Seite 1 von 2

Kuriose Wege, um auf Lösungen zu kommen

Verfasst: 01.09.2017, 15:13
von RedM
Als ich Mitte der 90-er angefangen habe, Adventures zu spielen, war die digitale Welt ja etwas anders als heute. Vor allem gab's kein Internet, in dem ein Tipp eine Google-Suche entfernt ist. Wenn man wirklich hing, aber auch in Spielemagazinen keine Lösung zu finden war und kein Kumpel das Spiel kannte, stand man erstmal da und musste andere Möglichkeiten finden.

Spieldateien durchforsten

Bei einem Spiel bin ich tagelang einfach nicht weitergekommen. Dann bin ich auf die Idee gekommen, mir einfach mal die Spieldateien in einem Texteditor anzuschauen. Und siehe da: in einer Datei waren die deutschen Untertitel in lesbarer Textform enthalten. Immer wieder von seitenlangen Symbolreihen unterbrochen, aber mit viel, viel Scrollen war der gesamte Text des Spiels zugänglich. Diese merkwürdige Datei habe ich rauf und runter durchforstet, und tatsächlich habe irgendwann irgendwo einen Textfetzen gefunden, der mir weitergeholfen hat - ich konnte weiterspielen! Yeah! :D

Ab in den Laden, im Lösungsheft gucken und wieder heim

Zweites Beispiel: Es gab damals solche Lösungshefte zu kaufen - acht oder zwölf Seiten dünn, solche graubraunen Dinger im A5-Format, schwarzweiß. 15 DM das Stück. In dem Berliner Spieleladen, in dem ich meine Games immer gekauft hatte (irgendwas mit 'Point' im Namen...) standen die in einem Drehständer. Aber die zu kaufen kam für mich nicht in Frage. 15 DM waren damals für einen Schüler keine Peanuts und prinzipiell waren mir die lieblos gemachten Dinger das auch nie im Leben wert.

Bei einem anderen Spiel, bei dem ich gnadenlos hing, hat mir meine oben beschriebene Methode nichts gebracht: kein Text in Dateien zu finden. Dann bin ich auf gut Glück los: von Umland Potsdam mit Öffentlichen nach Berlin (dank Schülerticket kostenlos), dann zu dem Laden und den Drehständer durchsucht. Ja! Das Lösungsheft war dabei! Ich konnte gerade lang genug darin blättern, bis der Ladenbesitzer mit "Lösungen nur kaufen, nicht lesen" kommen konnte. Insgesamt drei Stunden unterwegs, aber ich hatte meinen heißen Tipp! :idea: Das war's mir damals wert! 8)

Habt ihr damals ähnlich merkwürdige Dinge unternommen, wenn ihr in einem Adventure einfach nicht weitergekommen seid? #-o

Re: Kuriose Wege, um auf Lösungen zu kommen

Verfasst: 01.09.2017, 15:36
von DavidMcNamara
Drei kleine Beiträge, die mir spontan einfallen:

Gemeinsam mit anderen spielen und /oder diskutieren
Monkey Island habe ich damals gemeinsam mit meiner Schwester am Bildschirm gelöst und zu ZakMcKracken gab´s heiße Diskussionen auf dem Schulhof. Meist ist es doch so, dass zwei Köpfe kreativer sind als einer - und dazu kommen noch Synergie-Effekte im Austausch.

Eine Nacht drüber schlafen
Intuition ist keine Zauberei. Ich erinnere mich da an ein Rätsel in Syberia. Im Grunde wusste ich, dass etwas in dem Raum nicht stimmte. Aber mein Unbewusstes brauchte eine Nacht (Entspannung vom fokussierten Problemlösungs-Modus, Umschalten ins freie Betrachten), um präzise zu benennen, was es war.

