Seite 1 von 2
Dieser ganz gewisse "Geruch" an Bahnsteigen
Verfasst: 02.09.2021, 22:50
von Werner1612
Hallo,
vielleicht kennt ihr das auch: ihr steht an einem Bahnsteig eines kleinen Bahnhofs oder an einer S-Bahn-Station, und es kommt einem ein ganz gewisser Geruch entgegen, der nur mit Bahngleisen in Verbindung gebracht werden kann. Wenigstens geht es mir so. Meistens im Sommer. Was "duftet" da so markant? Ist es der Teer am Bahnsteig? Ist das was vom Gleisbett? Ich denke, dass diesen ganz gewissen Duft jeder kennt. Ich habe mich all die Jahre immer wieder gefragt, was das genau ist, denn ein geteerter Radweg richt im Sommer nicht so. Vielleicht haben wir ja einen Bahn-Experten hier im Forum, der die Frage beantworten kann.
LG Werner
Re: Dieser ganz gewisse "Geruch" an Bahnsteigen
Verfasst: 02.09.2021, 22:59
von mudge
Ich kann Dir das jetzt nicht beantworten - Doch ich bedanke mich für diesen Moment des subjektiven laut Loslachens
Edith raunt: Vielleicht ist es "Gennf" ?
[
https://zamonien.fandom.com/de/wiki/Gennf]
Re: Dieser ganz gewisse "Geruch" an Bahnsteigen
Verfasst: 02.09.2021, 23:09
von Simon
Ich dachte immer, das sei der Geruch des Holzschutzmittels der Holzschwellen.
Re: Dieser ganz gewisse "Geruch" an Bahnsteigen
Verfasst: 02.09.2021, 23:16
von Sven
Dachte jetzt spontan eher an einen anderen Geruch: Der der Bremsen.
Vielleicht hat der Geruch den du meinst auch irgendwas mit der Schiene und den Rädern zu tun?

Re: Dieser ganz gewisse "Geruch" an Bahnsteigen
Verfasst: 02.09.2021, 23:29
von Werner1612
mudge hat geschrieben: ↑02.09.2021, 22:59
Ich kann Dir das jetzt nicht beantworten - Doch ich bedanke mich für diesen Moment des subjektiven laut Loslachens
Edith raunt: Vielleicht ist es "Gennf" ?
[
https://zamonien.fandom.com/de/wiki/Gennf]
Empfindest Du diese Frage als so banal?
Ich frage dazu, weil ich das gerne mal wissen würde.
Und "Gennf" ist es nicht. Ich frage dies hier ernsthaft, auch wenn es nichts ist, um die Probleme der Welt zu lösen. Wie eine art "Peter Lustig" oder "Die Maus".
Zur Not ist ja noch immer Google da.
LG Werner
Re: Dieser ganz gewisse "Geruch" an Bahnsteigen
Verfasst: 02.09.2021, 23:40
von ill.skillz
Re: Dieser ganz gewisse "Geruch" an Bahnsteigen
Verfasst: 02.09.2021, 23:41
von Werner1612
Simon hat geschrieben: ↑02.09.2021, 23:09
Ich dachte immer, das sei der Geruch des Holzschutzmittels der Holzschwellen.
Hmm... könnte sein. Nun habe ich all die Jahre nie genau darauf geachtet, welche Schwellen da verlegt waren. Mir ist dieser Geruch meistens immer an kleineren Bahnhöfen und in Berlin bei der S-Bahn aufgefallen. Eigentlich könnte man den Leuten die Augen verbinden, und nur sagen: "rieche", und sie würden sagen, dass sie an einem Gleis stehen. Heute ersetzen ja oft Betonschwellen die alten Holzschwellen.
Danke für die Info von Dir, ich werde mal sehen, was die verschiedenen Mitglieder meinen; und da ist ja auch noch die Datenkrake Google zur Not.
Obwohl die Frage in der momentanen Zeit oder Situation fast belanglos ist, freue ich mich auf Antworten von Euch.
LG Werner
Re: Dieser ganz gewisse "Geruch" an Bahnsteigen
Verfasst: 02.09.2021, 23:44
von Werner1612
Sven hat geschrieben: ↑02.09.2021, 23:16
Dachte jetzt spontan eher an einen anderen Geruch: Der der Bremsen.
Vielleicht hat der Geruch den du meinst auch irgendwas mit der Schiene und den Rädern zu tun?
Nein, das ist ein stetiger Geruch am Bahnsteig, den man mit Bahnsteig und Gleis verbindet.
LG Werner
Re: Dieser ganz gewisse "Geruch" an Bahnsteigen
Verfasst: 02.09.2021, 23:49
von Sven
Werner1612 hat geschrieben: ↑02.09.2021, 23:41
Obwohl die Frage in der momentanen Zeit oder Situation fast belanglos ist
Ist auch eigentlich besser als über den anderen Scheiß nachzudenken.

