Seite 1 von 5

Mythos LG \ LA?

Verfasst: 02.06.2004, 23:28
von ags-thriller
Hallo Leute,

hier ist wieder einige dieser wahnsinnigen tiefgründigen Fragen und ich bin mir sicher, dass er für genug Zündstoff sorgt :wink:

Also warum halten sich die alten LG (LucasGames) bzw. LA (Lucas Arts)-Adventures solange in unseren Köpfen?? Ich kenne keine andere Firma, wessen Spiele solange imemr noch gespielt werden? In welchen Sachen sind sie unschlagbar, warum gibt es Fanatiker (nicht ganz, ich gehöre 50% dazu :lol:) , die LA-Adventures vergöttern? Gibt es auch was NEGATIVES allgemein über Ihre Spiele? Und was ist mit SIERRA? Sie sind glaube ich älter als LA, ähnliche Tradition und haben viel, viel mehr Adventures (King Quest, Space Quest, Quest for Glorry, Larry Laffer, Half Live) erschaffen - warum höre ich nie "Ich will ein Sierra-Adventure machen!"? Fans kenne ich auch kaum (bis auf Chris Jones). Nur weil die Protagonisten andauernd sterben?! Dabei ist doch die GUI eigentlich besser (kleiner, Verbwechsel), bis auf die Objektnamen...
Nunja das sollte erstmal reichen; bin gespannt auf eure Antworten! 8)

Verfasst: 02.06.2004, 23:32
von Simon the Sorcerer
Also ich glaube das sich nicht nur LA Spiele bei den Leuten halten, ich spiel zum Beispiel immer wieder Warcraft - nur sind sie eben im Advenures Berich ziemlich das beste was es gibt....(meiner Ansicht nach)

Verfasst: 02.06.2004, 23:49
von Treibholz
Hm, erst mal ein paar Anmerkungen:

Half-Life dürfte wohl kein Adventure sein, sondern ganz klar ein Ego Shooter, fällt also raus aus deiner Aufzählung. Was die GUI angeht, so finde ich die von Lucas Arts viel schöner. Es kommt ja nicht immer darauf an wie praktisch etwas ist... das ist einfach viel weniger abstrakt und man kann mit wenigen Begriffen alles Wesentliche erledigen, weiß aber konkret was man tun kann / will. Bei Sierra Adventures ist die Geschichte viel selbsterzählender und irgendwie haben es die Rätsel nicht so in sich wie die von Lucas Arts. Die Games von L.A. haben einfach einen gewissen Charme, den sie auch nie verlieren werden, eben weil sie diesen typischen Pixel-Stil ins Spielprinzip integriert haben. Es beschweren sich ja immer die Leute, wenn 3D Adventures auf den Markt kommen, das hat schon seine Gründe. Egal, ich denke, dass die ganze Faszination um Adventures noch lange anhalten wird, eben weil man dort keine technisch angepasste Welt erleben will, sondern sich mehr auf die Rätsel konzentriert.

Verfasst: 03.06.2004, 02:20
von Hexenjohanna
LA Adventures sind solche, die für mich am häufigsten das Prädikat "perfekt" verdient hatten.
(Man beachte, ich habe: "für mich" gesagt)

Ich spiel gern alles mögliche, aber LA Adventures sind wohl zugegebenermaßen immer noch meine "große Liebe". Kann sein, dass ich da ein wenig eine rosarote Brille aufhabe, aber ich finde die steht mir. ;-)

Verfasst: 03.06.2004, 08:32
von Hans
Mir gefällt die Scumm-Steuerung um einiges besser als die von Sierra.
Ich vermisse es in aktuellen Adventures ehrlich gesagt auch, nicht mehr als einen "Benutze"-Knopf zu haben, um Objekte zu verändern. Bei Scumm hatte man zum Beispiel auch "Drücke" und "Ziehe", was viele Rätsel erst interessant gemacht hat. Heutzutage kann man einen Gegenstand oft nur anklicken - der Protagonist weiß dann schon automatisch, was damit zu tun ist.

Verfasst: 03.06.2004, 09:24
von Aquarius
Auch wenn der Titel des Threads es nicht vermuten läßt: Diese Diskussion wurde vor kurzer Zeit sehr ausführlich hier:

http://www.adventure-treff.de/forum/vie ... php?t=3420

geführt.

Verfasst: 03.06.2004, 09:29
von Treibholz
hm, das haben dann wohl alle verpasst, die hier schon Beiträge geschrieben haben. Ich wär dafür, dass der Thread offen bleibt.. immerhin ist es doch nicht unbedingt das Gleiche, geht ja um 2 Fragen. a) warum sind die alten Adventures immer noch so beliebt? b) warum gerade die von L.A. und nicht so sehr die von Sierra?

