Seite 1 von 4

Was ist für euch Kommerzmist?

Verfasst: 20.06.2004, 19:08
von Sternchen
darf mir von manchen möchtegern rockern und punks anhören...sachen wie von Keane Somewhere only we know oder hobbastank the reason einfach nur KommerzScheisse ist-.-nun frag ich euch mal was ist für euch absoluter Kommerzmist??
Für mich schlager, Alexander sowieso die ganzen gecasteten Bands die liefern nur ab was die leute gern hören wollen..anstatt mal ne eigene Musik z u finden die zu ihnen passt..und Modern Talkling..und Schlager überhaupt!!
Ihr seid dran..lol :lol:

Verfasst: 20.06.2004, 19:16
von Hexenjohanna
Kommerzmist ist für mich jede Musik, die ohne eigene bzw. originelle Idee vorwiegend zum Zweck leichter Verkäuflichkeit
zusammenkomponiert ist. Die also spekulativ auf Eingängigkeit setzt, Konsumentenerwartung maßgeschneidert abdeckt und die musikalischen Ideale von Hörern verrät. Das letztere ist zum Beispiel der Fall, wenn man sich ohne Skupel Teilen von populären Musikstücken oder deren Lyrik bedient, ohne originelle Ideen hinzuzufügen, die dieses möglicherweise rechtfertigen würden, und das Ganze einfach gefälliger neu abmischt. :?

Verfasst: 20.06.2004, 19:24
von galador1
kommerzmist sagen leute, die glauben ihr musikgeschmack wäre besser wie der der anderen. kommerziell ist doch einfach nur erfolgreich. wenn dann so ne garagenband dann mal aus versehen einen hit landend schreien gleich alle das sie komerziell geworden sind. alles quatsch.

Re: Was ist für euch Kommerzmist?

Verfasst: 20.06.2004, 19:41
von Rech
Sternchen hat geschrieben:die liefern nur ab was die leute gern hören wollen..anstatt mal ne eigene Musik z u finden die zu ihnen passt..
Wo ist das Problem wenn Musick gemacht wird die die Leute wollen -?-
Es ist doch so das jeder der Musick macht 2 Intentionen hat [haben kann] :

1. Musick machen weils Spass macht [und zwar sich selbst Spass macht und dennen dies höhren]

2. Geld verdienen

Jeder muss Geld verdienen also auch ein Musicker, ansonsten wird er aufhöhren Musick zu machen [zumindestens diese kommerziel zu vertreiben] und sich einem anderen "Job" widmen mit dem er mehr Geld verdienen kann, würde doch jeder von uns genauso machen.
Die Musick währe nun also nur noch ein Hobby.

Wir haben jetzt also diesen Musicker der Geld mit seiner Musick verdient und dieser bedient vieleicht sagen wir mal 50.000 Menschen mit Musick die ihnen gefällt,
ein anderer Musicker hat einen Wettbewerb gewonnen und nmacht jetzt Musick die 1.000.000 Menschen gefällt.

KOmmerziel sind beide -!-

Jeder Mensch der gerne Musick höhrt muss nun für sich entscheiden was ihm gefällt und sollte diese Musick kaufen, die andere Musick als "kommerzscheiss" abzustempel find ich schwach, aber gut sollen se halt mich juckst ja nicht ...

Re: Was ist für euch Kommerzmist?

Verfasst: 20.06.2004, 19:44
von DasJan
Seh ich ähnlich wie galador. :)
Sternchen hat geschrieben:Für mich schlager,
Schlager ist Kommerzmist? Wieso?
Sternchen hat geschrieben:die ganzen gecasteten Bands die liefern nur ab was die leute gern hören wollen...
Das hör ich immer wieder. Aber irgendwie frag ich mich dann immer, was falsch daran ist? Bin ich pervers? Ich persönlich kann mit Preluders und Co. nicht viel anfangen (obwohl ich gestern von denen was überraschend gutes gehört hab), aber wenn viele die Musik mögen, wieso nicht?

Ich kenn jetzt Keane Somewhere nicht, aber imho können auch Sachen gut sein, die vielen Leuten gefallen.

Das Jan

Verfasst: 20.06.2004, 20:12
von Zoldoron
Das ist ein Unterschied wie Kunst und Kunsthandwerk.

