Seite 1 von 1

Monkey Island CD und Mac

Verfasst: 18.04.2004, 19:04
von Tim
Hi!

Ich hoffe, ich bin in dieser Rubrik richtig. :)

In meinem Besitz befindet sich seit längerer Zeit die CD-ROM-Version von Monkey Island I (Inhalt: mehrere Sprachversionen, VGA-Grafik und Musik direkt von CD in ebensolcher Qualität).
Schon vor einer Weile habe ich unter Nero 5.5 festgestellt, dass offenbar noch ein weiterer Track im HFS-Format auf der CD sein soll - ganz so, wie bei Hybrid-CDs für Mac und PC. Also habe ich die CD mal in meinen Mac (MacOS 9) geschoben, der damit aber ebensowenig anfangen konnte, wie die HFS-Tools unter Linux.

Ich würde nun gerne wissen, ob jemand dazu nähere Informationen hat. Ist das eine Fehlpressung, gewollt oder spinnt einfach nur Nero? Aufgrund des Alters der Monkey Island CD glaube ich nicht, dass es sich um einen Kopierschutz handelt.
Weiß jemand, ob es von der CD auch eine Mac-Version gibt oder gab, bzw. hat die jemand?

Verfasst: 18.04.2004, 19:20
von Wintermute
Ich nehme mal an, daß du auch einen Windows-Rechner bestitzt;
du kannst die CD dann mit IsoBuster austesten. Das Programm mßte erkennen, welche Dateisysteme die CD besitzt. (Soviel ich weiß ist HFS kein extra Track, oder?)

Das Programm findest du auf jeden Fall hier:
http://www.smart-projects.net/isobuster/

Verfasst: 18.04.2004, 19:46
von Tim
Danke für den Tipp! Werde ich ausprobieren.
Wintermute hat geschrieben:(Soviel ich weiß ist HFS kein extra Track, oder?)
Uhm... Auf jeden Fall ist das HFS-Dateisystem nicht vom PC und das ISO-System nicht vom MacOS (vor X) zu sehen. Soweit ich mich erinnere, zeigt Nero das bei mir als eigenen Track an.

Da ich die MI-CD gerade nicht zur Hand habe, werde ich die Infos dazu noch nachreichen.

Verfasst: 19.04.2004, 12:42
von max_power
Schade, dass du kein X hast, damit wäre es vermutlich kein Problem. Dass deine MI1-CD eine Hybrid-CD ist, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn außer mit ScummVM läuft Monkey Island ja nicht unter Mac-OS, oder? von ein paar Spielen gab es zwar auch Mac Versionen, aber die wurden sicherlich separat verkauft.

Verfasst: 01.05.2004, 12:14
von Tim
Hi!

Nach dem anderen MI Enhanced CD-Thread krame ich diesen Thread noch mal nach vorne.

Ich habe meine Enhanced Version jetzt noch mal unter Nero 5.5 eingesehen. Dabei zeigt sich folgendes Ergebnis:

Nero zeigt mir eine Session (522 MB) an. Der erste Track darin wird als "Hybrid (Mode 1)" bezeichnet und ist angeblich 44 MByte groß. Wenn ich unter Windows (respektive DOS) mir die Daten anzeigen lasse, sind aber nur 25 MByte mit tatsächlichen Daten belegt.
Anschließend folgen noch 24 weitere Audiotracks.

Dann habe ich mir mal diesen Hybrid-Track anzeigen lassen. Direkt am Anfang (genauer: bei Position 0x0230) befindet sich der String "Apple partition map" und etwas weiter darunter (bei 0x0430) "Apple_HFS".

Sowohl mein Mac (der den Track eigentlich einlesen müsste), als auch die HFS Tools unter Linux finden aber keinen HFS-Track auf der CD.

Dann habe ich mal als Vergleich die Sam and Max-Macintosh CD unter Nero ausgelesen. Der Tracktyp dort heißt "Macintosh HFS (mode 1)" - was logisch ist, da es sich hierbei nicht um eine Hybridversion handelt (eine andere Hybrid-CD habe ich leider nicht in meiner Sammlung, sonst hätte ich mir die mal angeschaut). Der Inhalt des Tracks ist aber genau so wie bei MI, d.h. die oben genannten Strings finden sich exakt an den gleichen Stellen auch auf der Sam and Max-CD (die von meinem Mac einwandfrei gelesen wird).

Verfasst: 01.05.2004, 15:09
von goldguysaffe
Hallo Tim,

The Secret Monkey Island ist tatsächlich auch für Macintosh, genauer gesagt für Macintosh II herausgekommen. Das Deine Multilanguage-Version allerdings auch eine Hyrid-Version ist glaube ich eher nicht - Fakt ist, Monkey Island 1 kam für den Macintosh als CD-ROM Ausgabe mit 640x480 Pixel; dem Erweiterten (grafischen) Menü und Wave-Sounds heraus.

Welches Betriebssystem auf einem Macintosh II lief weiß ich leider nicht ... vielleicht findest Du dazu ja noch etwas.


Grüße,
Goldguysaffe

Verfasst: 01.05.2004, 15:56
von Tim
goldguysaffe hat geschrieben:Das Deine Multilanguage-Version allerdings auch eine Hyrid-Version ist glaube ich eher nicht - Fakt ist, Monkey Island 1 kam für den Macintosh als CD-ROM Ausgabe mit 640x480 Pixel; dem Erweiterten (grafischen) Menü und Wave-Sounds heraus.