Verfasst: 03.06.2004, 13:35
von Madmax1603
Irgendwie wirken die Lucasarts Adventures immer einen Tick besser als die von Sierra!
Die Steuerung(per Scumm Oberfläche) ist viel komfortabler als die von Sierra.Deswegen sind alte LA Adventures auch heute noch perfekt spielbar!Bei den Sierra Adventures ist das meiner Meinung nach nicht so!

Verfasst: 03.06.2004, 13:39
von Wintermute
Treibholz hat geschrieben:immerhin ist es doch nicht unbedingt das Gleiche, geht ja um 2 Fragen. a) warum sind die alten Adventures immer noch so beliebt? b) warum gerade die von L.A. und nicht so sehr die von Sierra?
Genau diese beiden Fragen werden aber in dem zitierten Thread ausführlich behandelt.

Zu a) Das gilt für so ziemlich alle Dinge (Schwarzweiß-Filme, Oldtimer usw.). Das ist halt der Nostalgie-Faktor. :wink:

Zu b) Daß LA ein bißchen beliebter ist, gilt nur für Deutschland, und dies kommt hauptsächlich von der unterschiedlichen Übersetzungsqualität ins Deutsche (von Softgold & Sierra Deutschland; genauere Begründung habe ich im zitierten Thread geschrieben, keine Lust mich zu wiederholen.)

Wenn man die Fans international betrachtet, merkt man, daß die Lage etwas ausgeglichener ist, sogar mehr in Richtung Sierra tendiert.

Zur Steuerung: Die war in den späteren Spielen, bei beiden Firmen identisch. Die Scumm-Steuerung schien also LucasArts selber nicht so gefallen zu haben.
ags-thriller hat geschrieben:warum höre ich nie "Ich will ein Sierra-Adventure machen!"? Fans kenne ich auch kaum (bis auf Chris Jones).
Begründung siehe oben.
Ich nehme mal an, daß du nicht so oft in englischsprachigen Foren unterwegs bist, und hauptsächlich mit Deutschen zu tun hast. Chris Jones ist z.B. kein Deutscher. :wink:

Gute Remakes und Fortsetzungen von Sierra-Spielen gibt es jede Menge. Mir fallen spontan mehr Sierra-Remakes ein als Versionen von LA-Adventuren. (Z.B. Kings Quest 1 & 2 VGA, Space Quest - The Lost Chapter, Leisure Suit Larry 2 usw.) Jede Menge neue sind in Planung (z.B. Quest for Glory 2 VGA, Kings Quest 9...).

Verfasst: 03.06.2004, 14:04
von Schimanski
Wintermute hat geschrieben:Zu b) Daß LA ein bißchen beliebter ist, gilt nur für Deutschland, und dies kommt hauptsächlich von der unterschiedlichen Übersetzungsqualität ins Deutsche (von Softgold & Sierra Deutschland
Sehe ich ähnlich. Längst nicht nur seit heute gibt es erstklassige Adventures aus anderen Schmieden, die es auch auf mehr als ein gutes Adventure bringen. So total überlegen waren ihre Spiele nun wirklich nicht.

Verfasst: 03.06.2004, 14:10
von Mancomb Sheepgood
Die LA adventures sind lustiger, und MI hat einen göttlichen
Soundtrack und auch sonst herrliche Mukke! :D

Verfasst: 03.06.2004, 14:13
von Madmax1603
Mancomb Sheepgood hat geschrieben:Die LA adventures sind lustiger, und MI hat einen göttlichen
Soundtrack und auch sonst herrliche Mukke! :D
Das stimmt!!!!!
Ich finde es gibt da nur eine Ausnahme:Larry7
Das hält vom Spielwitz und der Musik locker mit den LA Adventures mit :!:

Verfasst: 03.06.2004, 14:52
von Treibholz
Wintermute hat geschrieben:
Treibholz hat geschrieben:immerhin ist es doch nicht unbedingt das Gleiche, geht ja um 2 Fragen. a) warum sind die alten Adventures immer noch so beliebt? b) warum gerade die von L.A. und nicht so sehr die von Sierra?
Genau diese beiden Fragen werden aber in dem zitierten Thread ausführlich behandelt.
ups, sorry, hab mich nur am ersten Beitrag und der Überschrift orientiert. Da ist mir wohl was entgangen. Trotzdem find ich es nicht schlimm hin und wieder die gleichen Themen zu besprechen. Die Leute, die schon was dazu gesagt haben, müssen ja nicht mehr reinschreiben. Es kommen ja ständig neue dazu, die die Themen noch nicht kennen und gern darüber diskutieren würden. Ältere Topics haben den Nachteil sehr abschreckend zu wirken, wenn eine Diskussion bereits über mehrere Seiten führt und man erst mal den Faden wiederfinden muss... ;)

