Ich habe mit meinem Telefonanbieter seit Vertragsbeginn im Jahre 2010 Probleme.
Bisher lief kein einziger Auftrag glatt.
Bei der Installation schon hat man irgendwo in München die Steckplätze vertauscht, so daß wochenlang der falsche Haushalt versorgt wurde.
In dieser Zeit wurden sämtliche Anfragen meinerseits abgeschmettert. Jeder Anruf hatte zur Folge, daß man mir gebetsmühlenmäßig versuchte zu erklären, wie "frau" ein Kabel stecken muß, denn dies sei ja je nach Farbe unterschiedlich gekennzeichnet.
Schließlich würde man doch per Fernwartung sehen können, daß die Leitungen in Ordnung seien, also ist der Kunde wohl zu blöd, einen Router zu installieren.
Erst mit der Drohung eines Vertragswiderrufes zwecks nicht erbrachter Leistung stand plötzlich der Techniker vor der Tür.
Handykostenrückerstattung wurde abgelehnt.
Die Misere sollte aber weiter gehen.
Fragen zu Informationsbroschüren hatten zur Folge, daß man mir einfach so einen kostenpflichtigen Router und einen neuen, teureren Tarif in Rechnung stellte.
Und die daraus resultierende Stornierung wiederum ergab, daß nur das Endgerät storniert wurde, nicht aber die Versandkostenpauschale und auch nicht der teurere Tarif, obwohl ich beides vertragsgerecht widerrufen habe und generell eine Stornierung des Endgeräts laut Vertrag die Stornierung des dazugehörigen Tarifes automatisch zur Folge haben muss.
Wie enf letztens schon treffend bemerkte: willkommen in Absurdistan

Habt ihr denn auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was mich auch mal generell interessiert, ist:
-wie zufrieden seid ihr mit eurem Anbieter? Könnt ihr einen Anbieter weiterempfehlen?
-wenn ja, warum? (Preis, Leistung, besondere Vorteile gegenüber anderen)
-wenn nein, warum nicht?
Und falls sich jemand von euch mit fristlosen Kündigungen auskennt:
-ab wann kann man sie geltend machen?
-reichen meine oben genannten Gründe schon für eine fristlose Kündigung aus?
-hat jemand von euch im Bereich außerordentliche Kündigung schon Erfahrungen gemacht?