Seite 1 von 1
Owl Observatory - ein surreales Comedy Horror Zeitschleifen-Adventure
Verfasst: 01.12.2023, 19:52
von BoringSuburbanDad
Hallo zusammen,
ich möchte euch heute, als jahrelanger Leser
und sehr seltener Poster
gerne mein aktuelles Projekt vorstellen:
Owl Observatory - ein surreales Comedy Horror Zeitschleifen Adventure!
Es ist ein Prequel zu meinem vorherigen Spiel
Dinner with an Owl, das einige von euch vielleicht sogar kennen.
In Owl Observatory schlüpft ihr nun in die Rolle von Tycho Brahe, dem legendären Astronomen mit der vergoldeten Nase und erforscht gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen Joane Kepler und Williamina Wollaston das viktorianische Anwesen des rätselhaften Mr. Brooks, der sich nach eurer Ankunft als eulenhafter Gourmet herausstellt und das unmittelbar bevorstehende Ende der Zeit verkündet
Das Spiel bietet, wie auch Dinner with an Owl, eine gruselig seltsame Geschichte voller sonderbarer Charaktere mit professioneller Sprachausgabe (Englisch) und atmosphärischer Musik. Es setzt dabei auf klassische Rätsel, eine innovative Zeitschleifen-Mechanik und allerlei surreale Elemente.
Neben dem Release auf Steam plane ich außerdem eine Veröffentlichung auf GOG und ggf. itch.io. Eine Version mit deutschen Texten wird es ebenfalls geben.
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr euch einen ersten Eindruck im
Trailer auf YouTube machen würdet, sowie einen Blick auf die
Steamseite werft und Owl Observatory dort auf eure Wunschliste setzt.
Gerne würde ich hier auch ein bisschen in den Austausch mit euch als Adventure Experten kommen: Vielleicht habt ihr Feedback oder Fragen, oder vielleicht finde ich über diesen Weg perspektivisch sogar Tester für die deutsche Version.
Re: Owl Observatory - ein surreales Comedy Horror Zeitschleifen-Adventure
Verfasst: 01.12.2023, 21:20
von Uncoolman
Die Bilder gefallen mir sehr gut. Da es aber wohl außer Englisch keine anderen Sprachen unterstützt, schaue ich nicht rein.
Re: Owl Observatory - ein surreales Comedy Horror Zeitschleifen-Adventure
Verfasst: 01.12.2023, 21:43
von BoringSuburbanDad
Es freut mich sehr dass es dir optisch schonmal gefällt. Und danke auch für das klare Statement bzgl. der Sprache.
Owl Observatory wird zu Release auch vollständig deutsche Texte und Untertitel bieten- die Sprachausgabe bleibt stand heute allerdings auf Englisch beschränkt. Sollte sich in den nächsten Monaten ein großes Interesse am Spiel abzeichnen würde ich das noch mal überdenken, kann da aber nichts versprechen.
Re: Owl Observatory - ein surreales Comedy Horror Zeitschleifen-Adventure
Verfasst: 02.12.2023, 11:22
von SpionAtom
Hatte ich bisher nicht auf dem Schirm. Ich werde mir den Vorgänger mal anschauen.
Es wirkt schon alles sehr skurril und mysteriös, und hat dadurch seinen ganz eigenen Stil.
Mein Interesse hast du geweckt, und wer weiß, vielleicht stelle ich mich als Tester zur Verfügung, mit Englisch kann ich eigentlich ganz gut
Re: Owl Observatory - ein surreales Comedy Horror Zeitschleifen-Adventure
Verfasst: 02.12.2023, 13:04
von Paragon
BoringSuburbanDad hat geschrieben: ↑01.12.2023, 21:43
Owl Observatory wird zu Release auch vollständig deutsche Texte und Untertitel bieten
Das Klingt gut, ich werde mal in den Kostenlosen Vorgänger reinsehen um mir ein Bild zu machen, danke erstmal
Re: Owl Observatory - ein surreales Comedy Horror Zeitschleifen-Adventure
Verfasst: 03.12.2023, 14:24
von BoringSuburbanDad
Klasse, es freut mich natürlich dass ich euch mit meinem Post auch auf Dinner with an Owl aufmerksam machen konnte.
@SpionAtom: Wenn es ernst wird mit den Tests werde ich dich auf dem Schirm haben
Re: Owl Observatory - ein surreales Comedy Horror Zeitschleifen-Adventure
Verfasst: 03.12.2023, 17:22
von Sven
Würde auch testen wenn es soweit ist.
