Haremhab hat geschrieben: ↑19.03.2019, 12:14
Was haltet ihr von Gabriel Knight 1-3 Spielen? Ich konnte sie damals (in den 90ern) nicht spielen, weil ich "nur" einen AMIGA hatte.
GK1 ist wohl einer der Klassiker schlechthin. Eigentlich stimmt da alles.
Natürlich ist die Grafik heutzutage nicht mehr ganz up-to-date, aber ich finde, man kann das Original noch einwandfrei spielen.
Die Rätsel waren teilweise recht heftig, aber haben sich immer super in die Story eingefügt, was heutzutage ja nicht mehr selbstverständlich ist.
Das Remake habe ich noch nicht gespielt, aber soweit ich das mitbekommen habe, wurden da einige Rätsel etwas entschärft, was ich eigentlich schade finde. Und die Sprecher sind natürlich andere, weil die (absolut wundervollen) Originalsprecher nicht mehr zur Verfügung standen und die Tonaufnahmen wohl im Laufe der Zeit verloren gegangen sind.
Also, falls du mit der schon etwas älteren Grafik bzw. der geringeren Auflösung leben kannst und gute Rätsel magst, würde ich das Original empfehlen.
GK2 hat natürlich ebenfalls eine super Story. Wie sehr man es mag, hängt vielleicht auch damit ab, wie man die Darsteller findet. Die Rätsel sind hier nicht so knackig, wie bei Teil 1, was wohl dem FMV geschuldet ist.
Persönlich bezeichne ich GK2 immer als "unübersetzbar", weil der Großteil des Humors darauf basiert, daß Gabe kein Deutsch spricht und sich irgendwie versucht, in Bayern verständlich zu machen. Was in der Übersetzung dann zu einem Möchtegern-Bayerisch geführt hat, das dann eher wieder unfreiwillig komisch wirkt. Im Original habe ich das nie gespielt, aber von denen, die es getan haben, gehört, daß Gabe da schon ziemlich nuschelt und daher nur sehr schwer zu verstehen ist. Und Untertitel gibt es leider auch nicht.
Ansonsten ist es aber ein wirklich tolles und aufwendig gestaltetes Spiel, für das ja sogar ein Teil einer Oper geschrieben wurde.
GK3 hat ebenfalls eine tolle Story. Besonders ist hier auch, daß es zumindest teilweise sozusagen in "Echtzeit"abläuft. Heißt, wenn man zu einem Ort reist, kann man Dinge verpassen, die zeitgleich an einem anderen Ort stattfinden. Was natürlich den Wiederspielwert extrem erhöht.
Problem ist hier die eher unhübsche 3D-Grafik. Diese steckte damals ja noch in den Kinderschuhen, und Adventures hatten wohl auch zu dieser Zeit schon nicht das allerhöchste Budget. Wenn man mit dieser Optik leben kann, ist es aber ein echt tolles Spiel, selbst wenn zwei oder drei Rätsel schon etwas fragwürdig sind.
Hmmm. Das ist, glaube ich, was mir spontan so einfällt zu den GKs. Ich hoffe mal, ich habe nichts existentiell Wichtiges vergessen. Falls doch, findet sich bestimmt jemand, der diese Lücken ausfüllt.
[edit]
Huch, da hat Anke ja die Lücken schon gefüllt, bevor ich sie produziert habe.
Ich schließe mich so ziemlich allem, was sie gepostet hat, widerspruchslos an.