Wintermute hat geschrieben:Wenn man die Fans international betrachtet, merkt man, daß die Lage etwas ausgeglichener ist, sogar mehr in Richtung Sierra tendiert.
Hmm, woher hast du das denn? Fällt mir eher schwer zu glauben. Es mag sein, dass in einigen englischen Foren die Lage tatsächlich ausgeglichen(er) ist, nur hat man dort wie hier eben lediglich Bruchstücke einer einigermaßen "objektiven" Meinung des jeweiligen Landes. Es gibt wohl keine Statistiken über einen Vergleich zwischen Sierra und L.A., müsste man ja auch zeittechnisch früher ansetzen. Zur GUI lässt sich sagen, dass es natürlich mit der Entwicklung von 3D-Adventures und plastischeren 2D-Adventures (siehe MI3) zusammenhängt, dass ein Scumm Inventar fehl am Platz wär. Es ist eben für die neue Art der Steuerung und Anschauungsweise "unpassend", weil die Grafik allein schon von den Rätseln ablenkt. Da muss man eine möglichst schlichte Steuerung integrieren, logisch.
Wintermute hat geschrieben:Gute Remakes und Fortsetzungen von Sierra-Spielen gibt es jede Menge. Mir fallen spontan mehr Sierra-Remakes ein als Versionen von LA-Adventuren.
Das hat aber nicht immer seinen Vorteil. Sobald ein "Teil 2" rauskommt, spricht man schon von einer Reihe und nicht mehr bloß vom einzelnen Spiel. Es lässt sich leider schwer beschreiben, aber ich finde zu viele Fortsetzungen in kurzer Zeit nehmen einem Spiel einfach die Originalität und Einzigartigkeit. Ideen vom Fließband gibt es zwar, doch leider werden sie oft genug umgesetzt, um schnell mal mit etablierten Namen Kasse zu machen. Das hat man bei Sierra öfter als bei Lucas Arts. Wenn man die "Leisure Suit Larry" Reihe der "Monkey Island" oder auch "Indiana Jones" Reihe gegenüberstellt, dann schneiden die L.A. Spiele schon deshalb besser ab, weil ihre Figuren viel authentischer sind, dadurch, dass sie eben nicht wie bloße Puppen tausend Mal in Fortsetzungen rumhüpfen (ok, MI beginnt langsam in die Richtung zu gehen aber sehen wir mal großzügig darüber hinweg). Apropos... am Beispiel MI lässt sich noch kurz sagen, dass bei jedem Spiel (bei Teil 2 vielleicht nicht sooo sehr aber doch immerhin ein kleiner) technischer Fortschritt im Spielprinzip stattgefunden hat. Vorteile und Nachteile hin oder her... Sierra setzt dagegen immer wieder aufs gleiche Pferd. Deshalb treten sie mit gewissen Fortsetzungen immer auf der Stelle.