Klar kann die handwerklich schöne Vase (oder dergleichen) nett aussehen und vielen Leuten gefallen.

Trotzdem ist das noch kein Argument dafür, dass sie "Kunst" ist.

Über die Grenzen von dem, was Kunst ist und was nicht, wird und wurde aber schon immer ziemlich kontrovers diskutiert.

Der Unterschied für mich liegt darin, ob jemand mit seinem Werk (in welcher Form dieses nun auch immer vorliegen mag) eine eigene Aussage treffen möchte, oder einem seine Gefühle vermitteln möchte, oder er es einfach gemacht hat, weil da etwas in ihm war, was er in dieser Form ausleben musste.

Man kann denen, die Kunsthandwerk betreiben (oder halt musikalisches Einerlei für die "dumpfen Massen" produzieren) ihr Tun nicht absprechen wollen. Sie sollen es dann aber halt auch nicht als Kunst verkaufen.

Und ab und zu gehört man halt selber zu den "dumpfen Massen" ;)

Ich finde halt die Entwicklung in der Musikbranche, die ich meine beobachten zu können, dass immer mehr kommerziell ausgerichtete "Billigerfolge" produziert werden anstatt (vielleicht anstrengende) Künstler mit Anspruch an sich selbst unter Vertrag zu nehmen und zu fördern, bedauerlich.
Das führt zu einer Verarmung der Bandbreite.

Ich hab jedenfalls das Gefühl, dass im Radio immer mehr der gleiche Kram kommt und bestimmte Sachen von vielen Sendern immer wieder gebracht werden im Gegensatz zu früher. Könnte aber auch sein dass das daran liegt, dass mir früher alles neu war.

Verfasst: 20.06.2004, 21:11
von DasJan
Oh nein! Die Was-ist-Kunst-Diskussion! *ganzschnellwegrenn* ;)
Zoldoron hat geschrieben:"Billigerfolge"
Für mich ist "Billigerfolg" was sehr Positives. Ein Erfolg ist ja was, was besonders viele Leute mögen und wenn das noch ohne viel Aufwand / billig zu produzieren ist: Toll!

Das Jan

Verfasst: 20.06.2004, 21:16
von Sternchen
Das jan wenn du Heino magst bitte..ich bekomm davon Das Grauen..aber gut wers mag.. :lol:
so etwas sind für mich typische Schlager..
Zum Thema gecastete Popbands..bei vielen hab ich das Gefühl sie wollen einfach nur berühmt sein und stehen nicht hunderprozent hinter ihren Liedern meistens oft nicht selbst geschrieben , und auch wenn mehrere Lieder produziert werden mit Hang dazu gleich zu klingen..
Soll lieber jemand unbekannt sein seine Eigene Musik schreiben und seinen eigenen Stil haben nur einen kleinen Fanclub zu haben, anstatt aber dafür die Musik zu produzieren einzig und allein deshalb ,weil man berühmt sein will und nicht weil sie einem so gut gefällt.. :roll:

Verfasst: 20.06.2004, 21:21
von Norman
100% Zustimmung, Zoldoron.

Ich verteufle "Kommerz-Musik" zwar nicht, und gönne jedem das, was ihm gefällt, aber dennoch ordne ich Musik grob gesagt auch in die zwei Schubladen "Kommerz" und "Nicht-Kommerz", was aber im ersten Moment gar nicht mal unbedingt was mit dem tatsächlichen kommerziellen Erfolg eines Songs / Albums / etc. zu tun hat.

Für mich gibt es auch "Kommerz-Musik", die nicht erfolgreich in den Charts ist und unglaubliche Verkaufs-Zahlen verbuchen kann, genauso wie es "Nicht-Kommerz-Musik" gibt, die sehr wohl von vielen Leuten gekauft wird.

Der Unterschied liegt nicht in den Verkaufszahlen, sondern einzig und allein in der Tatsache, wie der Künstler zu seinem Werk steht, sprich: Hat er in seine Musik etwas "von sich" mit einfließen lassen oder steht er seiner eigenen Musik vielleicht sogar total gefühlsneutral gegenüber und sieht es nur als Mittel zum Zweck, um sein täglich Brot zu verdienen ?

Mal zwei Extrem-Beispiele:
Helge Schneider vs. Scooter.

