Schwedisch - Modesprache?

Abseits der Computer existiert auch noch eine Welt!
Benutzeravatar
Leonaru
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1515
Registriert: 25.02.2009, 17:21

Schwedisch - Modesprache?

Beitrag von Leonaru »

Kann es sein, dass Schwedisch eine richtige Modesprache geworden ist? Oder auch Schweden eine Art en-vogue-Land? Oder kommt mir das nur so vor?

Es waren extrem viele Leute, die kenne, in letzter Zeit in Schweden (Auslandssemester, Urlaub). Alle finden Schweden toll. Noch mehr Leute lernen Schwedisch, obwohl das global gesehen kaum jemand spricht (die Schweden aber ganz gutes Englisch sprechen), lästern aber über meinen Französischkurs (vielleicht auch, weil es genauso angesagt ist, Französisch von der Schule her doof zu finden).

Ich habe nichts gegen Schweden (war vor Jahren auch schon mal dort, war toll), verstehe aber nicht ganz diese Schwedeneuphorie. Viele sagen, Schweden sei "einfach toll/cool/klasse". Und sie liegen im Gegensatz zu Deutschland beim PISA-Test vor Burma und Congo-Brazzaville. Ich versteh's trotzdem nicht.
Wie wär's mit etwas Rock 'n' Roll?
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Re: Schwedisch - Modesprache?

Beitrag von DasJan »

Leonaru hat geschrieben:Es waren extrem viele Leute, die kenne, in letzter Zeit in Schweden (Auslandssemester, Urlaub).
Vielleicht entsteht deswegen ja bei dir der Eindruck? ;) Ich persönlich kann gerade keinen aktuellen Schweden-Hype erkennen, aber in deinem Freundeskreis ist das vielleicht anders.

Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
Benutzeravatar
ark4869
Mr. Green
Mr. Green
Beiträge: 6669
Registriert: 23.03.2007, 16:40
Wohnort: Mülleimer

Re: Schwedisch - Modesprache?

Beitrag von ark4869 »

Bis auf dass die Schwedinnen schön anzusehen seinsollen weiß ich von niemandem dass er ein Interesse in Schweden hätte, nie was von einem Schwedenhype mitbekommen.
THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
Nomadenseele

Re: Schwedisch - Modesprache?

Beitrag von Nomadenseele »

Ehrlich gesagt, interessiert mich Schweden gar nicht. Ich bin eher zum Großbritannien-Fan mutiert.
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7308
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Schwedisch - Modesprache?

Beitrag von Fightmeyer »

ark4869 hat geschrieben:Bis auf dass die Schwedinnen schön anzusehen seinsollen weiß ich von niemandem dass er ein Interesse in Schweden hätte, nie was von einem Schwedenhype mitbekommen.
Dito.
Benutzeravatar
Leonaru
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1515
Registriert: 25.02.2009, 17:21

Re: Schwedisch - Modesprache?

Beitrag von Leonaru »

Ist wohl ein Phänomen an meiner Uni.
Wie wär's mit etwas Rock 'n' Roll?
Benutzeravatar
JoeX
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 6155
Registriert: 15.09.2009, 16:34
Wohnort: Asgaard

Re: Schwedisch - Modesprache?

Beitrag von JoeX »

Wenn man Outdoor unterwegs ist hat Schweden sehr viel zu bieten, auch vele gute Msikbands kommen von dort. aber einen Hype hab ic da auch nicht mitbekommen.
Video games ruined my life. Good thing i have two extra lives..........................
Benutzeravatar
Abel
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2178
Registriert: 29.05.2008, 00:42

Re: Schwedisch - Modesprache?

Beitrag von Abel »

Also, ich habe auch einige in meinem Umfeld, die Schwedisch lernen und zum Teil auch schon dort waren. Das liegt aber vielleicht auch an meinem Wohnort Rostock. Hier ist man einfach auch näher an Skandinavien dran, wobei es da gefühlsmäßig aber auch mehr Bestrebungen Richtung Schweden als nach Norwegen oder Finnland gibt. Nach Dänemark fahren wegen der Nähe allerdings auch viele...
Benutzeravatar
sinus
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1947
Registriert: 11.06.2009, 11:48
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Schwedisch - Modesprache?

Beitrag von sinus »

Oha, ein Rostocker Abenteurer! :D

Tante Edith sagt: Also, ich muss auch sagen, dass es da einen kleinen Hype gibt. Man denke nur an die »Schwedenkrimis«. Wo dann nach Mankells Erfolgen alle möglichen Autoren rausgekramt wurden , nur weil sie aus Skandinavien stammen. Ein bisschen rassistisch ist das zudem auch - wie wärs, den Begriff »Negermusik« wieder einzuführen?

