"Timelapse" mit Virtual-Box ?
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 877
- Registriert: 29.10.2006, 17:21
- Wohnort: Bad Bevensen
"Timelapse" mit Virtual-Box ?
Ich habe "Timelapse" auf virtuellem WINDOWS XP installiert bekommen. Es lies sich auch spielen - bis die CD gewechselt werden musste. Da war es dann vorbei, weil das CD-Laufwerk ja auf DISK 1 eingestellt ist und mit dem Wechsel auf andere CDs nicht klar kommt. Gibt es da eine Möglichkeit das Problem zu umgehen (Möglichst nicht zu kompliziert!) Alle CDs komplett aufs virtuelle WINDOWS XP zu kopieren habe ich auch schon in Betracht gezogen, aber ich weiss nicht, ob ich einige Ordner dann umbenennen muß ..?!
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 760
- Registriert: 20.12.2011, 02:33
Re: "Timelapse" mit Virtual-Box ?
Hi,
Warum XP und Virtual-Box?
Die Virtual-Box und ich (mein PC) leben im ständigem Kampf gegeneinander. Wir mögen uns nicht.
Kann dir deshalb nicht sagen, wie du die CD's oder die Images wechselst.
Wenn du einen "No-CD" Patch hast, kannst du sicherlich alle Dateien auf die Festplatte kopieren.
In der Regel fragt das Spiel nach den CD's. (TLAPSE1, TLAPSE2 usw.)
Timelapse ist eigentlich ein Win3.1x bzw. Win95 Spiel.
Andere Alternativen:
1. DOSBox mit installiertem Windows 3.1x. CD-Wechsel durch die Tasten Ctrl+F4

2. QEMU mit installiertem Windows 95. Den CD-Wechsel kann man sehr komfortabel mit dem Programm AutoHotKey gestalten.
(Der "normale" CD-Wechsel wird in QEMU etwas umständlich gehändelt.)

Warum XP und Virtual-Box?
Die Virtual-Box und ich (mein PC) leben im ständigem Kampf gegeneinander. Wir mögen uns nicht.
Kann dir deshalb nicht sagen, wie du die CD's oder die Images wechselst.
Wenn du einen "No-CD" Patch hast, kannst du sicherlich alle Dateien auf die Festplatte kopieren.
In der Regel fragt das Spiel nach den CD's. (TLAPSE1, TLAPSE2 usw.)
Timelapse ist eigentlich ein Win3.1x bzw. Win95 Spiel.
Andere Alternativen:
1. DOSBox mit installiertem Windows 3.1x. CD-Wechsel durch die Tasten Ctrl+F4

2. QEMU mit installiertem Windows 95. Den CD-Wechsel kann man sehr komfortabel mit dem Programm AutoHotKey gestalten.
(Der "normale" CD-Wechsel wird in QEMU etwas umständlich gehändelt.)

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich
und manchmal auch die Hölle.
und manchmal auch die Hölle.
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 877
- Registriert: 29.10.2006, 17:21
- Wohnort: Bad Bevensen
Re: "Timelapse" mit Virtual-Box ?
DOS-BOX besitze ich zwar auch, aber da "Timelapse" ja kein DOS-Spiel ist, habe ich es damit nicht in Verbindung gebracht. Kann man denn auch WIN 98 in die DOS-Box installieren ? Win3.1x bzw. Win95 besitze ich nicht.
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 760
- Registriert: 20.12.2011, 02:33
Re: "Timelapse" mit Virtual-Box ?
Hi,
die offizielle DOSBox Version kann das nicht.
Außerdem ist es etwas komplizierter, der DOSBox ein anderes Betriebssystem aufzuzwingen.
Windows 3.1x ist ein grafischer Aufsatz für ein DOS-System und der einfachere Weg.
Aber das Thema hatten wir hier schonmal - vor Jahren.
die offizielle DOSBox Version kann das nicht.
Außerdem ist es etwas komplizierter, der DOSBox ein anderes Betriebssystem aufzuzwingen.
Windows 3.1x ist ein grafischer Aufsatz für ein DOS-System und der einfachere Weg.
Aber das Thema hatten wir hier schonmal - vor Jahren.
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich
und manchmal auch die Hölle.
und manchmal auch die Hölle.
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 877
- Registriert: 29.10.2006, 17:21
- Wohnort: Bad Bevensen
Re: "Timelapse" mit Virtual-Box ?
Ok. Danke für die Hinweise. Werde das Spiel wohl erstmal wieder auf Eis legen. Hatte mich wohl zu früh gefreut, als die erste CD lief 