Helge ist für mich ein wirklicher "Künstler", da er Lieder schreibt, die ihm einfach entsprechen, die seine Persönlichkeit widerspiegeln und - soweit ich das beurteilen kann - kaum in erster Linie auf kommerziellen Erfolg aus sind.
Dass sich dann z.B. ein Song wie "Katzeklo" dennoch zu einem gewissen Kult-Hit entwickelt und entsprechend von vielen Leuten gekauft wird, ändert nichts daran, dass es für mich unter "Nicht-Kommerz" fällt, denn der Song wäre so und nicht anders auch veröffentlich worden, wenn ihn keine Sau gekauft hätte ;)

Auf der anderen Seite steht eine Truppe wie Scooter, die seit mehr als 10 Jahren sehr eingängige, simpel produzierte Techno-Hits am FLießband abliefert... Ich will nicht bestreiten, dass die Jungs auch Spaß an dem haben, was sie machen, aber dennoch merkt man solchen Songs doch viel eher die Massentauglichkeit bzw das Kalkül an, mit welchem sie geschrieben werden.
In einem Interview haben Scooter auch selbst mal angedeutet, dass sie selbst nicht wissen, warum sie immernoch so gut ankommen, weil ihre Musik nichts wirklich besonderes hat, was andere nicht auch mit genauso wenig Aufwand produzieren könnten.

Das soll nun aber wie gesagt alles nicht heißen, dass ich "Kommerz-Musik" verteufle... Natürlich höre ich auch ab und zu den ein oder anderen "Massen-Hit", aber ich persönlich unterstütze diese Art von Musik nicht durch meine Kaufkraft ;)
Sprich: Wenn ich mir ne CD zulege, dann ist es zu 99% sicher, dass mir etwas an der Musik sowie auch dem Künstler liegt, den ich damit unterstützen möchte, was bei typischen Chart-Hits und Casting-Show-Songs eigentlich nie der Fall ist... ;)

Verfasst: 20.06.2004, 22:06
von DasJan
Sternchen hat geschrieben:Das jan wenn du Heino magst bitte..ich bekomm davon Das Grauen..aber gut wers mag.. :lol:
Zum einen ist Heino für mich kein typischer Schlager, zum anderen geht es mir nicht drum, was ich mag oder nicht (Heino gehört sicher nicht dazu). Ich habe nur nicht verstanden, warum das "Kommerzmist" ist. Wenn ich kommerziell erfolgreich sein will, mach ich sicher keine Heino-Musik...

@Norman: Dass Helge nur eigene Erfüllung sucht, glaube ich auch nicht. Der hat seine Rolle gefunden und weiß, dass es genug Leute wie dich und mich gibt, die seinen Scheiß kaufen, wenn er genau diese Rolle spielt.

Das Jan

Verfasst: 20.06.2004, 22:36
von Hanuka
Jeder erfolgreichen Band wird doch "Kommerz" oder "Sell-Out" vorgeworfen... Ist letztlich nur eine inhaltslose Phrase. Berufsmusiker machen damit nunmal ihr Geld und da ist auch nichts verwerfliches bei. Dann ist der lokale Jazz-Gitarist ebenso bös-kommerziell wie Pop-Band xy.

Im TV gecastete Gruppen oder "Künstler" sind allerdings ne ganz andere Jacke:
1. die schreiben ihre Songs meist nicht selber, haben also fast nur repräsentativen Charakter...
2. dieses TV-Casting entbehrt teilweise jeglicher Würde. Was manche Spinner für Geld und Ruhm machen, ist imho pervers.

Ich hör auch lieber Musik, die nicht im Radio totgespielt wird oder wenig kommerziellen Erfolg hat, weils für mich dann etwas Besondereres ist. Abgesehn davon trifft mein Geschmack nicht unbedingt den der Masse.

Verfasst: 20.06.2004, 22:41
von DasJan
Hanuka hat geschrieben:1. die schreiben ihre Songs meist nicht selber, haben also fast nur repräsentativen Charakter...
Ohne jetzt Casting-Gruppen schönreden zu wollen, aber ich vermute mal, das macht so gut wie niemand.

