Was spielt einer heute, der jahrelang kein Adventure mehr angefasst hat?
Verfasst: 23.12.2020, 15:07
Moin moin, Adventure-Gemeinde!
Ich erzähle euch vermutlich nichts Neues, wenn ich festhalte, dass uns Corona und die Lockdowns seit dem Frühjahr viel Zeit zu Hause beschert haben. Ich persönlich habe diese dazu genutzt, ein früheres Hobby von mir zu entstauben: das Zocken. Und innerhalb dieses Spektrums haben es mir vor allem - was hier vermutlich niemanden überraschen wird - besonders Adventures angetan. Inzwischen habe ich allerdings die meisten meiner alten Lieben erneut durch, ordentlich gelacht, aufgrund immenser Gedächtnislücken tatsächlich auch viel geknobelt und mich insgesamt noch mehr über diverse Flashbacks gefreut.
Kurz und gut: Ich bin wieder angefixt und für den neuerlichen Lockdown muss daher neuer Stoff ran. Dafür habe ich mich zunächst mit den Fortsetzungen mir bereits geläufiger Titel eingedeckt. Beim Namen genannt waren das Runaway 2 und 3, Baphomets Fluch 5, das Gabriel Knight-Remake, sowie wegen der Geheimakte-Teile 2 und 3 kürzlich noch die Animation Arts Collection auf gog.com. Damit bin ich auch noch eine Weile beschäftigt, aber bevor das Magazin wieder leer läuft wollte ich schon mal vorsorglich ein paar Tipps und Vorschläge abgreifen, was ich mir danach vielleicht ansehen könnte.
Ich versuche am besten vielleicht erst mal das Suchfeld einzugrenzen, damit ihr euch leichter tut.
In technischer Hinsicht: Hier tuckert ein mittlerweile schon sehr betagter i5 vor sich hin, den ich mir vor so etwa vor 7, 8 Jahren zusammengebaut habe. Also sind aktuelle HighEnd-3D-Titel eher suboptimal und mehr was für die fernere Zukunft. Außerdem bin ich ein Freund von ’point and click’. Hakelige Tastatursteuerungen oder Kisten schieben wie in Baphomet 3 treffen meinen Nerv eher nicht.
Im Hinblick auf bereits bekannte Spiele: Neben den oben bereits erwähnten Reihen würde ich über den dicken Daumen zudem sämtliche großen Titel aus den 90ern ausschließen. Stichwort: Lucasarts, Sierra usw.
Tja, und in Sachen persönlicher Geschmack: Wichtig sind mir in erster Linie eine ansprechende Story und eine dichte Atmosphäre, die einen in die Spielwelt saugen. Dann kann ich auch über das eine oder andere missglückte Puzzle hinwegsehen. Myst ist bspw. für mich so was wie die Antithese dazu. Ganz schlimmes Spiel mit einer total tristen Atmo. Außerdem ziehe ich grundsätzlich eine ernste oder düstere Storyline einer humoristischen vor. Selbstverständlich darf Humor trotzdem sein, allerdings bin ich da sehr wählerisch. Klamauk und Slapstick etwa sind so gar nicht meins.
So, genug palavert. Wer glaubt, ein Spiel zu kennen, das in mein Suchraster passt und mir empfehlen möchte, sei hiermit herzlich eingeladen. Ich freue mich wirklich über jeden Vorschlag, um der drohenden Langeweile während der Lockdown-Phase ein Schnippchen zu schlagen.
Und um abschließend (möglicherweise?) noch eine Starthilfe zu geben: Mir sind bei meiner Recherche u.a. die Namen Syberia und The Longest Journey begegnet. Wären die vielleicht einen näheren Blick wert?
Ach ja, und vielleicht noch ein allerletzter Gedanke: Ich bin ein großer Verehrer von The Serrated Scalpel aus dem großen Fundus der Sherlock Holmes-Spiele, habe aber den Nachfolger aus optischen Gründen regelrecht gehasst. Gefilmte Schauspieler vor gerenderten Hintergründen gehen gar nicht! Gibt es da inzwischen nicht noch einen weiteren lohnenswerten Titel, der das viktorianische London gut einfängt?
