Amerian Horror Story?
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 13058
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Amerian Horror Story?
Mal neulich aus Neugier bei Atv bei American Horror Story reingeguckt fand die Folge die ich sah nicht unspannend lohnt sich die Serie weiter zu gucken und wenn ja was könnt ihr mir über die Serie allgemein erzählen?
Bin noch unschlüssig.
Bin mal gespannt ob ich hier auf Feedback zur Serie stoße, denn kenn die Serie so gut wie gar nicht, und bin wohl mitten in irgendeine Folge reingestolpert, ohne eine Ahnung zu haben welche Staffel das ist und was davor alles passierte.
Bin noch unschlüssig.
Bin mal gespannt ob ich hier auf Feedback zur Serie stoße, denn kenn die Serie so gut wie gar nicht, und bin wohl mitten in irgendeine Folge reingestolpert, ohne eine Ahnung zu haben welche Staffel das ist und was davor alles passierte.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
- LittleRose
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 8517
- Registriert: 02.07.2005, 11:44
Re: Amerian Horror Story?
Gesehen habe ich die Serie selbst nicht. Aber soweit ich das mitbekommen habe, wird mit jeder Staffel eine andere Geschichte erzählt. Ein offenes Ende wird es also nicht geben, wenn die Serie irgendwann mal eingestellt wird.
"She's doing the baby equivalent of adventurers using everything in your inventory." (Aus dem Textadventure Child's Play von Stephen Granade)
"A book is a device to ignite imagination" (Aus der Satire "The Uncommon Reader" von Alan Bennett)
"A book is a device to ignite imagination" (Aus der Satire "The Uncommon Reader" von Alan Bennett)
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Amerian Horror Story?
Feedback : Flach Kabelmist
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 13058
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Amerian Horror Story?
LittleRose hat geschrieben:Gesehen habe ich die Serie selbst nicht. Aber soweit ich das mitbekommen habe, wird mit jeder Staffel eine andere Geschichte erzählt. Ein offenes Ende wird es also nicht geben, wenn die Serie irgendwann mal eingestellt wird.
Interessant zu wissen danke, finde ich aber gut das jedes mal eine komplett neue Story kommt.
Zu realchris Kommentar wenn man nichts gutes zu berichten hat, kann man auch gleich lieber ruhig sein, zwischen Kritik und alles schlecht reden liegen Welten.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Amerian Horror Story?
Entschuldigung, das ist eine der schlechtesten Serien am Markt. Schlechte Drehbücher, flache Charaktere. Ich wunder mich nicht, dass Kabelsender in den USA in der Krise sind. Und ich bin leider mittlerweile Serienfachmann.
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 13058
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Amerian Horror Story?
Das kann nun echt jeder von sich behaupten.realchris hat geschrieben: USA in der Krise sind. Und ich bin leider mittlerweile Serienfachmann.
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Amerian Horror Story?
Ich beschäftige mich fast nur damit. Ich habe schon nach dem Piloten gewusst, auf welchem Niveau das spielt.
Wenn Du auf Märchen stehst, versuch es mit Hemlock Grove. Ist zwar auch keine Überserie, jedoch etwas besser.
Wenn Du auf Märchen stehst, versuch es mit Hemlock Grove. Ist zwar auch keine Überserie, jedoch etwas besser.
- LittleRose
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 8517
- Registriert: 02.07.2005, 11:44
Re: Amerian Horror Story?
Weißt du, was dein Problem ist, realchris? Du bist einfach zu Anspruchsvoll für den Massenmarkt. ![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
"She's doing the baby equivalent of adventurers using everything in your inventory." (Aus dem Textadventure Child's Play von Stephen Granade)
"A book is a device to ignite imagination" (Aus der Satire "The Uncommon Reader" von Alan Bennett)
"A book is a device to ignite imagination" (Aus der Satire "The Uncommon Reader" von Alan Bennett)
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 13058
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Amerian Horror Story?