Das Jan

Verfasst: 20.06.2004, 23:04
von Mic
Warum werden von so manchen Fernsehanstalten Sendungen gemacht wie "Deutschland sucht den Superstar", "Popstars" oder dergleichen? Bestimmt nicht, um die schönen Künste in Deutschland zu unterstützen. Dabei geht es einzig und alleine um schnell verdiente Kohle und nichts anderes. Die dort fabrizierte Musik hat keinerlei Anspruch, weder im Text, noch in der Melodie. Dass sie sich so gut verkauft, liegt einfach an dem unterbelichteten Musikverständnis der Konsumenten. Ist ja eigentlich nicht weiter schlimm, schließlich entwickelt sich das noch bei dem einen oder anderen. Mit vierzehn habe ich auch viel Schrott gehört. Nichtsdestotrotz hat das nichts mit dem Geschmack zu tun. Wenn ich Scheiße im Restaurant als lokale Spezialität anbiete und es dann sogar einige Gehirntouristen verspeisen bleibt es letztendlich immer noch Scheiße.

Wenn aber Bands "Kommerzmist" produzieren sollen, nur weil sie plötzlich erfolgreich sind, dann ist das natürlich Quatsch. So was höre ich öfters über "Wir sind Helden", "Sportfreunde Stiller" oder "Die Ärzte". Sollen sie doch reich werden, ich gönne es ihnen. Wenn sie aber dann nur noch in kommerziellen Bahnen denken, werden sie ihre Quittung schon erhalten.

Verfasst: 20.06.2004, 23:17
von Rech
Mic hat geschrieben:So was höre ich öfters über "Wir sind Helden", "Sportfreunde Stiller" oder "Die Ärzte". Sollen sie doch reich werden, ich gönne es ihnen. Wenn sie aber dann nur noch in kommerziellen Bahnen denken, werden sie ihre Quittung schon erhalten.
So ein schmarn, wenn jemand sowas sagt, hat er einfach keine AHnung :
Ich glaube kaum das eine der Bands grossartig Müll für Geld produzieren will, die Helden haben dafür gar nciht die möglcihkeit da sie gerade erst "berühmt" geworden sind, ob sie also wirklcih gute Musick machen wollen [was ich glaube] wird sich erst beim 2ten oder 3 ten Album zeigen...

Bei den Ärzten kann ich nur lachen,
wer sowas sagt sollte mal auf ein Ärzte Konzert gehen :

Ich kenne keine Band die 3,5 Stunden spielt und dabei so geil mit dem Publikum interagiert wie die Ärzte,
wer das gesehen hat wird nie wieder behaupten die Ärzte seien Kommerz.

Ach ja dazu ne Textstelle aus dem Lied "nicht wissen" vom aktuellen Ärzte Album "geräusch" :
Die Ärzte hat geschrieben:Sind die Ärzte schon Kommerz,
wir wollns nicht wissen,...

Verfasst: 20.06.2004, 23:26
von creeping deathaaa
die ganze mainstream-kacke ,die zum größten teil im radio läuft ,und das nur weil sie von diesen beschissen plattenfirmen (die größten verbrecher des planeten im entertainment-business) so gehypt werden.....

da werden irgendwelche völlig unfähigen leute ins rampenlicht gestellt und verdienen zu unrecht millionen ,und in den verschiedensten anderern musik-genres gibt es milliardenmal talentierter künstler ,die es wirklich verdient hätten.....aber die plattenfuzzis ,hams ja nicht nötig ,die genauso zu hypen (obwohls besser zu scheinen wird...) ,aber die denken ,dass die mucke dieser viel besseren künstler nicht mehrheitsfähig is (ohne es jemals wirklich probiert zu haben...) und sie damit nich soviel kohle machen können....

und so wird es weiterhin z.B. zum metal vourteile geben (denn vor allem ältere denken da immer sofort an satanisten ,gewalt etc. ...)
und wir werden noch laaange nothing else matters oder wind of change im radio hören ,weil die viel geileren lieder dieser bands den omis und opis dieser welt ja zu heavy sein könnte......)

aber langsam scheinen die plattenfuzzis zu merken ,dass die jungen leute immer mehr metal & rock verehren....
(das problem is ,dass sie immernoch irgendwelche untalentierten rotz-rock bands oder nu-metal bands hypen ,die wirklich guten aber weiterhin weitesgehend leer ausgehen.... :evil: )