Kombinatorik
Eigentlich gar nicht so kurios, aber oftmals nicht so vom Designer bedacht. Wenn mir Hinweise zu Logikrätseln fehlen (6 Punkte verbinden, 3 Drehscheiben drehen, u.ä.) rechne ich aus, wieviele Kombination möglich sind. Und wenn die Anzahl überschaubar bleibt, gehe ich die Kombinationen eins für eins durch. Die Methode ist naürlich begrenzt. Bei einem klassischen Kofferschloss mit 10^4 Kombinationen dauert´s bereits zu lang :wink:

Re: Kuriose Wege, um auf Lösungen zu kommen

Verfasst: 01.09.2017, 15:39
von PhanTomAs
Und zu DOS-Zeiten gab es schließlich auch noch den Dirty Little Helper... falls den noch jemand kennen sollte...

Re: Kuriose Wege, um auf Lösungen zu kommen

Verfasst: 01.09.2017, 21:10
von LittleRose
Wenn keine Lösung in Reichweite ist, einfach die Rätsellösungen eines anderen Spiels des selben Entwicklers nochmal durchgehen.
Mein Bruder und ich spielten damals zwei Textadventures eines deutschen Entwicklers. Eines hatten wir bereits durch, bei dem anderen kamen wir nicht weiter.

Spoiler für Soul Crystal und Crime Time von Starbyte enthalten!
Man musste das Zimmer eines Hotelkochs durchsuchen, das sich gegenüber der Küche befand. Nun bekam der Koch das aber jedesmal mit, was für den Protagonisten nicht so gesund war. Schritt eins zur Lösung war, dem Koch eine Flasche Wein abzukaufen, um Kleingeld für die Jukebox zu bekommen. Durch die Musik konnte uns der Koch nicht mehr hören, trotzdem hat er uns immer erwischt. Und Adventure-Anfänger, die wir waren, hatten wir natürlich keine Ahnung, woran das liegen könnte. Also bin ich in die Bibliothek gefahren, um die dortigen Lösungsbücher nach Crime Time zu durchforsten. Leider hatten sie nichts Passendes da.
Auf dem Heimweg war ich frustriert, denn der Auflug in die Bücherei hatte uns der Lösung keinen Schritt näher gebracht. Also habe ich noch einmal selbst mein Hirn angestrengt, und dabei fiel mir ein Rätsel aus Soul Crystal ein, das mein Bruder gelöst hatte. Da musste man im Hotel einchecken, aber der Portier ließ sich auch nach Betätigen der Klingel nicht blicken. Also hat mein Bruder schließlich das getan, was man im echten Leben auch machen würde: Einfach mehrmals klingeln.
Was würde man im echten Leben bei dem Rätsel mit dem Koch machen? Welches gemeine, leicht zu übersehende Detail haben die Entwickler diesmal eingebaut? Man würde beim Hinausgehen die Küchentür schließen. Jede elendige Tür in diesem Spiel hat der Protagonist von selbst hinter sich geschlossen, nur diese eine nicht. #-o Und darauf gab einem das Spiel keinen einzigen Hinweis! *grummel*
Was lernen wir daraus? Probier bei Textadventures auch immer reale Selbstverständlichkeiten aus, die du sonst an keiner einzigen Stelle im Spiel selbst machen musst. Seitdem nenne ich solche Situationen wie das Rätsel mit dem Koch immer "Starbyte-Logik". Zum Glück ist sowas außerhalb von Textadventures sehr, sehr, sehr selten. So selten, dass es mir bei Grafikadventures noch nie begegnet ist bzw. mir zumindest gerade kein Beispiel einfällt.

Re: Kuriose Wege, um auf Lösungen zu kommen

Verfasst: 01.09.2017, 21:52
von PhanTomAs
Starbyte war aber nur der beiden Spiele Publisher. Entwickelt haben die beiden Spiele ganz andere (Crime Time von den legendären Byteriders Sebastian Broghammer und Steve Kups (RIP) und Soul Crystal von Avantgardistic Arts)

Und Text-Adventures sind die beiden auch mitnichten.