-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 760
- Registriert: 20.12.2011, 02:33
Re: "Timelapse" mit Virtual-Box ?
Hi,
was soll ich dazu sagen.
Schade!
was soll ich dazu sagen.
Schade!
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich
und manchmal auch die Hölle.
und manchmal auch die Hölle.
- Roman78
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 336
- Registriert: 31.03.2013, 22:24
Re: "Timelapse" mit Virtual-Box ?
Zum ersten mach ich immer ISOs von den Spielen und binde diese dann ein. Dies ist schneller und vor allem leiser.
Du könntest alle CDs als ISOs konvertieren und dann während des Spieles die ISOs tauschen. Wenn das nicht funktionieren sollte, könntest du 4 Optische virtuelle Laufwerke erstellen und alle 4 CDs gleichzeitig einbinden.
Dann gäbe es noch die Möglichkeit die ISOs auf der XP selber einzubinden. Hierfür nutze ich gerne WinCDEmu. http://wincdemu.sysprogs.org/
Du könntest alle CDs als ISOs konvertieren und dann während des Spieles die ISOs tauschen. Wenn das nicht funktionieren sollte, könntest du 4 Optische virtuelle Laufwerke erstellen und alle 4 CDs gleichzeitig einbinden.
Dann gäbe es noch die Möglichkeit die ISOs auf der XP selber einzubinden. Hierfür nutze ich gerne WinCDEmu. http://wincdemu.sysprogs.org/
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 877
- Registriert: 29.10.2006, 17:21
- Wohnort: Bad Bevensen
Re: "Timelapse" mit Virtual-Box ?
Hallo Roman, Du hast mich gerettet ! Ich habe WinCDEmu runtergeladen und bin dadurch im Spiel auf CD 2 angekommen. Läuft prima.
Ich würde nun gerne noch das Bild besser an den Bildschirm angleichen, aber eigentlich ist das ein Luxusproblem. Ich habe da ein bisschen rumexperimentiert und wenn die Größe ok war, war das Bild grieselig und die Farben stimmten nicht. Jetzt hat das Bild aber eine annehmbare Größe und die Farben sind ok. Man kann es so lassen. Hauptsache das Spiel läuft - und das über alle 4 CDs. Vielen Dank!
Ich würde nun gerne noch das Bild besser an den Bildschirm angleichen, aber eigentlich ist das ein Luxusproblem. Ich habe da ein bisschen rumexperimentiert und wenn die Größe ok war, war das Bild grieselig und die Farben stimmten nicht. Jetzt hat das Bild aber eine annehmbare Größe und die Farben sind ok. Man kann es so lassen. Hauptsache das Spiel läuft - und das über alle 4 CDs. Vielen Dank!
- Roman78
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 336
- Registriert: 31.03.2013, 22:24
Re: "Timelapse" mit Virtual-Box ?
Das mit dem grisseligen kommt meistens durch die nicht native Auflösung eines TFT Monitor. Dafür habe ich einen 20" von Dell der 1600x1200 Native hat. Der läuft dadurch auch super auf 800x600. Für ein optimales Bild ist aber immer noch ein Röhrenmonitor die beste Wahl. Und dann auch keine Virtuelle Maschine, sondern immer ein Natives Betriebssystem. Für dieses Grund habe ich immer einige ältere Rechner vor Ort.
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 877
- Registriert: 29.10.2006, 17:21
- Wohnort: Bad Bevensen
Re: "Timelapse" mit Virtual-Box ?
So - bin nun durch mit dem Spiel. Hatte es wohl ewig nicht mehr gespielt. Einige Rätsel waren ziemlich nervig und andere nur mit Lösungshilfe zu erledigen. Allerdings habe ich jetzt auch herausgefunden, dass es DREI Enden gibt und nicht nur ZWEI, wie bei Mogelpower zu lesen ist. 

- Roman78
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 336
- Registriert: 31.03.2013, 22:24
Re: "Timelapse" mit Virtual-Box ?
Was... schon durch? Die Zeit möchte ich auch mal haben. Ich hatte es nur mal kurz angespielt. Mit fehlt echt die Zeit für so etwas. Ich bin jetzt schon seit 8 Wochen Anna's Quest am spielen.
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 877
- Registriert: 29.10.2006, 17:21
- Wohnort: Bad Bevensen
Re: "Timelapse" mit Virtual-Box ?
Zugegeben...ich bin im Vorruhestand, Single und habe viel Zeit 
