
Noch ein Thema, was mich brennend interessiert.
Glaubt ihr, es könnte zu einer Bargeldabschaffung kommen, aus wirtschaftlichen Gründen? Oder aus anderen Gründen?Wenn ja dann hier nennen welche Gründe bitte.
Ich hoffe, selber Bargeld bleibt erhalten?
Warum: Man kennt es, man wurde damit groß, es hat sich als Zahlungsmittel somit immer bewährt.
Der Schilling und der Euro waren und sind halbwegs stabile Währungen, was in Wirtschaftskrisen auch eine bedeutende Rolle spielt.
Man hat mit Bargeld einfach leichter den Überblick, bei Ausgaben und beim Sparen.
Es geht schnell zum Bezahlen mit Bargeld, man hat eine Privatsphäre, wenn man mit Bargeld zahlt, und ich persönlich mag die Bedruckung der Scheine sehr, weil man darauf geschichtsträchtige Gebäude, und Personen sieht, die die Geschichte bedeutend geprägt haben.
Das hat somit dann auch einer gewissen Nostalgie, Kult, und Geschichte wert, mit Bargeld dann zu bezahlen.
Es ist im Vergleich zur digitalen Währung relativ sicher.
Und man sagt dem nach man kommt weniger in Versuchung mehr auszugeben, wenn man z. B. Bar als wie mit Karte zahlt.
Zum Teil stimmt das, finde ich, zum Teil aber auch nicht.
Zahlt ihr lieber mit Bar oder mit Karte?
Wo seht ihr da die Vor- und Nachteile?
Klar es gibt noch die Option mit Giftcards, Gutscheinen zu bezahlen, finde aber Gutscheine zum Verschenken immer etwas unpersönlich, außer es wird ausdrücklich so verlangt als Geschenk.
Denkt ihr das Bargeld, bereits am Aussterben ist?
Ich persönlich finde die Prägung von Münzen sehr schön und sammle sie zum Teil auch gerne.
Einfach die Handwerksarbeit, die darin steckt, bewundere ich sehr und auch wie Münzen, sich anfühlen und wie sie klingen, und aussehen.
Hier gibt es auch einen Artikel, der das Für und Wider zu Bargeld beleuchtet.
Was haltet ihr davon?
https://www.deutschlandfunk.de/bargeld- ... o-102.html
Ich stehe der Abschaffung von Bargeld sehr kritisch dem gegenüber und bin dagegen.