Wenn er schon so ein Experte ist kann er mir ja gleich sagen was er zu Games of Thrones und breaking Bad denkt*smile* die beiden Serien würden mich auch sehr interessieren, hab sie aber nur sporadisch verfolgt, und bevor ich mir die Mühe antue viel Zeit zu investieren, wärs erst mal gut zu wissen ob sie die Zeit auch wirklich Wert sind, dazu kann sich jeder bitte äußern nicht nur realchris ![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Aber bevor ich extra 2 neue Themen aufmache, und damit die Mods nerve dachte ich frage gleich lieber hier nach.
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Aber bevor ich extra 2 neue Themen aufmache, und damit die Mods nerve dachte ich frage gleich lieber hier nach.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Amerian Horror Story?
Game of Thrones ist eine auf Hochglanz produzierte Serie, die in der Machart mit ROM, den Tudors und Dallas oder besser Die Guldenburgs zu vergleichen ist. Du hast hier eine Seifenoper gepaart mit Fantasy. Die Serie ist zwar nicht besonders intellektuell, so wie ROM es teilweise war, übrigens auf demselben Sender, jedoch besser als die Tudors von Showtime. Ich würde Dir die Serie empfehlen, auch wenn sie thematisch nicht meinem persönlichen Geschmack entspricht. Dennoch ist die Serie sehr gut gemacht und Gewalt und Sex sind hier nicht nur, manchmal schon, Selbstzweck so wie es bei Spartacus leider der Fall war. Wenn Dir diese modernen Seifenopern zusagen, kann Vikings sowie Sons of Anarchy noch etwas für Dich sein und aus dem BBC Bereich natürlich Downtown Abbey. Im Grunde orientieren sich fast alle diese Serien an Hamlet. Die Borgias habe ich mangels Qualität mal ausgelassen. Falls Dich das thematisch interessiertm nimm hier ausnahmsweise die EU-Variante Borgia.
Breaking Bad ist für mich nach den Sopranos, OZ und The Wire die beste Serie aller Zeiten.
Von den neu angelaufenen Serien würde ich House of Cards empfehlen. Könnte die nächste beste Serie werden.
Breaking Bad ist für mich nach den Sopranos, OZ und The Wire die beste Serie aller Zeiten.
Von den neu angelaufenen Serien würde ich House of Cards empfehlen. Könnte die nächste beste Serie werden.
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 13058
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Amerian Horror Story?
The Tudors schon gesehen und es gefiel mir sehr gut und nein ich brauche kein Klatschopern Dramen als Serie, aber wenn man bedenkt das sich die Geschichte wirklich so zugetragen hat..es wurde einen sehr schauerlich bewußt wie egoistisch Heinrich der 5 war und wie sehr seine Frauen unter ihm zu leiden hatten*schauder*realchris hat geschrieben:Game of Thrones ist eine auf Hochglanz produzierte Serie, die in der Machart mit ROM, den Tudors und Dallas oder besser Die Guldenburgs zu vergleichen ist. Du hast hier eine Seifenoper gepaart mit Fantasy. Die Serie ist zwar nicht besonders intellektuell, so wie ROM es teilweise war, übrigens auf demselben Sender, jedoch besser als die Tudors von Showtime. Ich würde Dir die Serie empfehlen, auch wenn sie thematisch nicht meinem persönlichen Geschmack entspricht. Dennoch ist die Serie sehr gut gemacht und Gewalt und Sex sind hier nicht nur, manchmal schon, Selbstzweck so wie es bei Spartacus leider der Fall war. Wenn Dir diese modernen Seifenopern zusagen, kann Vikings sowie Sons of Anarchy noch etwas für Dich sein und aus dem BBC Bereich natürlich Downtown Abbey. Im Grunde orientieren sich fast alle diese Serien an Hamlet. Die Borgias habe ich mangels Qualität mal ausgelassen. Falls Dich das thematisch interessiertm nimm hier ausnahmsweise die EU-Variante Borgia.
Breaking Bad ist für mich nach den Sopranos, OZ und The Wire die beste Serie aller Zeiten.
Von den neu angelaufenen Serien würde ich House of Cards empfehlen. Könnte die nächste beste Serie werden.
Breaking Bad hmm..naja man kanns mal riskieren O.o empfand den Hauptchara mit der Brillle etwas kalt und sehr egositisch wirkend?