Re: Kuriose Wege, um auf Lösungen zu kommen

Verfasst: 01.09.2017, 21:54
von kanedat
LittleRose hat geschrieben: 01.09.2017, 21:10 [..]Seitdem nenne ich solche Situationen wie das Rätsel mit dem Koch immer "Starbyte-Logik". Zum Glück ist sowas außerhalb von Textadventures sehr, sehr, sehr selten. So selten, dass es mir bei Grafikadventures noch nie begegnet ist bzw. mir zumindest gerade kein Beispiel einfällt.
Ziegenrätsel. Das Spiel etabliert eine Regel und bricht an einer Stelle mit dieser Regel, weil es das Rätsel eben so will.

Re: Kuriose Wege, um auf Lösungen zu kommen

Verfasst: 02.09.2017, 12:31
von JoeX
Ich hatte bei einem Strategiespiel mal paar kleine Probleme, weil ich alles so gut wie möglich beenden wollte. Ich bin mir nicht mehr sicher wo ich angerufen habe, aber es muss SSI Deutschland oder sowas gewessen sein.
Ne wirkliche Spiele-Hotline war das nicht, aber es hat sich da ein Mitarbeiter wirklich Zeit genommen und ist da paar Taktiken und Strategien mit mir durchgegangen.

Re: Kuriose Wege, um auf Lösungen zu kommen

Verfasst: 02.09.2017, 14:14
von Amir
:lol: Das mit der Datei der Untertitel ist raffiniert :lol: sowas würde mir nie einfallen . Es gibt eine Stelle in Grim Fandango , die ich nie im Leben vergessen werde , da bin ich ohne Scheiß 2 Monate hängengeblieben , da hatte ich kein Internet und wo ich lebte , gab es da noch keine coffee shops .

Die Stelle ist da , wo es lauter Tunnel und ein Holzschild gibt , man geht in einen Tunnel dann kommt man aus dem Anderen , man dreht sich im Kreis ohne Ende und wenn man das Schild in den Boden stellt an der falschen Stelle , dreht es sich , und zeigt den falschen Tunnel. Was lustig war , dass ich fast eine Woche probiert habe , in die Tunnel zu gehen , jedes mal fing ich mit einem anderen Tunnel an und dann wechselte ich die nächsten Tunnel ab wie in einem Labyrinth . Da war das Spiel noch frisch , keiner kannte es . Nach 2 Monaten bin ich einem PC Games-Verkäufer begegnet , den ich zufällig gefragt habe , ob er Grim Fandango kennt und durchspielte . Der war mein Erlöser , hat mir dann endlich erklärt , wie es geht :D da bin ich nach Hause gerannt und hab nichts von ihm gekauft . Er hat es vielleicht bereut :) . Das war das , kann ich nie vergessen .

Als ich bei anderen Spielen kurz hängengeblieben bin , hab ich fast immer gedacht , das Spiel ist buggy :D hab geflucht und gesagt was soll das, blöde Entwickler , können sie kein anständiges Spiel ohne Bugs machen :D , ich hatte das Gefühl , dass es am Spiel liegt nicht an mir :D . Manchmal bis jetzt hab ich dieses Gefühl , wenn ich hänge , dann denk ich , Ach ich spinne .

Re: Kuriose Wege, um auf Lösungen zu kommen

Verfasst: 02.09.2017, 15:58
von fireorange
Die 90er waren eben eine großartige Zeit. :) Damals wurden noch diese unglaublich charmanten Lösungsbücher veröffentlicht. Heute wäre das gewiss zu teuer und aufwendig für mich, aber wir sind natürlich auch viel zu verwöhnt in diesen Tagen. :wink: In der Stadtbibliothek bin ich damals beispielsweise fündig geworden, als ich eine gescheite Lösung zu Indy 3 suchte - oder auch nicht, denn das blöde Musikrätsel blieb weiterhin unlösbar. #-o In meinem Besitz befanden sich auch diverse Freeware- und Shareware-CD-ROMs, die Demoversionen, Werbespiele oder auch mal Lösungen enthielten. Mir fällt da spontan die Mogelpower-CD (Markt & Technik) ein. Die brachten damals auch Cheat-Bücher heraus. Diese CD konnte mich etwa mit Lösungen zu Mission Supernova und Space Quest 6 beglücken. Außerdem besitze ich nach wie vor Lösungsbücher zu Gabriel Knight 3 sowie zu Woodruff and the Schnibble of Azimuth (letzteres ist eher ein Heftchen.).

