Gibt's News zum 14%-Review für TMoS von PC-Gamer?
Gibt's News zum 14%-Review für TMoS von PC-Gamer?
Vor einiger Zeit habt Ihr einen Querschläger veröffentlicht, in dem es sich um die miserable PC-Gamer-Review von The Moment of Silence drehte.
Bis dato habe ich diese spezifische Review nirgends im Netz auftreiben können und sie wird auch nicht auf der Website von PC-Gamer gelistet. Gibt es sie überhaupt? Vielleicht wäre es interessant, dies weiter zu verfolgen?
Bis dato habe ich diese spezifische Review nirgends im Netz auftreiben können und sie wird auch nicht auf der Website von PC-Gamer gelistet. Gibt es sie überhaupt? Vielleicht wäre es interessant, dies weiter zu verfolgen?
-
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 695
- Registriert: 18.02.2004, 23:46
- Wohnort: Weit weit weg
- Kontaktdaten:
- Scat
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 341
- Registriert: 19.01.2004, 00:09
- Kontaktdaten:
- unwichtig
- Rätselmeister
- Beiträge: 1855
- Registriert: 11.06.2004, 14:47
- Wohnort: austria
- Kontaktdaten:
könntest dus hier reinstellen?silly hat geschrieben:Hallo,
ja, das Review gibt es - ich hab es hier! (Und es ist wirklich gruselig)
Aber nur weil es mir jemand netterweise geschickt hat. Online wird es das noch nicht geben, da PC Gamer ja erst mal seine Printausgabe in Amiland verkaufen will.
LG
Silly
-
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 695
- Registriert: 18.02.2004, 23:46
- Wohnort: Weit weit weg
- Kontaktdaten:
- unwichtig
- Rätselmeister
- Beiträge: 1855
- Registriert: 11.06.2004, 14:47
- Wohnort: austria
- Kontaktdaten:
- Martin Lassahn
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 436
- Registriert: 29.04.2003, 22:07
- Wohnort: Mettmann
- Kontaktdaten:
Es gibt mittlerweile die neue Ausgabe der PCGamer, den TMOS-Artikel kann man also nicht mehr am Kiosk kaufen. Rechtlich kenne ich mich mit einer Artikel-Veröffentlichung da nicht so aus, das überlasse ich lieber den Mods. Aber soooo fies, dass eine 14%-Wertung rausspringt, finde ich den Test nicht. Die hätten da auch eine 40er-Wertung drunterkleben können, hätte keinen gejuckt.
- zeebee
- Adventure-Treff
- Beiträge: 4335
- Registriert: 07.06.2002, 00:00
- Wohnort: Scummland
- Kontaktdaten:
- unwichtig
- Rätselmeister
- Beiträge: 1855
- Registriert: 11.06.2004, 14:47
- Wohnort: austria
- Kontaktdaten:
- chris
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 362
- Registriert: 18.08.2004, 14:11
- Wohnort: Schweiz
laut dieser Website: http://www.metacritic.com/games/platfor ... tofsilence
Liegt der Durchschnitt der Wertungen bei ca. 70%
Total 33, davon sind nur 12 unter 70%
Wie beim Gamestar 59% Debakel bei Still Life (Vergleicht man die Reviews anderer deutschen Magazine wäre eine solche Wertung gar nicht möglich: alle liegen deutlich drüber), zeigt das nur, dass der Test keinerlei Objektivität besitzt. Wahrscheinlich werden die Reviews bei diesem Magazin nur durch Erkaufen einer guten Wertung erstellt. Hat nicht die PC Gamer HL2 als erste exklusiv getestet und eine überraus gute Bewertung erteilt (OK, HL2 war/ist gut, aber 98% sind dennoch zuviel)?
Liegt der Durchschnitt der Wertungen bei ca. 70%
Total 33, davon sind nur 12 unter 70%
Wie beim Gamestar 59% Debakel bei Still Life (Vergleicht man die Reviews anderer deutschen Magazine wäre eine solche Wertung gar nicht möglich: alle liegen deutlich drüber), zeigt das nur, dass der Test keinerlei Objektivität besitzt. Wahrscheinlich werden die Reviews bei diesem Magazin nur durch Erkaufen einer guten Wertung erstellt. Hat nicht die PC Gamer HL2 als erste exklusiv getestet und eine überraus gute Bewertung erteilt (OK, HL2 war/ist gut, aber 98% sind dennoch zuviel)?
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 14
- Registriert: 02.03.2005, 17:06
Die 14 % stechen schon wirklich sehr raus.
Aber 91 % ist wiederum auch sehr übertrieben.
Aber ich finds auch weit hergeholt, gleich immer von gekauften Wertungen anzufangen.
Ich denke, speziell bei der GS ist das "Problem" eher, das es dort keinen "Liebhaber" von Adventures gibt und das Genre einfach keine Lobby hat.