Welches Betriebssystem auf einem Macintosh II lief weiß ich leider nicht ... vielleicht findest Du dazu ja noch etwas.
Danke für die Infos. Ich gehe mal der Reihe nach:
Ich selbst kann auch nicht so recht glauben, dass auf der CD eine Macversion ist und glaube da an einen "Produktionsfehler", bzw. ein Missgeschick beim Mastern. Deswegen würde mich ja interessieren, ob jemand, der ebenfalls über die Enhanced Version verfügt, das gleiche beobachten kann.
Allerdings ist schon auffällig, dass es eben ein zweites Dateisystem gibt, das exakt einer mit HFS bespielten CD gleicht. Ebenfalls "fehlen" ja ca. 25 MByte an Daten (siehe mein letztes Posting).

Bei den 640x480-Pixeln tippe ich mal ganz stark darauf, dass es sich um die ganz "normale" VGA-Grafik handelt, die mit verschiedenen Methoden nur auf 640x480-Pixeln aufgezoomt wird. Dieses Verfahren wird auch bei den anderen LucasArts Adventures angewendet. Bei Sam and Max kann man sogar noch ein Antialiasing hinzuschalten, damit es nicht zu kantig aussieht. Was mich allerdings stutzig macht ist die Aussage, dass es Wave-Sounds und ein erweitertes grafisches Menü gibt. Wenn ich mich recht erinnere hat die VGA-Version Wave-Sounds, nur die Musik kam per MIDI (also vielleicht doch nur eine einfache Umsetzung der VGA-Version?). Hast du dazu nähere Infos, bzw. eine Seite, wo es Screenshots dazu gibt?

Der MacII sollte nicht das Problem sein: auf meinem iMac mit OS9 laufen eigentlich alle Spiele, die noch für den alten 68000er-Prozessor nebst frühreren OS-Versionen geschrieben wurden. So habe ich z. B. mit den alten "Sim"-Spielen keinerlei Probleme.
Was das Dateisystem angeht, so wurde das in all den Jahren nicht (wesentlich) verändert. Auch OS X kann sowohl HFS, als auch den "Nachfolger" HFS+ lesen.

Verfasst: 01.05.2004, 16:45
von goldguysaffe
Hallo Tim,

also ich habe mal nachgesehen bei meiner CD-Rom-Version von MI1. Bei Nero6 zeigt er mir beim Knoten Session -> auch 'Hybrid-Mode' an. Bei Isobuster hingegen zeigt er mir nichts der gleichen. Ich schätze mal Nero interpetiert dort einfach irgendwelche Angaben (keine Ahnung was, bin kein Spezi auf dem Gebiet) falsch. Oder Nero interpretierts richtig und wir wissen blos nicht was das heißen soll ;-)

Die Version für den Mac sieht ziemlich genau so aus wie die enh. für den PC.
Bild
^^Macintosh-Version^^

Hier habe ich das Bild gefunden World of Monkey Island - weil der Server ein bischen lahm ist liegt das Bild bei mir.

Weiter steht dort eigentlich nicht viel zu der Mac-Version. Nur eben das die Auflösung 640x480 beträgt und der Sound per Waves kommt - wie bei der Amiga-Version.

Auf welchen Systemen es Monkey Island noch gibt kannst Du übrigens auch auf meiner Seite sehen. Genauso wie für die anderen Adventures von LucasArts - ich freue mich über jeden Besucher :-)


Grüße,
Goldguysaffe

Verfasst: 01.05.2004, 17:23
von Wintermute
goldguysaffe hat geschrieben:Bei Nero6 zeigt er mir beim Knoten Session -> auch 'Hybrid-Mode' an. Bei Isobuster hingegen zeigt er mir nichts der gleichen. Ich schätze mal Nero interpetiert dort einfach irgendwelche Angaben (keine Ahnung was, bin kein Spezi auf dem Gebiet) falsch. Oder Nero interpretierts richtig und wir wissen blos nicht was das heißen soll ;-)
IsoBuster ist in der Hinsicht eigentlich ziemlich zuverlässig, deswegen habe ich ihm ja am Anfang dieses Threads ja vorgeschlagen, das Programm mal auszuprobieren.
(Tja, hätte er das wohl auch mal gemacht. :D )

Da der Mac die CD scheinbar auch nicht lesen kann, scheint der Fehler bei Nero zu liegen.

Verfasst: 01.05.2004, 18:14
von theDon
`normale' - cds sind iso 9660
mac - cds sind hfs

kein wunder, dass der iso-buster damit nicht klar kommt.

Verfasst: 02.05.2004, 01:00
von Tim
theDon hat geschrieben:`normale' - cds sind iso 9660
mac - cds sind hfs

kein wunder, dass der iso-buster damit nicht klar kommt.
Hi! Nochmal Danke für die viele Hilfe.

IsoBuster wollte ich auch noch ausprobieren, habe aber im Moment keine Zeit dazu (Nero ist bei mir schon drauf).
Ich hatte mir auch schon gedacht, dass Nero da was falsch interpretiert - allerdings frage ich mich immer noch, warum er bei der Anzeige der Daten da dieses Mac-Zeugs anzeigt (also "Apple partition map", etc.) Das steht im Track drin, wird also von Nero nicht erkannt, sondern so direkt ausgelesen.

Und als Ergänzung zum obigen Zitat: Hybrid-CDs enthalten sowohl ein ISO-, als auch ein HFS-Dateisystem. Der ISO-Teil wird nur vom PC gesehen, der HFS-Teil nur vom Mac. Das jeweils andere System wird ignoriert, bzw. ausgeblendet. Quasi also ein "two-in-one".