Technikproblem Bei A Final Unity

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Simon the Sorcerer
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 864
Registriert: 23.05.2004, 14:43
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Technikproblem Bei A Final Unity

Beitrag von Simon the Sorcerer »

Wow nicht zu fassen aber ich hab mal wrklich etwas zu Adveture zu sagen bzw. zu fragen - fals es den Thread hier schon wo gibt sorry, aber bei Suchfunktionen hab ich eine angeborene Unfähichkeit :wink: .

Ich wollt jetzt mal Star Trek: A Final Unity spielen da ich das Spiel nie wirklich durchgespielt habe, musste aber fetsstellen das ich es auf meinem PC nicht zum laufen bekomme - bin mir nicht ganz sicher ob es am XP liegt (nehm ich mal an) oder kann es sein das das Ding zu Schnell ist ( 1,4 GH 650 Ram) (glaub ich persönlich nicht).

Weiß wer wie man das Ding zum Laufen bekommt?
Maybe this planet is an other planets hell...
Benutzeravatar
john_doe
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2001, 20:58

Beitrag von john_doe »

DosBox. Läuft bei mir ganz ordentlich.
Oder mit purem Dos.
Simon the Sorcerer
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 864
Registriert: 23.05.2004, 14:43
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Simon the Sorcerer »

Du meinst mit einem Dos Fenster installiern?

Danke ich werde es mal versuche....die Idee hatte ich natürlich net! :oops:
Maybe this planet is an other planets hell...
Benutzeravatar
Adventurefan
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 85
Registriert: 11.04.2004, 18:21

Beitrag von Adventurefan »

Er meint ein Programm, das "DosBox" heißt. Es ist ein DOS-Emulator der die alten Spiele laufen lässt.

Hier runterladen.
http://dosbox.sourceforge.net/

Nach dem starten musst du erst deine Festplatte angeben, dazu gibst du folgendes ein:
mount c c:\

Falls du ein CDROM Laufwerk benötigst, folgendes eingeben:
mount e e:\ -t cdrom

Jetzt kannst du halt wie in DOS dein Spiel installieren und starten.

Also z.B.
c:
cd spiele
cd startrek
rungame.exe
Benutzeravatar
Adventurefan
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 85
Registriert: 11.04.2004, 18:21

Beitrag von Adventurefan »

Achso, folgendes: weil in DosBox der US-Tastatur Treiber geladen (emuliert) wird, ist es nciht möglich, ein Backslah zu machen. "c:\"
Du öffnest die Textdatei "DosBox.conf". Die kann man auch über das Startmenü von Windows öffnen. Dann scrollst du bist ganz nach unten, wo als letzer Eintrag folgendes steht:
[autoexec]

Dann schreibst du dort die Zeilen für deine Laufwerke hin.

Schließlich sieht es dann so aus:

[autoexec]
mount c c:\
mount e e:\ -t cdrom
# Lines in this section will be run at startup.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30022
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Wenn das die US-Tastatur ist müsste der \ da liegen wo bei der deutschen das # ist. Ohne shift oder irgendwas.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Adventurefan
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 85
Registriert: 11.04.2004, 18:21

Beitrag von Adventurefan »

ja kann sein, ist glaube ich die taste "ö". backslash funktioniert in dosbox aber trotzdem nicht!
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

man kann / verwenden. DosBox ist so schlau und wandelt es selbstständig in \ um.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30022
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Oops, hast recht, steht sogar in den FAQ.

Q: I can't type \ in DOSBox.
A: This is a known problem. It only occurs if your keyboard layout isn't US.
Some possible fixes:
1. Switch your keyboard layout.
2. Use / instead.
3. Add the commands you want to execute in dosbox.conf
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Adventurefan
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 85
Registriert: 11.04.2004, 18:21

Beitrag von Adventurefan »

@Mic
Nein, das funktioniert nicht!!!
Es geht wenn man ein unterverzeichnis als Pfad angibt: mount c c:/spiele.
Wenn man aber nur mount c c:/ verwendet, kann man auf c nicht zugreifen!!!
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

Adventurefan hat geschrieben:@Mic
Nein, das funktioniert nicht!!!
Es geht wenn man ein unterverzeichnis als Pfad angibt: mount c c:/spiele.
Wenn man aber nur mount c c:/ verwendet, kann man auf c nicht zugreifen!!!
Und wie das geht:
Bild
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Adventurefan!

Beitrag von Adventurefan! »

Hmm, bei mir geht das so nicht. Komisch! Aber in der Config Datei ist das sowieso gemütlicher, als wenn mans jedesmal neu eingeben muss.
Adventurefan!

Beitrag von Adventurefan! »

PS: soweit, wie in deinem Screenshot komme ich auch, wenn ich dann aber "dir" eingebe, kommt nur "File *.* not found"...!
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

Die Meldung bekomme ich nur, wenn ich ein CD-Rom-Laufwerk einbinde, in dem sich keine CD-Rom befindet. Aber wenn's sowieso über die Config geht, musst du dir ja eh nicht den Kopf darüber zerbrechen. ;)
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
PhanTomAs
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3352
Registriert: 14.08.2003, 18:11
Wohnort: Auf'm Mars

Beitrag von PhanTomAs »

Jetzt zieh dir mal DosBox von meinem Webspace, das ist fertig konfiguriert und eingedeutscht (damit sollte es wohl endlich funktionieren):

http://hexenmeister2000.bei.t-online.de/DOSBox061.exe
(Musst halt in der doxbox.conf noch evtl. den CD-ROM-Laufwerks-Buchstabe anpassen.)
Antworten