Re: Kuriose Wege, um auf Lösungen zu kommen

Verfasst: 02.09.2017, 16:14
von LittleRose
PhanTomAs hat geschrieben: 01.09.2017, 21:52 Und Text-Adventures sind die beiden auch mitnichten.
Wenn die Bilder nur Zierde sind und das Spiel im Text stattfindet, genügt mir das. Ist alles eine Frage der Definition. :wink:

Re: Kuriose Wege, um auf Lösungen zu kommen

Verfasst: 02.09.2017, 16:56
von fireorange
Crime Time und Soul Crystal unterstützen keine Texteingabe und lassen sich mit integriertem Interface steuern. Es handelt sich also keinesfalls um Textadventures.

Re: Kuriose Wege, um auf Lösungen zu kommen

Verfasst: 02.09.2017, 17:00
von LittleRose
Okay, dann gebe ich mich geschlagen und halbwegs überzeugt. Aber meint ihr nicht, dass wir jetzt langsam zum Thema zurückkommen sollten?

Re: Kuriose Wege, um auf Lösungen zu kommen

Verfasst: 02.09.2017, 23:20
von Joey
Ich hatte damals (bzw. hab die heute noch) das Lucas-Arts und das Sierra-Lösungsbuch von ... wie hieß er nochmal? Carsten Borgmeier?
Die waren natürlich auch unverschämt teuer, aber dafür boten sie Hilfe für viele Spiele, nicht nur für eines. Wenn ich ein altes Lucas-Arts oder Sierra-Spiel heutzutage zum ersten mal spiele, schaue ich da immer noch ab und an rein. Ich denke mal, diese Investition hat sich für mich gelohnt. :)

Aber bevor ich die hatte, habe ich damals Shivers gespielt. Und kam da ständig nicht weiter. #-o
Irgendwann habe ich in dem Laden, in dem ich damals die meisten Spiele gekauft habe (kein MM oder Ähnliches, sondern ein kleiner Einzelhandelsladen für Computer, Zubehör und Bürobedarf), mein Leid dem Verkäufer geklagt, einem Herren in schon etwas gehobenerem Alter (zumindest aus meiner jungen Sicht damals). Und es stellte sich heraus, daß dieser just zu dieser Zeit ebenfalls Shivers gespielt hat. Danach habe ich mit diesem Herren dann regelmäßig Tips für die Rätsel ausgetauscht. :D
Das war für mich eine ganz neue Erfahrung, weil ich zuvor nur Leute in meinem Alter kannte, die Computerspiele gespielt haben. Heutzutage hat man ja dank Internet einen großen Kreis von Leuten, mit denen man mal (online) tratscht, von ganz jung bis ganz alt. Aber damals beschränkte sich die alltägliche persönliche Kommunikation (abgesehen von Verwandschaft, Lehrern etc.) ja meist auf etwa gleichaltrige Leute.
Zu schade, mittlerweile arbeitet er nicht mehr in dem Laden. Ist wahrscheinlich schon lange in Rente. Und der Laden verkauft auch keine Spiele mehr.
Und vor allem gibt es einen derartigen Service heute ja auch gar nicht mehr. Welcher Angestellte in einem Laden nimmt sich noch Zeit für ein persönliches Gespräch mit einem Kunden? :?