Aber 91 % ist wiederum auch sehr übertrieben.
Aber ich finds auch weit hergeholt, gleich immer von gekauften Wertungen anzufangen.
Ich denke, speziell bei der GS ist das "Problem" eher, das es dort keinen "Liebhaber" von Adventures gibt und das Genre einfach keine Lobby hat.
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3360
- Registriert: 27.02.2004, 20:49
"unwichtig" hat es vielleicht etwas überspitzt formuliert, allerdings hat er insofern recht, daß sich "Future Press" wohl wirklich nicht so viel aus einem Posting hier machen würde (höchstwahrscheinlich würden sie es nocht nicht einmal mitbekommen), da wirklich keiner hier aus diesem Forum zum Leserkreis gehört - zumal jetzt das entsprechende Heft scheinbar auch nicht mehr erhältlich ist.silly hat geschrieben:Ich glaub das is nich so ne tolle Idee - sonst steigen uns hier Future Press auf´s Dach
Wenn du es dir noch überlegst, wäre ich auch daran interessiert, das Review und die Begründung einmal zu lesen. "The Moment of Silence" gehört zwar nicht zu meinen Lieblingsadventuren, hatte aber eine derart niedrige Wertung m.E. auch nicht verdient.
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11581
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Meiner Meinung nach ist das Zitieren des Artikels (auch das vollständige) hier nach dem deutschen Urheberrecht sogar komplett erlaubt (und falls nicht über das Zitatrecht, dann könnte man immer noch mit dem Recht auf Pressespiegel argumentieren, dafür darf man ürbigens IMO sogar den Kopierschutz umgehen *g*).
Web: Weblog
-
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 695
- Registriert: 18.02.2004, 23:46
- Wohnort: Weit weit weg
- Kontaktdaten:
Nein Basti,
da muss ich Dich korrigieren - nach dem Urheberrecht und da auch nach dem deutschen Recht, darf man das geistige Eigentum nicht ohne vorherige Zustimmung des Verfassers (hier: Future Press) in welcher Form auch immer verwenden. Dieses dient dazu einerseits das geistige Eigentum zu schützen andererseits auch um wirtschaftliche Interessen zu schützen. Future hat diesen Artikel als Druckform auf den Markt gebracht, damit die Leute das Heft kaufen - dass die Ausgabe nun nicht mehr aktuell ist, spielt dabei keine Rolle.
Ich wäre an Deiner Stelle also sehr vorsichtig mit solchen Aussagen, Basti.
Egal, ob Future das nun rausbekäme, wenn man den Artikel hier einstellte oder nicht, ich habe in meinem Jurastudium dann schon das ein oder andere über mögliche Konsequenzen mitbekommen - und die sind grade bei den Amis nicht witzig.
Und wenn jemand den Artikel gerne lesen möchte..... der kann mir gerne ne mail schreiben.....
Lieben Gruss
silly
da muss ich Dich korrigieren - nach dem Urheberrecht und da auch nach dem deutschen Recht, darf man das geistige Eigentum nicht ohne vorherige Zustimmung des Verfassers (hier: Future Press) in welcher Form auch immer verwenden. Dieses dient dazu einerseits das geistige Eigentum zu schützen andererseits auch um wirtschaftliche Interessen zu schützen. Future hat diesen Artikel als Druckform auf den Markt gebracht, damit die Leute das Heft kaufen - dass die Ausgabe nun nicht mehr aktuell ist, spielt dabei keine Rolle.
Ich wäre an Deiner Stelle also sehr vorsichtig mit solchen Aussagen, Basti.
Egal, ob Future das nun rausbekäme, wenn man den Artikel hier einstellte oder nicht, ich habe in meinem Jurastudium dann schon das ein oder andere über mögliche Konsequenzen mitbekommen - und die sind grade bei den Amis nicht witzig.
Und wenn jemand den Artikel gerne lesen möchte..... der kann mir gerne ne mail schreiben.....

Lieben Gruss
silly
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11581
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Hm, kannst Du mir erklären, wir das dann mit §49 (insbesondere natürlich hier (2): 'Unbeschränkt zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe von vermischten Nachrichten tatsächlichen Inhalts und von Tagesneuigkeiten, die durch Presse oder Funk veröffentlicht worden sind'), u.U. auch § 48 RegE-UrhG vereinbar ist? Vielleicht sehe ich das auch nur falsch und man muss Periodika da ausklammern. Anderseits: Werden Fach-Periodika nicht durch Verwertungsgesellschaften gedeckt?
(Ich denke weiterhin auch, dass die Abbildung von Zeitungsartikeln hier sogar noch mit §51 oder u.U. auch §46 gedeckt wäre, aber das lassen wir mal aussen vor).
(Vielleicht kann man aber sogar mit §52 argumentieren)

(Ich denke weiterhin auch, dass die Abbildung von Zeitungsartikeln hier sogar noch mit §51 oder u.U. auch §46 gedeckt wäre, aber das lassen wir mal aussen vor).
(Vielleicht kann man aber sogar mit §52 argumentieren)
Sorry, silly, aber die Pauschalaussage stimme ich nicht zu. Ich denke du unterschätzt die Fähigkeit der Verwertungsrechte (§§ 15 ff UrhG) die als Grundlage für Sozialbindung des Eigentums eingeführt wurden und demnach eine ganze Reihe an Zulässigkeiten zulassen, ohne die Zustimmung des Urhebers zu bedürfen. Das Recht auf Privatkopie ist da übrigens nur eine davon.da muss ich Dich korrigieren - nach dem Urheberrecht und da auch nach dem deutschen Recht, darf man das geistige Eigentum nicht ohne vorherige Zustimmung des Verfassers (hier: Future Press) in welcher Form auch immer verwenden.
Gilt da überhaupt amerikanisches Recht? Dann sähe das tatsächlich anders aus (dort fehlen zahlreiche Verwertungsrechte) Bin im Bereich IPR aber nicht so fit.und die sind grade bei den Amis nicht witzig.

Zuletzt geändert von basti007 am 02.06.2005, 17:44, insgesamt 5-mal geändert.
Web: Weblog