Ich erzähle euch vermutlich nichts Neues, wenn ich festhalte, dass uns Corona und die Lockdowns seit dem Frühjahr viel Zeit zu Hause beschert haben. Ich persönlich habe diese dazu genutzt, ein früheres Hobby von mir zu entstauben: das Zocken. Und innerhalb dieses Spektrums haben es mir vor allem - was hier vermutlich niemanden überraschen wird - besonders Adventures angetan. Inzwischen habe ich allerdings die meisten meiner alten Lieben erneut durch, ordentlich gelacht, aufgrund immenser Gedächtnislücken tatsächlich auch viel geknobelt und mich insgesamt noch mehr über diverse Flashbacks gefreut.
Kurz und gut: Ich bin wieder angefixt und für den neuerlichen Lockdown muss daher neuer Stoff ran. Dafür habe ich mich zunächst mit den Fortsetzungen mir bereits geläufiger Titel eingedeckt. Beim Namen genannt waren das Runaway 2 und 3, Baphomets Fluch 5, das Gabriel Knight-Remake, sowie wegen der Geheimakte-Teile 2 und 3 kürzlich noch die Animation Arts Collection auf gog.com. Damit bin ich auch noch eine Weile beschäftigt, aber bevor das Magazin wieder leer läuft wollte ich schon mal vorsorglich ein paar Tipps und Vorschläge abgreifen, was ich mir danach vielleicht ansehen könnte.
Ich versuche am besten vielleicht erst mal das Suchfeld einzugrenzen, damit ihr euch leichter tut.
In technischer Hinsicht: Hier tuckert ein mittlerweile schon sehr betagter i5 vor sich hin, den ich mir vor so etwa vor 7, 8 Jahren zusammengebaut habe. Also sind aktuelle HighEnd-3D-Titel eher suboptimal und mehr was für die fernere Zukunft. Außerdem bin ich ein Freund von ’point and click’. Hakelige Tastatursteuerungen oder Kisten schieben wie in Baphomet 3 treffen meinen Nerv eher nicht.
Im Hinblick auf bereits bekannte Spiele: Neben den oben bereits erwähnten Reihen würde ich über den dicken Daumen zudem sämtliche großen Titel aus den 90ern ausschließen. Stichwort: Lucasarts, Sierra usw.
Tja, und in Sachen persönlicher Geschmack: Wichtig sind mir in erster Linie eine ansprechende Story und eine dichte Atmosphäre, die einen in die Spielwelt saugen. Dann kann ich auch über das eine oder andere missglückte Puzzle hinwegsehen. Myst ist bspw. für mich so was wie die Antithese dazu. Ganz schlimmes Spiel mit einer total tristen Atmo. Außerdem ziehe ich grundsätzlich eine ernste oder düstere Storyline einer humoristischen vor. Selbstverständlich darf Humor trotzdem sein, allerdings bin ich da sehr wählerisch. Klamauk und Slapstick etwa sind so gar nicht meins.
So, genug palavert. Wer glaubt, ein Spiel zu kennen, das in mein Suchraster passt und mir empfehlen möchte, sei hiermit herzlich eingeladen. Ich freue mich wirklich über jeden Vorschlag, um der drohenden Langeweile während der Lockdown-Phase ein Schnippchen zu schlagen.
Und um abschließend (möglicherweise?) noch eine Starthilfe zu geben: Mir sind bei meiner Recherche u.a. die Namen Syberia und The Longest Journey begegnet. Wären die vielleicht einen näheren Blick wert?
Ach ja, und vielleicht noch ein allerletzter Gedanke: Ich bin ein großer Verehrer von The Serrated Scalpel aus dem großen Fundus der Sherlock Holmes-Spiele, habe aber den Nachfolger aus optischen Gründen regelrecht gehasst. Gefilmte Schauspieler vor gerenderten Hintergründen gehen gar nicht! Gibt es da inzwischen nicht noch einen weiteren lohnenswerten Titel, der das viktorianische London gut einfängt?