Sharalamude hat geschrieben:Das die sich bedrängeln gehört nicht dazu.
Brasilien: Montoya: Barichello: Unfall: Montoya Schuld: Strafe -> Finde ich gerechtfertigt
Aber warum keine Strafe bei: Schumacher: Montoya: Vor ein paar Rennen: Er ihn rausgedrängelt
Wenn bei einem Überholmanöver es eng wird, ist das aber ganz normal. Schumacher hatte schon vorher dicht gemacht, Montoya hätte vielleicht etwas warten müssen oder früher angreifen. Gerade in der Startphase kommt es eben häufig zu solchen Szenen.
Seinerzeit hat Montoya Barichello die Strecke erst dicht gemacht, als Barichello bereits neben ihm stand. Er ist also von seiner Spur abgewichen. Das war der Unterschied, der zur Strafe führte.
Sharalamude hat geschrieben:Das ist ungerecht!
Und selbst wenn es so wäre, was ich aber nicht so sehe, dann geht diese Ungerechtigkeit nicht von Schumacher aus.
max_power (sam_avatar) hat geschrieben:Ich bin kein Formel 1 Fan. Ich halte das ganze für umweltverschmutzenden, geldverschlingenden Unsinn.
Die damit verbundene Umweltverschmutzung mag ich auch nicht. Was das Geldverschlingen angeht kann ich nur sagen, es ist nicht mein Geld und irgendwo muss ja auch dabei was verdient werden, ansonsten würden sie es nicht machen.
max_power (sam_avatar) hat geschrieben:Und inzwischen ist es auch noch total langweilig für mich. Na ja, vorher war es nur langweilig.
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Hm, okay, zugegeben, vor ein paar Jahren, als es mit Schumacher gerade anfing, hat mich das ein oder andere Rennen schon noch interessiert, aber inzwischen? LAAAAAAAngweilig.
Du hast doch eh kein RTL mehr, oder?
max_power (sam_avatar) hat geschrieben:Schumacher kann ich auch nicht mehr leiden. Ich finde es ziemlich mies, dass er in die Schweiz gezogen ist, weil ich das Gefühl habe, dass es vor allem das Steuersparen als Ursache hatte. Na ja, darüber habe ich mich ja schon mal ausgelassen, aber ich finde, dass einige Sportler unglaublich überbezahlt sind und finde es dann noch eine Frechheit, in ein Land zu gehen, in dem sie weniger Steuern bezahlen müssen. Aber das Geld den Charakter verdirbt ist ja schon lange bekannt.
Wenn ich Steuern sparen kann, dann mache ich das auch. Ich setze z.B. meinen Computer ab, meinen Tisch, Kaffee und so weiter. Alles ohne Hinterziehung oder sonst irgendeinem Gewurschtel. Steuern sparen will eigentlich doch jeder. Ein Grund für Schumacher in die Schweiz zu ziehen war wahrscheinlich auch, dass er da ruhiger leben kann. Der Rummel um seine Person ist da nicht so groß wie hier. Das würde ich persönlich für sehr wichtig halten.
Stimmt schon, die meisten Sportler sind überbezahlt. Sei es beim Fußball oder bei der Formel1. Wenn die Funktionäre aber soviel bezahlen möchten, sollen sie es doch selber wissen. Ich habe noch nie eine Gehaltserhöhung abgelehnt und bin auch selber regelmäßig zu meinem Chef gegangen und habe um eine gebeten. Entweder er hat mehr gezahlt oder eben nicht. Meistens hat man sich aber in der Mitte getroffen. Das die Sportler soviel Geld verdienen liegt nicht an den Sportlern. Die würden auch weniger nehmen, wenn es sein muss. Aber solange es immer einen gibt, der mehr zahlt wird das erst aufhören, bis alle Pleite sind. Siehe Fußball, insbesondere Spanien und Italien.
Ich halte Schumacher auch nicht für geldgeiler als jeden anderen. Er müsste nun wirklich nicht mehr fahren des Geldes wegen. Der würde auch so genügend verdienen. Man merkt, dass ihm das Fahren noch Spaß macht und wenn jemand Spaß an seinen Job hat, freue ich mich für ihn, anstatt ihm neidischerweise irgendetwas zu unterstellen.
Ich schicke jetzt meinen Beitrag ab. Mittlerweile sind ja schon einige Beiträge hinzugekommen, so dass ein Doppelpost meinerseits nicht mehr zu vermeiden ist.
--edit--
Ich interessiere mich erst seit knapp sieben Jahren für die Formel1. Also erst seitdem ich meine Freundin kenne, denn die ist wirklich ein begeisterter Fan. Wenn die Rennen tief in der Nacht oder unmenschlich früh am Morgen stattfinden, schaue ich mir auch nur die spätere Aufzeichnung an. Mein Schönheitsschlaf ist wichtiger.
Was mir bei der Formel1 aber besonders gefällt ist der trotz allem sportlich faire Umgang zwischen den Fahrern und zwischen den Fans. Ich habe zumindest noch nie von Ausschreitungen, wie sie beim Fußball mittlerweile üblich sind, gehört. Hin und wieder gibt es zwar Reibereien, aber meistens enden sie friedlich. Formel1-Fahrer geben auch häufig intelligentere Interviews als so mancher Fußballer. Kopfbälle müssen anscheinend doch Nachwirkungen haben.
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)