Ich habe einen Xbox 360 Controller. Gibts ja leider nicht mehr, hatte damals aber eine sehr gute Preis-Leistung.
Zusätzlich habe ich den Nacon GC-100, auch ähnlich dem Xbox 360. Die Analog-Stick und D-Pad fühlten sich weniger gut an als bei der Vorlage.
Außerdem habe ich noch die Joycons der Switch (etwas ungenaue Analog-Sticks aber abgelöst eigentlich meine liebsten Controller, da jede Hand ihren eigenen Controller hat und man so mehr Freiheit hat, wie man die Arme hält), einen USB-Controller für die Switch, einen Steam Controller und die HTC-Vive-Controller.
Je nachdem wie oft ich planen würde den Controller einzusetzen würde ich entweder auf Qualität oder Preis-Leistung achten, wobei Preis-Leistung würde ich versuchen bei jemandem zu ergründen, den man halbwegs vertrauen kann - also nicht unbedingt Amazon-Sternebewertungen oder gesponsorte YT-Reviews.
Von diesen Retro-SNES-Controllern halte ich nichts - für mich ungeeignet. Mochte ich damals schon nicht und vor allem die Analog-Sticks würden mir fehlen (quasi der einzige Grund für mich überhaupt einen Controller zu verwenden). Wenn ich aktuell einen kaufen müsste, würde ich vermutlich zum originalen XBox-Controller greifen, aber auch nur weil ich weiß, dass der hochwertig ist und lange hält, der Preis also weniger kritisch ist. PS5-Controller ist auch eine Option, aber an das Xbox-Layout bin ich gewöhnt.
“In my painful experience, the truth may be simple, but it is rarely easy.”
― Brandon Sanderson
Ich habe selbst auch den Xbox-Controller (glaube den ganz ersten??) mit USB-Kabel. Mag ihn aber nicht, kann mich an die versetzten Analog-Sticks nicht gewöhnen. Ist nicht mein Layout.
Werde mir wohl bald den 8bitdo SB30 Pro+ kaufen, der soll auch sehr gut verarbeitet sein und den kannst du fast überall ganz einfach verwenden, auch über Bluetooth am PC. Den bekommst du für 45€ wenn du so viel überhaupt ausgeben willst. Würde mir allerdings für aktuelle Spiele und wenn du mehr spielst auch keinen Controller mehr ohne Analog-Sticks nehmen. z.B. sowas wie die Snes-Controller maximal für's Gefühl beim Retro-Gaming, aber auch da gibts sowas ähnliches vom Layout her mit Analog-Sticks von 8bitdo.
Ich habe ebenfalls den alten Xbox 360 Controller, der damals preiswert war und heute nicht mehr erhältlich ist. Bin damit zufrieden und brauche keinen anderen.
Über die Fälschungen habe ich nur Schlechtes gehört. Ein Bekannter hatte die ausprobiert und die waren alle nach kurzer Zeit defekt.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Die Version, die ich besitze ist die schwarze Ausführung.
Zwar spiele ich unter Linux und auf dem MiSTer aber der Controller funktioniert ebenso gut mit Windows oder gar Android.
Für mich persönlich der bisher beste Controller mit dem ich gespielt habe.
Ray: Yeah, I got a Plan B: making Plan A work! (Stingray - 1985 TV Series)
Also technisch gibt es laut Herstellerseite kleine Unterschiede, aber spontan würde ich mal davon ausgehen, dass einstellbare Vibration und Hair-Trigger (=ab wann greifen R2/L2) für dich eher nebensächlich sind.
Die entscheidende Frage wäre somit wohl: Welche Bauform bevorzugst du?
Persönlich würde ich in diesem Fall zum SN30 Pro+ greifen, weil der "Handgriffe" und größere L2/R2-Buttons hat.
Wie gesagt ich besitze so einen SN30 pro in "Snes Optik" und man muss sich bewusst sein, dass die Schultertasten bedingt durch die geringe Größe des Controllers in der Höhe sehr schmal sind und eng beieinander liegen.
Das könnte jemandem mit großen Händen vielleicht nicht so liegen und wenn man etwas spielt bei dem schnelle Reaktionen erforderlich sind trifft man manchmal die Tasten nicht so präzise.
Dafür ist er wie du sagst günstiger und kompakter. Auch in vielen Fällen ausreichend für Spiele die die Schulterasten nicht so häufig verwenden.
Somit ist es eine individuelle Entscheidung mit welchem Controller du glücklich wirst.
Ich habe jahrelang den Wireless Xbox 360 Controller gehabt und bin vor kurzem auf den aktuellen Xbox Controller gewechselt. Finde den super, auch wenn er mit 60 Euro sehr teuer ist.
DasKlapptSoNicht.de
Eure Wohlfühloase für Artikel über Computer- und Videospiele. Kostenlos und werbefrei für alle.
Hast du nicht eine PS3 oder PS4? Dann könntest du die dazu gehörigen Controller auch verwenden.
Der PS4 Controller funktioniert sogar mit Bluetooth, falls vorhanden.
Zum von mir empfohlenen SN30PRO+ möchte ich noch ergänzen , das der Einzige Nachteil der mir an diesem bisher aufgefallen ist der ist, dass die Knöpfe alle die gleiche Farbe haben. Die Beschriftung Y,X,B,A daneben sieht man beim schwarzen Modell sehr schlecht. Solltest Du Dich noch fragen was die kleinen Tasten mit Stern und Herz zu sagen haben: Die sind zum Umschalten der Modi bzw. um für Tasten "Dauerfeuer" einzustellen.
Ray: Yeah, I got a Plan B: making Plan A work! (Stingray - 1985 TV Series)
Du sagst es.
Bei der Switch hatte ich schon 2x Joycon-Drift. Zu schade, dass es dort keinen wirklichen Ersatz gibt, wo das nicht passiert und welcher alle Funktionen der Joycons erfüllt. Man kann sie zwar irgendwie einsenden und kostenlos reparieren lassen, nachdem sie da eine Sammelklage kassiert haben, aber.. . Ich hatte die beiden Male den Analog-Stick gewechselt - leider sind die, die man zu kaufen bekommt bereits 50% Ausschuss.
“In my painful experience, the truth may be simple, but it is rarely easy.”
― Brandon Sanderson