Von den Playthroughs halte ich gar nichts.
Die Spieler haben die Rätsel selbst nicht verstanden und nur in der Lösung geguckt.
Wenn du da selbst in die Lösung guckst, hast du sogar größere Chancen etwas zu verstehen.
Ich habe es gerade noch einmal durchgespielt (hat wieder großen Spaß gemacht).
Zusätzlich ist jeder Stift paarweise irgendeinem anderen Stift zugeordnet, das heißt, wenn du den einen Stift hältst, kannst du zugeorneten Stift loslassen.
Das hatte ich geschrieben, würde es jetzt etwas anders formulieren. Durch das Drücken der Zentralstifte verriegelt man immer alle Stifte der Farbgruppe (alle werden grau).
Durch das Drücken der zugeordneten Stifte dagegen verändert man den Zustand des anderen (ein schon verriegelter wird wieder gelöst - das ist sehr wichtig und führt oft dazu, dass man gedrückte Stifte loslässt und einfach neu drückt, weil man den Zustand des zugeordneten Stiftes ändern möchte.)
Ich gebe mal die wichtigsten Zuorndnungen an, für alle die das Rätsel in Zukunft lösen und verstehen möchten. Auch mit Kenntnis der Zuordnungen ist es noch bissig.
Gelbe Gruppe : Der erste von oben (von links) wird vom darunterliegenden Gelb/Unten1 verriegelt (und wieder gelöst). Das dürfte jeder noch selbst herausfinden.
Der erste von unten wird von Rot/Unten1 verriegelt
Rote Gruppe : Der erste von unten wird von Rot/Oben/1 verriegelt
Der zweite von unten wird von Gelb/Oben/1 verriegelt
Der erste von oben wird von Gelb/Unten/2 verriegelt - Das ist da letzte Glied in der Lösungskette und bereitet mir jedes Mal wieder Schwierigkeiten, vor allem da der zugeordnete Stift (Gelb/Unten/2) die ganze Zeit keine Rolle spielt.
Jetzt werde ich es wahrscheinlich nicht mehr vergessen.
Viel Spaß an alle.