Ein paar schwedische Bands finde ich auch sehr gut (Paatos, Anekdoten).
zeitgestalten.org ♪♫ adventure game soundtracks
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4107
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Schwedisch - Modesprache?

Beitrag von Kikimora »

Hm... Ikea? :mrgreen:
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
SporkY
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 29
Registriert: 17.08.2010, 22:48
Wohnort: bei Aschaffenburg im Rhein-Main-Gebiet

Re: Schwedisch - Modesprache?

Beitrag von SporkY »

aeyol hat geschrieben:Hm... Ikea? :mrgreen:
Und Ikea-Hotdogs... mhhm lecker :mrgreen:

Ich würde gerne mal nach Schweden, aber alternativ könnte ich auch genauso nach Norwegen oder Finnland... Hauptsache mal Norden Europas :wink:
MFG SporkY :-D
Benutzeravatar
sinus
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1947
Registriert: 11.06.2009, 11:48
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Schwedisch - Modesprache?

Beitrag von sinus »

aeyol hat geschrieben:Hm... Ikea? :mrgreen:
Das Witzige dabei ist, IIRC, dass das Phänomen Ikea in Schweden selbst kein solches ist. Insbesondere in Deutschland gebiert sich ob der Skandinavien-Affinität dieser Massenwahn, der einer Religion oder einem Lebensgefühl gleichkommt. Anfangen kann ich damit wenig - ich kaufe zumeist Massivholzmöbel in einem unbekannteren Möbelhaus und zum Verzehr besuche ich sicher kein Möbelhaus! :mrgreen:
zeitgestalten.org ♪♫ adventure game soundtracks
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Schwedisch - Modesprache?

Beitrag von realchris »

Es ist schon richtig, dass die Nachfrage größer geworden ist.

Gründe dafür sind vielfältig:

1. Schweden ist zu einem Mode-Land geworden. Viele innovative Marken der letzten Jahre kommen aus Schweden. Die momentanen Modetrends in der Indie- und Rockszene sind fast alle durch schwedische Modedesigner ausgelöst worden. Übrigens sind Nudie-Jeans für mich die beste Jeansmarke. http://www.nudiejeans.com/start

2. Wenn wir bei Mode sind, sind wir auch schnell bei Musik. Im Moment kommt extrem viel gute Musik aus Schweden und von seinen nordischen Nachbarn.

3. Kino aus Skandinavien ist im Kommen.

4. Auch als Auslandsstudium hat sich Schweden z.B. in der Germanistik als schönes Land etabliert.

5. Nette Leute und ein prima Sozialsystem

6. Schöne Umwelt

Trotzdem ist Schweden im Moment nicht DAS Modeland. Da würde ich eher Australien und Neuseeland nennen. Nirgends feiern und leben die Menschen so entspannt wie in Melbourne und Sydney. Es ist aber ein durch die obigen Gründe kleiner Hype um die nordischen Länder entstanden.
Benutzeravatar
Sepplhose
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 680
Registriert: 18.08.2009, 19:32

Re: Schwedisch - Modesprache?

Beitrag von Sepplhose »

Leonaru hat geschrieben:Kann es sein, dass Schwedisch eine richtige Modesprache geworden ist? Oder auch Schweden eine Art en-vogue-Land? Oder kommt mir das nur so vor?.
Ich bin seit über zwanzig Jahren in regelmäßigen Abständen in Schweden und/oder Finnland. Ich bin da einfach gerne, mag die Natur, die Musik (ja, Schweden und vor allem Finnland haben echt derbe Musik) und das Wetter (ja!).
Die Sprache ist allerdings nicht mein Ding, würde ich nie komplett lernen wollen...

Mir ist jetzt aber nicht wirklich aufgefallen dass ich dort vermehrt Deutsche treffe. Ist eigentlich so wie immer...vor den Hostels alles voll mit singenden Studenten :roll: aber ansonsten hält es sich in Grenzen...
Benutzeravatar
Scree
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3020
Registriert: 25.04.2006, 13:19
Wohnort: Berlin

Re: Schwedisch - Modesprache?

Beitrag von Scree »

Schweden, liegt das in Europa?

Viven los latinos!
Sei freundlich, denn jeder, dem du begegnest, hat hart zu kämpfen. - Platon
Antworten