Die Serie wirkte sehr auf mich wie jeder manipuliert jeden, daher weiß ich nicht ob mir das Spaß machen würde, eine Serie lang das weiter so mit zu verfolgen, wenns nicht auch kleine gute positive Dinge in der Serie gibt, aber mag sein das ich mich damit stark irre, hab auf Arte gerade mal 2 Episoden verfolgt.
Die Serie wirkt leicht bitter, aber spannend.
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Das mit Games of Thrones wundert mich etwas bei der Fangemeinde die es besitzt?
Der Soundtrack ist zumindest wirklich schön,
![Dancing \:D/](/phpbb/images/smilies/eusa_dance.gif)
![d'oh! #-o](/phpbb/images/smilies/eusa_doh.gif)
Ich kann schon recht wenig mit the Big Bang Therory oder how i met your mother anfangen..zum Zeitvertreib ganz ok, aber Serien die drauf ausgelegt sind das der Zuschauer alle 5Min zum lachen verleitet werden soll, ohne das die Witze/Gags darin wirlklich komisch oder witzig sind oder eher platt sind, noch nie mein Stil.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Amerian Horror Story?
FANS sind kein guter Berater. Oft sind gerade die eher kommerziellen Produkte, die viele FANs haben. Es ist halt das typische Nerdthema Fantasy. Bei True Blood oder The Walking Dead ist das ja auch so. Man muss halt sehen, dass HBo zwischendurch auch gerne GEld verdient und mit den eher massentauglichen und dafür weniger künstlerischen Serien wie True Blood, Game of Thrones und AMC mit The Walking Dead, machen die Sender zusätzliches Geld. Der einfache Zuschauer ist mit The Wire überfordert und diese Serien schauen anders als bei Dramaserien üblich auch Kinder, weil es "cool" ist. An wesentlich bessere Serien wie Mad Men trauen sich die nicht ran.
In Breaking Bad geht es natürlich sehr stark um Manipulation. Das war aber bei Tudors, Game of Thrones ganz besonders und z.B. House of Cards nicht anders. In allen diesen Serien sind Soziopathen die tragenden Figuren. Die Qualitöt von Serien ist ganz sicher nicht von der Zahl der Zuschauer abhöngig. Das ist eher ein Zeichen für gegenteiliges. Gott sei Dank ist Breaking Bad erst spät entdeckt worden und konnte sich weitgehend unkommerziell entwickeln. Bei Game of Thrones war ein Bestseller Franchise im Hintegrund. Die Serie ist gut produziert, mir jedoch zu flach und ich mag halt Fantasy nicht so gerne. Ich schau dann lieber Boardwalk Empire.
Und ja, Henry war ein kalter Soziopath, da ist er nicht anders als alter White aus Breaking Bad. Nur bringt einen Breaking Bad erst richtig zum schaudern, weil er Dein Nachbar sein könnte. Ob bei Game of Thrnes jemand entmannt wird oder in Breaking Bad jemand im Säurefass landet ist nochmal anders, weil Walther DEin Lehrer sei könnte. Die ersten Folgen ziehen sich etwas. spätestens ab Staffel 2 ist man süchtig.
In Breaking Bad geht es natürlich sehr stark um Manipulation. Das war aber bei Tudors, Game of Thrones ganz besonders und z.B. House of Cards nicht anders. In allen diesen Serien sind Soziopathen die tragenden Figuren. Die Qualitöt von Serien ist ganz sicher nicht von der Zahl der Zuschauer abhöngig. Das ist eher ein Zeichen für gegenteiliges. Gott sei Dank ist Breaking Bad erst spät entdeckt worden und konnte sich weitgehend unkommerziell entwickeln. Bei Game of Thrones war ein Bestseller Franchise im Hintegrund. Die Serie ist gut produziert, mir jedoch zu flach und ich mag halt Fantasy nicht so gerne. Ich schau dann lieber Boardwalk Empire.
Und ja, Henry war ein kalter Soziopath, da ist er nicht anders als alter White aus Breaking Bad. Nur bringt einen Breaking Bad erst richtig zum schaudern, weil er Dein Nachbar sein könnte. Ob bei Game of Thrnes jemand entmannt wird oder in Breaking Bad jemand im Säurefass landet ist nochmal anders, weil Walther DEin Lehrer sei könnte. Die ersten Folgen ziehen sich etwas. spätestens ab Staffel 2 ist man süchtig.