Re: Dieser ganz gewisse "Geruch" an Bahnsteigen
Verfasst: 03.09.2021, 00:00
von ill.skillz
@Werner1612 wie gesagt , guck dir meinen Link an , da findest du alles was du wissen willst

Re: Dieser ganz gewisse "Geruch" an Bahnsteigen
Verfasst: 03.09.2021, 00:06
von Werner1612
ill.skillz hat geschrieben: ↑03.09.2021, 00:00
@Werner1612 wie gesagt , guck dir meinen Link an , da findest du alles was du wissen willst
Danke, muss ich mir noch genauer durchlesen. Aber nun muss ich erstaml ins Bett.
LG Werner
Re: Dieser ganz gewisse "Geruch" an Bahnsteigen
Verfasst: 03.09.2021, 00:14
von ill.skillz
Werner1612 hat geschrieben: ↑03.09.2021, 00:06
ill.skillz hat geschrieben: ↑03.09.2021, 00:00
@Werner1612 wie gesagt , guck dir meinen Link an , da findest du alles was du wissen willst
Danke, muss ich mir noch genauer durchlesen. Aber nun muss ich erstaml ins Bett.
LG Werner
schlaf gut großer!

Re: Dieser ganz gewisse "Geruch" an Bahnsteigen
Verfasst: 03.09.2021, 14:54
von Uncoolman
Ich habe nie einen solchen Einheitsgeruch wahrgenommen. Jeder Bahnhof riecht anders. Allein schon deshalb, weil jeder Landstrich anders riecht und Haltepunkte "nach allen Seiten offen sind". In einer Bahnhofshalle mag das anders sein. Es mag auch sein, dass Schwellen etwas verströmen, aber nur, wenn sie frisch sind. Zumal werden heute fast nur noch Betonschwellen eingesetzt.
Alles wurde getränkt aus dem Geruch der Bremsbeläge, Metallabrieb, Unkrautvernichtungsmittel, Relaishäuschen, E-Lok-Schaltstufen, Lederkoffer, Oberleitungsozon, Dieselmotoren, Abluft aus Personenwagen, uvm. Innerhalb der Wagen war das anders: der Geruch der Plastiksitze und nach den Haltestangen aus Metall, dem Fußboden-PVC und der Vorhänge war für jeden Wagentyp "typisch". Meine Hauptreisezeit liegt aber schon lange zurück, ich spreche hier von Silberlingen und 2. Klasse-Abteilwagen...
Deshalb kann durch die Normierung der Bahn inzwischen ein "Überall-gleich-Geruch" entstanden sein, das will ich nicht ausschließen. Meine letzte Bahnfahrt liegt ca. 5 oder 6 Jahre zurück. Die neuesten ICE-Generationen habe ich quasi verschlafen. Aber die Bahn ist ohnehin "langweilig" geworden, weil nur noch wenige Fahrzeug-Typen unterwegs sind. Auch die Bahnhöfe werden zu Klonen umgebaut.
Dennoch: so ziemlich der stärkste Geruch ist bei vielen Haltestellen der Geruch nach Abfällen, auch menschlicher Natur...
Re: Dieser ganz gewisse "Geruch" an Bahnsteigen
Verfasst: 03.09.2021, 20:56
von mudge
Werner1612 hat geschrieben: ↑02.09.2021, 23:29
mudge hat geschrieben: ↑02.09.2021, 22:59
Ich kann Dir das jetzt nicht beantworten - Doch ich bedanke mich für diesen Moment des subjektiven laut Loslachens
Edith raunt: Vielleicht ist es "Gennf" ?
[
https://zamonien.fandom.com/de/wiki/Gennf]
Empfindest Du diese Frage als so banal?
Ich frage dazu, weil ich das gerne mal wissen würde.
Und "Gennf" ist es nicht. Ich frage dies hier ernsthaft, auch wenn es nichts ist, um die Probleme der Welt zu lösen. Wie eine art "Peter Lustig" oder "Die Maus".
Zur Not ist ja noch immer Google da.
LG Werner
Banal nicht, sondern humorvoll. Daher dankte ich für den (subjektiven) Lacher, war ernstgemeint

