AT-AK-Rätsler hat geschrieben: ↑19.11.2017, 01:53
Mein aktuelles Auto ist 5 1/2 Jahre alt und wird - hoffentlich - noch 3 1/2 bis 4 Jahre machen ohne Probleme zu bekommen. In der Zeit hoffe ich, dass sich so einiges tut bei den Elektrofahrzeugen.
Meine Situation ist ähnlich, nur mit schlechteren Vorzeichen. Mein Auto ist jetzt etwa 8,5 Jahre. Ich hoffe zwar, dass es die nächsten ein zwei aber gerne auch mehr Jahre ähnlich problemfrei ist wie die ersten acht - hatte aber im Oktober schon einen gewissen Vorgeschmack was kommen könnte, mit defekter Hochdruckleitung der Klimaanlage und knapp 350€ Reperaturkosten.
Im Moment gibt es kein Elektroauto, welches für mich in Frage kommt.
Den Nissan Leaf, den Opel Ampera (wenn er denn wirklich noch nach Deutschland kommt) und den eGolf (wobei Golf? Näh) müßte ich mir noch ansehen
Die Teslas finde ich vor allem innen häßlich und das Tesla, Google und Co immer wissen wo mein Auto ist und was es macht gefällt mir gleich gar nicht. (wobei sich das heute schon kaum bei einem Neuwagen vermeiden läßt)
BMW i3 habe ich noch nicht in echt gesehen. Ich bin aber jemand der mit Autos nicht unbedingt zimperlich umgeht und da ist eine Kohlefaserkarosse die aufwendig auf Mikrorisse geprüft werden muß vielleicht nicht das richtige für mich.
Den Hyundai Ioniq habe ich schon in freier Wildbahn gesehen, hatte aber keine Zeit einen genaueren Blick darauf zu werfen. Ansonsten stört mich da die geringe Reichweite.
Das macht die 2. Generation des Zoe besser. Realistische 250-300km sind zumindest brauchbar. Bleibt aber das was im Moment alle Stromer für mich unattraktiv macht, der im Vergleich sehr hohe Preis. Bei der Zoe bezahlt man, wenn ich mich recht erinnere, um die 35000€ für einen Kleinwagen mit der Materialanmutung und Haptik eines Clio...
Viele der neuen Elektroautos sind für 2020 angekündigt, das könnte für mich zu spät sein. Dann fahre ich die nächsten zehn Jahre weiter mit recycelten Dinosauriern
Ich habe vorhin mal die "Auftauautomatik" des Zoe getestet. Nette Komfortfunktion der Stromer, die es bei Verbrennern i.d.R. nur mit zusätzlicher Standheitzung gibt. Dabei habe ich festgestellt, dass die Klappe für die Ladebuchse eingefroren war, ist mir mit dem Tankdeckel aber auch schon passiert. Es hat zwar die ganze Nacht geschneit allerdings war es jetzt nicht so extrem Kalt, ob es daran liegt, dass die Klappe beim Zoe vorne ist wo sie ständig mit Nässe besprüht wird

„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben