Bin mal durch Eure Berichte von der
GC gehuscht und finde
persönlich diesen Titel am
interessantesten.
Da ist ja quasi ein Tamagotchi in Adventureform.
Oder Creatures + Adventure?
Habe gedacht, ich mach mal nen Thread dafür auf.
Da könnte quasi ein ganz neues Genre draus entstehen.
Re: The Longing – Studio Seufz
Verfasst: 28.08.2018, 04:48
von mudge
Da bin ich ebenfalls gespannt.
Der Stil kam mir dunkel bekannt vor, siehe da: Kenne einige Sachen von ihnen von newgrounds.
"Murder" war kein adventure, dennoch unterhaltsam. Stil, Humor und credibility gefallen mir,
da mag ich gern mal ein größeres Gutes sehen.
Re: The Longing – Studio Seufz
Verfasst: 28.08.2018, 07:59
von Das Vieh
Ist auch tatsächlich mein großer Favorit - und das innovativste Rätseldesign, dass ich seit langem gesehen habe.
Re: The Longing – Studio Seufz
Verfasst: 28.08.2018, 18:40
von realchris
399 Tage Lets Plays, ich seh's kommen.
Re: The Longing – Studio Seufz
Verfasst: 28.08.2018, 18:44
von Sven
Jetzt kommt erstmal der Playthrough im Forum dran.
Oder wie wäre es mit einem 400 Tage langem Walkthrough oder Livestream auf YT.
Re: The Longing – Studio Seufz
Verfasst: 28.08.2018, 19:44
von Das Vieh
Eventuell ist der auch nur 300 Tage lang...
Re: The Longing – Studio Seufz
Verfasst: 28.08.2018, 20:24
von Loma
Die Idee ist ja definitiv genial, aber ich bin schon gespannt, wie lange es dauert, bis sich dann doch spielerische Langweile, Frust oder Erschöpfung einstellt. Ob die Faszination an dieser Idee wirklich über ein Jahr anhält, wage ich aktuell noch ein wenig zu bezweifeln.
Spätestens, wenn man nach viel Warterei plötzlich gestorben ist, isses wohl vorbei mit der Freude der nicht gänzlich masochistisch veranlagten Gemüter.
Re: The Longing – Studio Seufz
Verfasst: 05.03.2020, 19:03
von Rockford
Moin,
ich habe das Spiel heute mal angefangen. Ist halt sehr gemächlich aber durchaus interessant. Spielt das hier denn noch jemand?
Re: The Longing – Studio Seufz
Verfasst: 05.03.2020, 19:17
von z10
Die Persistenz abseits des Spiels mag ich nicht, mochte ich schon bei Browsergames nicht.
Re: The Longing – Studio Seufz
Verfasst: 06.03.2020, 19:57
von Uncoolman
Gibt es denn eine 100-Tage-Demo..?
Re: The Longing – Studio Seufz
Verfasst: 06.03.2020, 22:53
von mudge
Wo ich es kaufen würde, ist es verschoben.
Würde gerne mal hier Erlebnisberichte lesen. Wie spielt es sich denn?
*grüblgreetz*
Re: The Longing – Studio Seufz
Verfasst: 07.03.2020, 20:36
von Loma
Da warten wir wohl am gleichen Standl.
Mich würde mal interessieren, wie viel Internet das Spiel braucht (Zeit, Datenvolumen). Irgendwie muss der Lauf der Zeit doch kontrolliert werden.
Kann/mag da jemand vielleicht mal etwas erklären?
Re: The Longing – Studio Seufz
Verfasst: 07.03.2020, 21:33
von z10
Meinst du, wie viele Daten es beim Spielen aus dem Internet laden muss? Dann denke ich maximal einmal zum Spielstart oder in Intervallen die Zeit online abrufen. Denkbar wäre auch, dass er die Systemzeit verwendet, aber dann könnte man "schummeln" und die Zeit vordrehen.
Oder meinst du die Installationsgröße? Die kenne ich nicht, aber sollte kleiner gleich 5 GB sein lt. Systemanforderungen an die Festplatte.
Re: The Longing – Studio Seufz
Verfasst: 08.03.2020, 01:15
von Silvi
Uncoolman hat geschrieben: ↑06.03.2020, 19:57
Gibt es denn eine 100-Tage-Demo..?
mudge hat geschrieben: ↑06.03.2020, 22:53
Wo ich es kaufen würde, ist es verschoben.
Ich habe es direkt bei Application Systems Heidelberg erworben. Man bekommt da dann einen Tauschcode den man gegen einen ASH, GOG oder Steamcode eintauschen kann. Ich habe es mal mit der DRM freien Version von ASH direkt probiert. Das lief dann so, dass ich nach dem Tausch eine Seriennummer bekommen habe mit der das Spiel dann freizuschalten war.
Wo wolltest Du es denn erwerben?
mudge hat geschrieben: ↑06.03.2020, 22:53
Würde gerne mal hier Erlebnisberichte lesen. Wie spielt es sich denn?
*grüblgreetz*
Angefangen habe ich mit dem Spiel am 05.03. also direkt am Release. Ich spiele die Linuxversion, inhaltlich sollten aber alle Versionen gleich sein.
Der Download war unter Linux 619 MB groß. Wenn ich das richtig gesehen habe liegen die Windows und MAC-Version in einer ähnlichen Größenordnung.
Allgemein: Das Spiel ist meines Erachtens absolut nichts für ungeduldige Gemüter. Einen kurzer Erfahrungsbericht folgt nun. Vorsichtshalber in Spoilertags auch, wenn ich versuche eher allgemein zu bleiben um möglichst wenig zu verraten. Ein ganz klein wenig erinnert mich der Ansatz ab und an mal nach der Spielfigur zu schauen an "Little Computer People Project", sollte das noch jemand kennen.
Grundstory: Man ist der letzte Diener eines alten Königs. Dieser will 400 Tage schlafen um seine geschwundenen Kräfte wiederherzustellen. Unsere Aufgabe: Warten und den König nach 400 Tagen wieder wecken. Im Prinzip kann man also das Spiel starten, wieder beenden und nach 400 Tagen das Ende ansehen.
Die Spielfigur läuft langsam. Wirklich langsam. Es gibt auch keine Möglichkeit durch Doppelklick oder o.ä. schnell von einem zum anderen Ort zu kommen. Orte kann man sich aber merken um die Spielfigur dort später wieder hinlaufen zu lassen. Während sie unsere Figur (der Schatten) das tut muss das Spiel aber nicht unbedingt laufen.
Zwei Hauptaspekte scheint das Spiel zu haben: Es dem Schatten in seiner Wohnung gemütlich zu machen indem man ihm Dinge für den Zeitvertreib, Dekoration oder den Komfort beschafft und das Erkunden der Höhle, die einen ziemlich großen Eindruck macht aber zu Anfang bei weitem noch nicht vollständig erschlossen werden kann.
In der Wohnung kann man die Figur lesen lassen oder auch nur einfach so warten lassen. Ob das ausrüsten der Wohnung mit Dingen, für irgendetwas außer der Optik gut ist, kann ich noch nicht sagen. Der weitaus interessantere Aspekt ist aus meiner Sicht somit das Erkunden der Höhle. In der Höhle findet man Dinge die dann für irgendetwas nützlich sind. Entweder sofort, oder später zusammen mit weiteren gefunden Dingen. Beispielsweise gibt es Dinge die aus mehreren Teilen bestehen. (Ich bleibe absichtlich vage um nicht zu sehr zu spoilern.). Rätsel bzw. bisher hauptsächlich das Erschließen weitere Wege werden im Spiel sehr viel über Zeit gelöst. Ein Beispiel: Man möchte eine Tür öffnen und der Schatten sagt so etwas wie: "Die Tür war sehr lange nicht offen und öffnet sich nur seeehr langsam. In ca. 3 Stunden wird sie offen sein". In dem Fall hat man die Möglichkeit entweder 3 Stunden lang vor der Türe auszuharren und auf den Bildschirm zu starren oder einfach das Spiel zu beenden. Dann kann man irgendwelche andere Dinge im Internet oder RL erledigen - wie z.B. diesen Erlebnisbericht zu schreiben - und nach 3 oder mehr Stunden das Spiel wieder zu starten und durch die dann offene Türe schreiten. Weiterhin könnte man natürlich auch andere Orte der Höhle in der Zeit erkunden. Viele Dinge im Spiel funktionieren nach diesem Prinzip: Irgendwann: Minuten, Stunden, Tage, Monate passiert irgendetwas, was einem neue Möglichkeiten eröffnet.
Ein zu öffnendes Inventar gibt es übrigens anscheinend nicht. Die Dinge die man gefunden haben, sieht man in seiner Wohnung auf dem Tisch liegen.
Das war es erstmal. Es ist einmal etwas anderes. In wie Weit sich der Ansatz "warten, warten, warten dann wird etwas passieren" mit der Zeit abnutzt kann ich noch nicht sagen. Dazu heißt es erst mal "abwarten" Interessant ist der Ansatz alle Mal.
Loma hat geschrieben: ↑07.03.2020, 20:36
Mich würde mal interessieren, wie viel Internet das Spiel braucht (Zeit, Datenvolumen). Irgendwie muss der Lauf der Zeit doch kontrolliert werden.
Kann/mag da jemand vielleicht mal etwas erklären?
Ich habe nicht das Gefühlt, das großartig Datenvolumen verpulvert wird. Allerdings habe ich eine 300 MBit-Leitung so, dass das bei mir auch nicht großartig ins Gewicht fällt. Meine Vermutung ist, dass nur Start und Endpostion einer Aktion übertragen/zwischengespeichtert und eben Timer für zeitbasierte Ereignisse. Ich müsste da aber mal einen Netzwerkmonitor zwischenhängen um den Traffic mitzuschneiden wenn das für einige hier sehr wichtig ist. Dann könnte ich zumindest das Volumen mitteln (Theoretisch könnte man auch in die Datenpakete schauen aber damit spoilert sich dann ja evtl. selbst).