Re: Dieser ganz gewisse "Geruch" an Bahnsteigen
Verfasst: 03.09.2021, 21:47
von Werner1612
Uncoolman hat geschrieben: ↑03.09.2021, 14:54
Ich habe nie einen solchen Einheitsgeruch wahrgenommen. Jeder Bahnhof riecht anders. Allein schon deshalb, weil jeder Landstrich anders riecht und Haltepunkte "nach allen Seiten offen sind". In einer Bahnhofshalle mag das anders sein. Es mag auch sein, dass Schwellen etwas verströmen, aber nur, wenn sie frisch sind. Zumal werden heute fast nur noch Betonschwellen eingesetzt.
Alles wurde getränkt aus dem Geruch der Bremsbeläge, Metallabrieb, Unkrautvernichtungsmittel, Relaishäuschen, E-Lok-Schaltstufen, Lederkoffer, Oberleitungsozon, Dieselmotoren, Abluft aus Personenwagen, uvm. Innerhalb der Wagen war das anders: der Geruch der Plastiksitze und nach den Haltestangen aus Metall, dem Fußboden-PVC und der Vorhänge war für jeden Wagentyp "typisch". Meine Hauptreisezeit liegt aber schon lange zurück, ich spreche hier von Silberlingen und 2. Klasse-Abteilwagen...
Deshalb kann durch die Normierung der Bahn inzwischen ein "Überall-gleich-Geruch" entstanden sein, das will ich nicht ausschließen. Meine letzte Bahnfahrt liegt ca. 5 oder 6 Jahre zurück. Die neuesten ICE-Generationen habe ich quasi verschlafen. Aber die Bahn ist ohnehin "langweilig" geworden, weil nur noch wenige Fahrzeug-Typen unterwegs sind. Auch die Bahnhöfe werden zu Klonen umgebaut.
Dennoch: so ziemlich der stärkste Geruch ist bei vielen Haltestellen der Geruch nach Abfällen, auch menschlicher Natur...
Diesen Geruch kenne ich schon seit Jahrzehnten, da war noch keine Verrohung wie heute. Er ist auch nicht auf großen Bahnhöfen anzutreffen. Nicht in den Hallen, nur am Bahnsteig. Eher auf kleinen Stationen, oder S-Bahnhöfen, die meistens noch ein bisschen in der Pampa liegen. Hier bei uns meist auf Regionalbahnhöfen, in Berlin auf fast allen S-Bahnen. Es ist irgendwie eine Mischung aus Teer und irgendwas anderem. Ursache und Grund sind mir aber bis jetzt unbekannt. Ist ja eigentlich nicht
so wichtig. Die Welt geht gerade den Bach runter, und ich frage so was "banales".
Der ICE ist gar nicht so schlecht. Der ICE3 zwar schnell, aber sehr schmal, fast wie eine Concorde, der ICE2 immer noch am besten. Mit dem fuhr ich jahrelang nach Berlin oder nach Bayern. Er hat die richtigen Dimensionen. Geräumig, und noch schnell genug. REs nehme ich immer mal wieder von hier, um in die nächsten Orte im Umkreis von etwa 30km zu kommen. Neurdings bedient dieses Feld auch eine gut ausgebaute S-Bahn hier. Ich könnte in Breisach am Rhein in einen Zug einsteigen, und in Villingen-Schwenningen wieder auststeigen (moderne S-Bahn, eigentlich ein Zug, wird aber als S-Bahn tituliert) Oder vorher in Donaueschingen umsteigen, und wäre in etwa 2 Stunden in Konstanz am Bodensee, gerechnet ab Freiburg. Wenn sie nicht streiken.
LG Werner