Re: Kuriose Wege, um auf Lösungen zu kommen

Verfasst: 03.09.2017, 14:46
von Adven
Jaaa, die Hilfs-Hotlines! Das waren noch Zeiten. Wobei ich nur automatische kannte, wo man angab, was man gerade versucht, dann kam 'ne Bandansage mit der Lösung.

Ansonsten, wenn selber Grübeln gar nicht mehr half, gab's in Games-Zeitschriften meist Komplettlösungen, die ich mir aufhob oder irgendwoher beschaffte. Da hab' ich für Maniac Mansion noch zum alleine Durchschaffen ein Jahr gebraucht. :)

Re: Kuriose Wege, um auf Lösungen zu kommen

Verfasst: 03.09.2017, 17:48
von Bakhtosh
Also Mitte der 90er hatte ich schon ein Modem und damit Zugang zu Mailboxen (für die, die das nicht kennen - das waren Rechner mit mehreren Modems, wo man sich einwählen und Daten austauschen konnte - gab es von privat als auch Firmen) und zum Internet (mit dem heutigen noch gar nicht zu vergleichen). Da wurden schon Lösungen ausgetauscht und es gab die ersten Vorläufer zu Foren. Und dann auch schon den von PhanTomAs erwähnten Dirty Little Helper.

Deutlich schwieriger war es davor. Meist hatte ich zu dem Zeitpunkt, wenn ich wieder an den Rechner konnte, schon wieder einen Haufen Ideen, weil mir das Problem ständig im Hinterkopf rumschwirrte. Witzigerweise kommen mir bis heute die meisten und besten Ideen unter der Dusche. Warum auch immer. Natürlich wurde sich auch im Freundeskreis viel ausgetauscht. Überhaupt haben wir damals oft noch zusammen gespielt. Also einer hat gespielt und der Rest hat Vorschläge gemacht. Dieses gemeinsame Spielen vermisse ich heute total. Hing man über Tage, habe ich auf eine Komplettlösung in einem Spielemagazin gehofft. Als Adventures für mich noch ziemlich neu waren, habe ich mir auch Lösungsbücher gekauft. Komisch, dass hier noch keiner Sybex erwähnt hat:
Bild
Loesungen.jpg
Später bin ich eigentlich irgendwie immer früher oder später alleine weiter gekommen. Ich muss aber zugeben, dass ich hier auch ziemlich geduldig war. Will heißen - wenn ich hing, bin ich alle Locations abgeklappert und habe alle Items mit allen Hotspots/Items versucht zu benutzen. Für solche Sachen wie Schiebe-/Logikrätsel habe ich glücklicherweise ein Händchen auch wenn ich sie nicht liebe. Trotzdem konnten in schwierigen Fällen schonmal ein paar Wochen vergehen, bis ein Spiel gemeistert war. Und das war kein Problem. Diese Geduld ist mir in Zeiten der fast unmittelbaren Verfügbarkeit von Lösungen im Internet leider verloren gegangen. 4 Stunden vor dem PC sitzen, überlegen und kein Stück voran kommen. Geht irgendwie nicht mehr...

Bei anderen Genres habe ich auch gerne geschummelt. Oft in der Art, dass ich das Prinzip begriffen hatte, aber nicht abwarten wollte, bis ich durch immer wieder dasselbe bestimmte Schwellen überschreitet. Wie z.B. bei Wirtschaftssimulationen oder bei bestimmten Rollenspielen. Also was man heute Grinding nennt. Ich wollte möglichst schnell die Story erleben. Da habe ich dann die Savegames vergleichen, die Stellen für Waren/Geld identifiziert und hochgesetzt. Oder wenn ich in Dungeons offenbar irgendeinen Schlüssel übersehen hatte, habe ich mir auch mal die Koordinaten angeguckt und meine Party einfach hinter die geschlossene Tür gesetzt. Gab natürlich auch Spiele, da brachte das nicht viel. Z.B. bei Syndicate habe ich mich ganz ehrlich durchgekämpft.