drauf." - "Ist das sowas? Ja, dann haben wir das." Oder bei Vobis mal nach ein paar Jumperkappen fragen. Da musste der Verkäufer erst einen aus der Technik für holen... Diese Läden haben eben nur Komplettsysteme verkauft und von Einzelteilen keine Ahnung gehabt. Das ist anders als heute, wo sich im Grunde jeder seinen Rechner selbst schraubt.Onkel Donald hat geschrieben: Stimmt, an die erinnere ich mich auch. Bei uns in der Klasse gab es regelrecht einen Wettstreit zwischen Escom- und Vobis-Käufern. Das kommt einem schon wieder wie eine Ewigkeit vor. Beinahe hätte ich übrigens anstelle eines PCs das damals neu in Deutschland erschienene SNES gekauft, aber zum Glück hatte ich gute Ratgeber...