Re: Owl Observatory - ein surreales Comedy Horror Zeitschleifen-Adventure
Verfasst: 06.12.2023, 08:55
von mmge71
Der Stil gefällt mir sehr gut. Ich spiele einmal "Dinner with an Owl". Ich bin Astronom, vielleicht brauchst Du einmal ein paar Tipps
Re: Owl Observatory - ein surreales Comedy Horror Zeitschleifen-Adventure
Verfasst: 06.12.2023, 10:18
von Anke
Steam nutze ich nicht, aber über eine Veröffentlichung auf GOG oder itch.io würde ich mich sehr freuen. "Dinner with an Owl" hat mir gut gefallen. Das hatte seinen ganz eigenen Stil. Ich drücke dir jedenfalls ganz feste die Daumen für eine reibungslose Entwicklung.
Re: Owl Observatory - ein surreales Comedy Horror Zeitschleifen-Adventure
Verfasst: 08.12.2023, 18:57
von BoringSuburbanDad
Ich danke euch vielmals für euer Interesse
.
Sven hat geschrieben: ↑03.12.2023, 17:22
Würde auch testen wenn es soweit ist.
Ich führe tatsächlich eine Liste
mmge71 hat geschrieben: ↑06.12.2023, 08:55
Der Stil gefällt mir sehr gut. Ich spiele einmal "Dinner with an Owl". Ich bin Astronom, vielleicht brauchst Du einmal ein paar Tipps
Haha, sehr gut zu wissen! Ich verwebe in Owl Observatory Fantasie und Wissenschaft zu einem hoffentlich interessanten Cocktail.
Von Tycho Brahe, dem Hauptcharakter des Spiels, habe ich übrigens erstmalig (soweit ich mich erinnere) im Podcast "Sternengeschichten" gehört. Ich verlinke die Folge hier mal (YouTube), finde ich super interessant:
Sternengeschichten - Tycho Brahe
Anke hat geschrieben: ↑06.12.2023, 10:18
Steam nutze ich nicht, aber über eine Veröffentlichung auf GOG oder itch.io würde ich mich sehr freuen. "Dinner with an Owl" hat mir gut gefallen. Das hatte seinen ganz eigenen Stil. Ich drücke dir jedenfalls ganz feste die Daumen für eine reibungslose Entwicklung.
Danke dir - es ist immer toll für mich, von Menschen zu hören, die DwaO gespielt haben!
Ich hoffe ebenfalls dass es mit GOG klappt.
Re: Owl Observatory - ein surreales Comedy Horror Zeitschleifen-Adventure
Verfasst: 30.12.2023, 15:01
von Cohen
Hallo, wird Owl Observatory auch auf dem Steam Deck lauffähig sein?
"Dinner with an Owl" ist ja leider als "unsupported" eingestuft... was normalerweise nicht viel heißen muss.
Aber ich bekomme auch nach Versuchen mit verschiedenen Proton-Versionen immer die Fehlermeldung "Exception in Modul DwaO.exe bei 00318F36 - Unable to get SessionEnumerator Interface."
Re: Owl Observatory - ein surreales Comedy Horror Zeitschleifen-Adventure
Verfasst: 30.12.2023, 17:36
von Uncoolman
Eine Frage zur Geschichte: Tycho Brahe und "victorianisch" sind ja nun etwas auseinander. Hat der Astronom eine Zeitreise unternommen? Ist er wie "Catweazle" ein "Fisch außerhalb des Wassers"?
Re: Owl Observatory - ein surreales Comedy Horror Zeitschleifen-Adventure
Verfasst: 31.12.2023, 15:38
von BoringSuburbanDad
Cohen hat geschrieben: ↑30.12.2023, 15:01
Hallo, wird Owl Observatory auch auf dem Steam Deck lauffähig sein?
"Dinner with an Owl" ist ja leider als "unsupported" eingestuft... was normalerweise nicht viel heißen muss.
Aber ich bekomme auch nach Versuchen mit verschiedenen Proton-Versionen immer die Fehlermeldung "Exception in Modul DwaO.exe bei 00318F36 - Unable to get SessionEnumerator Interface."
Ich bin in Kontakt mit dem Entwickler der Engine, die ich für die Entwicklung nutze. Leider scheint es keine schnelle Lösung für die Inkomatibilität zu geben und daher kann ich für Owl Observatory nichts versprechen.
Danke dir für's Ausprobieren!
Uncoolman hat geschrieben: ↑30.12.2023, 17:36
Eine Frage zur Geschichte: Tycho Brahe und "victorianisch" sind ja nun etwas auseinander. Hat der Astronom eine Zeitreise unternommen? Ist er wie "Catweazle" ein "Fisch außerhalb des Wassers"?
Zeitreisen und -Schleifen sind tatsächlich ein großes Thema in Owl Observatory, denn sie ermöglichen es mir (ähnlich wie in Dinner with an Owl), einige sehr ungewöhnliche Rätsel einzubauen.
Also ja: Während des Spiels wird man mit Tycho Brahe durch die Zeit reisen!