Ja, stimmt - italienisches Studio.
Noch einmal ein paar Screenshots mehr:
Vergleich mit dem ,,Bloated Goat Inn":
Ich mag nur halt nicht, dass der Hut so ein klassischer Zauberer (,,Halloween") Hut ist mit Rand. Simon hatte halt diesen randlose(n), nicht so schöne, Zauberhut/mütze.
Und auf dem letzten pic lächeln mir die Leute zu viel, ich habe viele der Menschen in der Welt von ,,Simon The Sorcerer" sehr oft grimmig in Erinnerung ^^ (natürlich nicht unbedingt die Mehrheit). Nichts desto trotz: könnte besser als die RTL Produktion werden.
Bin gespannt und finde es toll, dass alte Adventure Legenden wieder auferstehen.
Hier auch ein Interview von Gamestar:
https://www.gamestar.de/artikel/simon-t ... 80759.html
Massimiliano Calamai (CEO / Director):,,Ich und die meisten anderen Entwickler von Origins sind Veteranen, die in den späten 80er-Jahren mit der Entwicklung von Videospielen begonnen haben. Wir waren überzeugt, dass wir eine wirklich faszinierende Idee für ein Prequel zu Simon the Sorcerer haben, und waren sicher, dass unsere intensive Geschichte funktionieren würde, wenn wir sie mit einer Ästhetik umgestalten würden, die einem Animationsfilm nahe kommt.
[...] Wir werden verschiedene Aspekte des Charakters und der Serie erforschen und dabei einen ständigen Kontrast zwischen typischen humorvollen Momenten wie dem Durchbrechen der vierten Wand (Simon wird mit dem Spieler sprechen) und intensiven Momenten aufrechterhalten, von denen wir glauben, dass sie bei einigen Spielern für feuchte Augen sorgen werden.« [...]
Wir arbeiteten fast ein Jahr lang an einer Vielzahl von Dokumentationen, Skizzen und Mockups, und die ursprünglichen Autoren waren beeindruckt! Es war der richtige Zeitpunkt, um das Projekt zu verwirklichen.«
[...]
Ganz unerfahren scheinen sie also nicht, wenn der CEO immerhin schon seit den 80ern Spiele entwickelt und sie auch scheinbar Kontakt zum originalen Autoren-Team hatten. Na mal schauen.
Es scheint aber so, als habe er die Grundidee verstanden, was Simon unter anderem ausmachte.