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 13058
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Amerian Horror Story?
Hmm das mit Games of Thrones leuchtet mit den Fans ein, aber die eine Episode die ich im Tv sah gefiel mir gut, alleine das Mädchen mit ihren Bündnis zu den Drachen, inklusive dem einen Darsteller von Boromir aus Herr der Ringe ließen die Serie doch sehr intressant auf mich wirken und da ich Fantasy liebe glaube ich bin ich gut damit bedient.
Hmm soziopath trifft es auf beide Charaktere, von Breaking bad und auf Heinrich :/ das ergibt dann mit einen mal Sinn wieso ihre Handlungen so kalt und selbsüchtig sind.
Eigentlich Ironie pur wenn es ein Soziopath schafft Leute in einer Serie zu fesseln O_o
Breaking Bad klingt übel..aber interessant, aber was gibt es den Zuschauer einen Soziopath dabei zu zu sehen, wie er andere Menschen eiskalt benutzt?
Gibt ein wenig zu denken..
Zumindest weiß ich mal das ich mit Breaking bad gut bedient sein werde und das ist doch immerhin etwas, und mit Games of Thrones auch.
Demzufolge danke fürs Feedback das hat mir wirklich nun mehr geholfen mich auf 2 fixe Serien fest zu legen die sich für mich lohnen werden zum ansehen.![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Hmm soziopath trifft es auf beide Charaktere, von Breaking bad und auf Heinrich :/ das ergibt dann mit einen mal Sinn wieso ihre Handlungen so kalt und selbsüchtig sind.
Eigentlich Ironie pur wenn es ein Soziopath schafft Leute in einer Serie zu fesseln O_o
Breaking Bad klingt übel..aber interessant, aber was gibt es den Zuschauer einen Soziopath dabei zu zu sehen, wie er andere Menschen eiskalt benutzt?
![Shocked :shock:](/phpbb/images/smilies/icon_eek.gif)
Gibt ein wenig zu denken..
Zumindest weiß ich mal das ich mit Breaking bad gut bedient sein werde und das ist doch immerhin etwas, und mit Games of Thrones auch.
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Demzufolge danke fürs Feedback das hat mir wirklich nun mehr geholfen mich auf 2 fixe Serien fest zu legen die sich für mich lohnen werden zum ansehen.
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Amerian Horror Story?
das böse ist interessanter und mit interressanten figuren kann man bessere geschichten erzählen.
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 13058
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Amerian Horror Story?
Das böse gleich interessanter ist immer würde ich nicht so unterschreiben, mag bei Breaking Bad zu treffen, oder auch nicht, ich denke das böse Charaktere einfach schwerer lesbarer und deutbarer für den Zuschauer sind, und das darin auch ein Teil des Reizes liegt ihnen bei dem was sie tun zu zu sehen nicht nur der Reiz des bösen, wenn sie andere täuschen oder benutzen.
Ich für meinen Teil mag es lieber zu sehen wenn Charaktere gute Taten vollbringen oder ein Happy End finden, aber bei Breaking Bad ist einfach das Interesse raus finden zu wollen, wieso die einzelenen Figuren so ticken und wieso sie so handeln, und was mit ihnen weiter geschieht.
Zumindest liegt da der Reiz für mich, aber weniger darin einen skrupelosen Hauptchara bei noch mehr herzlosen Aktionen zu beobachten zu wollen.. sondern eher zu hinterfragen wieso er so ist, und was ihm zum Soziopathen machte.
![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Ich für meinen Teil mag es lieber zu sehen wenn Charaktere gute Taten vollbringen oder ein Happy End finden, aber bei Breaking Bad ist einfach das Interesse raus finden zu wollen, wieso die einzelenen Figuren so ticken und wieso sie so handeln, und was mit ihnen weiter geschieht.
Zumindest liegt da der Reiz für mich, aber weniger darin einen skrupelosen Hauptchara bei noch mehr herzlosen Aktionen zu beobachten zu wollen.. sondern eher zu hinterfragen wieso er so ist, und was ihm zum Soziopathen machte.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld