Ich hatte mir fürs Studium ein iPad Pro mit Apple Pencil gekauft, weil das natürlich super für digitale Notizen, pdf-Annotation usw ist, und ich es auch fürs zeichnen verwenden kann. Die iPads der 6. Generation unterstützen auch den Pencil, also wäre das an und für sich eine coole Sache. Aber wohl nicht die preiswerteste Variante, weil du ja trotzdem einen PC brauchst.
Ein spielfähiges Laptop ist vermutlich preiswerter als Office-Laptop + spielfähiger PC, da du keine Komponenten doppelt bezahlen musst. Wenn du es getrennt hast, hast du natürlich den Vorteil der Redundanz und bei stationären PCs hat man immer die Vorteile später auch einzelne Komponenten relativ problemlos austauschen oder wo anders wiederverwerten zu können. Stationärer PC + preiswertes Tablet (vielleicht hast du ja auch schon eines...) mit Bluetooth-Tastatur wäre evtl. noch eine Idee. Eventuell ist es auch möglich ein gebrauchtes Notebook, was für Office-Zwecke ausreicht für max 50 Euro zu bekommen und anschließend dort noch eine SSD + neuen Akku einzubauen + Linux, dann wäre mit 140~ Euro evtl. das Notebook abgedeckt und du könntest doch einen stationären PC in Erwägung ziehen.
hier grob welche Grafikkarte in typischen Systemen bei Witcher 3 welche Framerate liefert:
https://www.notebookcheck.com/Welche-Sp ... 827.0.html
Welche Anforderung an Detailgrad und Framerate (30 -> ruckeln bei 3D-Spielen bemerkbar - etwa altes Konsolenniveau, 60 -> ruckeln stört meist nicht mehr, wenn es sich nicht gerade um sehr actionreiche Szenen (schnelle Bewegungen) handelt.
Ich habe mal geschaut, Notebooks mit GTX 1050 Ti Grafikkarte beginnen ca. ab 850 Euro. Bitte darauf achten, dass eine SSD-Festplatte mit dabei ist (am besten z.B. 128 GB SSD + 1 TB HDD). An deiner Stelle würde ich wenigstens die Leistung der GTX 1050 Ti anstreben, oder eben besser, siehe Benchmarkliste.