Hallo!
Ich würde gerne meine alten Adventures mal wieder andaddeln. Leider stammen die noch aus der MS-DOS-Zeit, so daß ich da ein paar Probleme habe. Jedesmal wenn ich ein Spiel starten möchte, wird mir gesagt, daß ich zu wenig konventionellen Speicher habe (500k). Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Gruß,
MagicP
P.S. ich habe einen Pentium 266 mit Windows98
Alte Adventures unter MS-DOS
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 59
- Registriert: 03.04.2002, 12:32
- Kontaktdaten:
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4009
- Registriert: 29.12.2001, 15:46
- Wohnort: Hameln/Göttingen
- Kontaktdaten:
Re:Alte Adventures unter MS-DOS
Bei 98 ist vielleicht noch ne alte DOS Version dabei, drück mal beim Start F8 (oder die entsprechnde taste für dein System). Ist nämlcih eine dabei, dann könntest du mit memmaker mehr Speicher schaffen. Du kannst auch mehr Speicher freischalten, indem du die Eigenschaftend er EIngabeaufforderung verstellst.
500k ist extrem wenig, ich habe noch Spiele die im Schnitt 580 bis 610k benötigen-
Da hilft nicht viel.
Entweder eine DOS-Partition einrichten, oder den alten Rechner hervorkramen.
Ich habe auf meinem alten Win95 mit Quemm, einem Speichermanager, dass schaft mir bis zu 615 KB, wenn Sound und Maustreiber installiert (da ich vom DOS aus starte).
Anmerkung: ich habe bereits einmal vorgeschlagen, dass es doch cool wäre, wenn irgend jemand, der davon Ahnung hat, einen DOS-Emulator entwickeln kann. Dann gäbe es keine Speicherprobleme und man könnte auch Sound- und Grafikprobleme ausmärzen. Wäre bequemer als eine Partition.
500k ist extrem wenig, ich habe noch Spiele die im Schnitt 580 bis 610k benötigen-
Da hilft nicht viel.
Entweder eine DOS-Partition einrichten, oder den alten Rechner hervorkramen.
Ich habe auf meinem alten Win95 mit Quemm, einem Speichermanager, dass schaft mir bis zu 615 KB, wenn Sound und Maustreiber installiert (da ich vom DOS aus starte).
Anmerkung: ich habe bereits einmal vorgeschlagen, dass es doch cool wäre, wenn irgend jemand, der davon Ahnung hat, einen DOS-Emulator entwickeln kann. Dann gäbe es keine Speicherprobleme und man könnte auch Sound- und Grafikprobleme ausmärzen. Wäre bequemer als eine Partition.
>>Laverne, wie bist du nach oben gekommen?<<
>>Ich bin oben? Ups.<<
>>Ich bin oben? Ups.<<
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 15
- Registriert: 22.03.2002, 10:32
Re:Alte Adventures unter MS-DOS
Es gibt schon einen DOS-Emulator, nennt sich Bochs.
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 59
- Registriert: 03.04.2002, 12:32
- Kontaktdaten:
Re:Alte Adventures unter MS-DOS
Erstmal vielen Dank für die Hilfe.
Jetzt aber noch zwei Fragen.
Wie funktioniert die Einrichtung einer DOS-Partition?
Wo gibt es den DOS-Emulator "Bochs"?
Jetzt aber noch zwei Fragen.
Wie funktioniert die Einrichtung einer DOS-Partition?
Wo gibt es den DOS-Emulator "Bochs"?
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4009
- Registriert: 29.12.2001, 15:46
- Wohnort: Hameln/Göttingen
- Kontaktdaten:
Re:Alte Adventures unter MS-DOS
Hab ihn hier gefunden:
http://bochs.sourceforge.net/getcurrent.html
Ich probier mal, das Teil zum laufen zu bringen...
http://bochs.sourceforge.net/getcurrent.html
Ich probier mal, das Teil zum laufen zu bringen...
>>Laverne, wie bist du nach oben gekommen?<<
>>Ich bin oben? Ups.<<
>>Ich bin oben? Ups.<<
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 59
- Registriert: 03.04.2002, 12:32
- Kontaktdaten:
Re:Alte Adventures unter MS-DOS
Hat schon jemand den DOS-Emulator "Bochs" benutzt?
Wie funktioniert eigentlich die Einrichtung einer DOS-Partition?
Wie funktioniert eigentlich die Einrichtung einer DOS-Partition?