Verfasst: 03.06.2004, 15:25
von Wintermute
Treibholz hat geschrieben:
Wintermute hat geschrieben:Genau diese beiden Fragen werden aber in dem zitierten Thread ausführlich behandelt.
ups, sorry, hab mich nur am ersten Beitrag und der Überschrift orientiert. ... Ältere Topics haben den Nachteil sehr abschreckend zu wirken, wenn eine Diskussion bereits über mehrere Seiten führt und man erst mal den Faden wiederfinden muss... ;)
Ist ja nicht schlimm, war ja nur ein Hinweis. :wink:
Allerdings, der Thread ist eigentlich nicht alt, die Diskussion ist vielleicht gerade mal eine Woche her.
Wintermute hat geschrieben:Wenn man die Fans international betrachtet, merkt man, daß die Lage etwas ausgeglichener ist, sogar mehr in Richtung Sierra tendiert.
Hmm, woher hast du das denn? Fällt mir eher schwer zu glauben.
Nun, bestimmt nicht aus dem ScummVM-Forum :mrgreen:
Das ist natürlich ein Punkt, der sich schlecht beweisen läßt, aber das ist der Eindruck, den ich beim Lesen von vielen unabhängigen englischsprachigen Foren (z.B. VOGONS) hatte. Und oft, wenn sich dann doch jemand extrem für LucasArts eingesetzt hat, hat sich dann später herausgestellt, daß dieser jemand aus Deutschland kam. :wink:
Zur GUI lässt sich sagen, dass es natürlich mit der Entwicklung von 3D-Adventures und plastischeren 2D-Adventures (siehe MI3) zusammenhängt, dass ein Scumm Inventar fehl am Platz wär.
Ich meinte eigentlich eher Point-&Click-Spiele wie Sam'n'Max, dort ist die Steuerung praktisch genauso wie bei Kings Quest V.
Wintermute hat geschrieben:Gute Remakes und Fortsetzungen von Sierra-Spielen gibt es jede Menge. Mir fallen spontan mehr Sierra-Remakes ein als Versionen von LA-Adventuren.
Das hat aber nicht immer seinen Vorteil. Sobald ein "Teil 2" rauskommt, spricht man schon von einer Reihe und nicht mehr bloß vom einzelnen Spiel.
Ich habe nicht von offiziellen Fortsetzungen geredet, sondern von Fan-Remakes, da ags-thriller meinte, daß er nie Sätze hört wie: "Ich will ein Sierra-Adventure machen." und offensichtlich gibt es davon sehr viele.
Wenn man die "Leisure Suit Larry" Reihe der "Monkey Island" oder auch "Indiana Jones" Reihe gegenüberstellt, dann schneiden die L.A. Spiele schon deshalb besser ab, weil ihre Figuren viel authentischer sind, dadurch, dass sie eben nicht wie bloße Puppen tausend Mal in Fortsetzungen rumhüpfen.
Tja, und hier gehen unsere Meinungen auseinander. Gerade die Sierra-Figuren sind für mich wesentlich authentischer und haben um einiges mehr Charakter als die Figuren in LA-Spielen, die eigentlich nur Stereotypen für neue Gags sind (z.B. Stan als Gebraucht-Irgendetwas-Händler)
Und gerade bei Monkey Island (und ein bißchen auch bei DOTT) hat man doch den Effekt: "Wie bauen wir am besten die Figuren aus dem ersten Spiel in das nächste ein."
Bei Sierra-Spielen sind die Teile aber unabhängig und haben größtenteils eine eigene Handlung (und nicht: "Wie besiege ich LeChuck auf zwanzig verschiedene Arten.") Als Figuren wiederholen sich eigentlich meistens nur die Hauptcharakter (und das auch nicht immer: Siehe Kings Quest).
Davon abgesehen ist Larry 7 eines der witzigsten Comic-Adventures überhaupt, obwohl es schon der 6. (!) Teil einer langen Serie ist, die Serie hatte also nichts von ihrem Charme eingebüßt.
Auch Kings Quest 6 ist das beste aus der Reihe und der Beweis, daß Fortsetzungen nicht die Serie abflachen müssen.
. Apropos... am Beispiel MI lässt sich noch kurz sagen, dass bei jedem Spiel (bei Teil 2 vielleicht nicht sooo sehr aber doch immerhin ein kleiner) technischer Fortschritt im Spielprinzip stattgefunden hat. Vorteile und Nachteile hin oder her... Sierra setzt dagegen immer wieder aufs gleiche Pferd. Deshalb treten sie mit gewissen Fortsetzungen immer auf der Stelle.
Nichts für ungut, aber an diesem Punkt hast du definitv unrecht. Vergleiche mal einige Spiele, die zur gleichen Zeit herausgekommen sind. Sierra hat weitaus mehr technische Innovationen (z.B. SuperVGA, FMV, Unterstützung von Windows ) wie LucasArts in seine Spiele eingebaut, während LucasArts immer etwas hinterhergehangen hat.
Das hatte natürlich auch den Nachteil, daß einige Sierra-Spiele doch noch mehr fehlerbehaftet sind, wohingegen LucasArts-Spiele die ältere, aber dafür zu diesem Zeitpunkt ein bißchen ausgereiftere Technik benutzt haben.
Daß viele Spiele bei Sierra die gleiche Engine benutzen, liegt eben daran, daß Sierra wesentlich mehr Spiele herausgebracht hat wie LucasArts.

Und der wichtigste Punkt. Für Freunde von lustigen Comic-Adventures ist LucasArts natürlich ein Traum (allerdings hat Sierra solche Spiele auch), alle anderen aber, die auch etwas reifere Adventures mit komplexer realistischer Handlung spielen wollen, finden bei dieser Firma fast nichts (Ausnahmen: The Dig, Indy 4 und vielleicht noch eingeschränkt Loom und Vollgas).

Verfasst: 03.06.2004, 19:55
von Rusty Nailbender
Ich habe immer noch kein einziges Sierraspiel gespielt und kann mich in diese sehr interessant zu lesende Diskussion, welcher Hersteller bist, die ja irgendwie zur Zeit im Gange ist, gar nicht richtig einmischen. Aber Lucasartsspiele sind definitiv etwas besonderes. Jedes dieser Spiele hat irgendwie eine besondere Atmosphäre und meist viel Witz, gute Story und einfache Bedienung. Ich will damit auf gar keinen Fall sagen, dass sie die absolut besten sind und nie ein Spiel eines anderen Herstellers daran herankommen könnte. Es gibt definitiv genug andere gute oder sogar bessere Spiele als manche Lucasartsspiele. Ich glaube aber schon, dass viele Hersteller heute viele ihrer Ideen aus diesen Spielen holen, vor allem den alten Klassikern. Im Grunde hat Lucasarts wohl schon den Grundstein auch für viele heutige Adventures gelegt.