King of Adventure hat geschrieben:@Kruttan: Verstehe ich immer noch nicht, wenn das stimmen sollte, was du sagst, warum will Deutschland, dass weniger Spiele gekauft werden? Das schadet doch nur und hilft keinem?! Ich verstehe da irgedwas falsch, der Staat hat der mehr daran, wenn sehr viele Spiele verkauft werden!?
Der Staat will verdienen. Das ist es.
Ich meine nur, dass Steuern auf PC-Spiele für Umsatzeinbußen sorgen. Und dass der Staat dieses Mittel ja anderorts auch gezielt einsetzt, um eben dieses zu bewirken. Ich will dem Staat nicht unterstellen, dass er dies absichtlich macht. Fakt ist nur, dass die Wirkung in beiden Fällen sehr ähnlich sein wird.
Anderes Beispiel: Bei kleinen Betrieben fallen ja auch ständig höhere Belastungen an. Dies steuert ja auch einen großen Teil dazu bei, dass der Einzelahndel den Bach runter geht. Und kein normaler Mensch ist in der heutigen Zeit überhaupt noch so doof, überhaubt noch ein kleines Geschäft in Deutschland aufzumachen. Da könnte man im Prinzip auch genauso böswillig behaupten, der Staat arbeite gezielt auf eine 60 prozentige Arbeitslosigkeit hin. Dass dies sicherlich nicht im Interesse des Staates steht, das ist klar, es ist nicht 100% ernst gemeint.
Wahrscheinlich ist es so, dass der Regierung einfach solche Sachen wie Computerspiele, kleine Geschäfte und Bildung egal sind - ausschöpfen und Geld daran einnehemen, solange es noch geht, das ist vielleicht die Devise. Geld dort herziehen, wo es am wenigsten Widerstand gibt...