Toonstruck Sounddecoder

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Lebostein
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1343
Registriert: 24.03.2003, 22:54
Wohnort: Elbflorenz
Kontaktdaten:

Toonstruck Sounddecoder

Beitrag von Lebostein »

Hi,

ich hab mal einen kleinen Sounddecoder für die Musiken, Sprachsamples und Sounds aus Toonstruck geschrieben. Man kann damit alle

*.mus (enthält in der Regel ein Musikfile)
*.svl (enthält meistens mehrere hundert Sprachsamples)
*.sel (enthält Geräusche und Sounds)

laden, decodieren anhören und als Wavedatei speichern:

http://home.arcor.de/tomysoft/download/ToonRipper.zip (14 kb)

Viel Spaß beim anhören der schönen Musik.... :D
Benutzeravatar
JohnLemon
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 8341
Registriert: 18.10.2003, 12:22

Beitrag von JohnLemon »

Ganz tolle Sache, Lebostein!
Ich wühl mich gerade durch die Sprachsamples und guck' mal, ob ich Bilder dazu im Kopf finde -
schönes Spielzeug, danke! :D
Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
Benutzeravatar
Lebostein
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1343
Registriert: 24.03.2003, 22:54
Wohnort: Elbflorenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Lebostein »

Jetzt fällt mir grade ein, dass die Sounds (*.sel) ja in den Packdateien (*.pak) liegen - da wo auch die ganzen Hintergrundbilder und Sprites hinterlegt sind - und man da nicht so ohne weiteres rannkommt.

Ich denke ich werde das noch ein Stück erweitern, sodass man auch die *.pak Dateien öffnen und evtl. sogar die Bilddateien (*.caf) extrahieren kann, mal sehen, wenn ich zischendurch ein bisschen Zeit habe...
Benutzeravatar
john_doe
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2001, 20:58

Beitrag von john_doe »

Ich hab mal vor etlichen Jahren an den Toonstruck-Dateien gearbeitet. Einen Pak-Entpacker gibts hier (inkl. schlechtem Pascal-Quellcode): http://gamefileformats.netfirms.com/fil ... struck.zip

Ich wollte mal ein Tool á la ScummRevisited für Toonnstruck machen, bin allerdings an der Farbpalette gescheitert. Vielleicht mach ich irgendwann dran weiter.

Die Caf-Dateien sind die Sprites/Fonts.
Sie sind mit einem LZSS-Algorithmus gepackt, dann sind die Sprite-Frames für sich nochmal gepackt (oder so ähnlich).
Benutzeravatar
Lebostein
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1343
Registriert: 24.03.2003, 22:54
Wohnort: Elbflorenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Lebostein »

Jo, die PAK-Dateien hab ich hier auch schon entpackt (eigentlich sind sie ja gar nicht gepackt, sondern einfach nur hintereinander angehängt, wenn ich mich recht erinnere). Hab vor langer Zeit auch mal sowas versucht und ich glaube mich erinnern zu können, dass ich die Palette der Sprites herauslesen konnte, aber Probleme mit dem Packalgorithmus der Bilder hatte... muss ich mal rauskramen...

Die Sounds und Musiken sind übrigens mit dem IMA-ADPCM Algorithmus codiert. Wenn man einmal das Toonstruck spezifische Dateiheader entschlüsselt hat, ist der Rest kein Problem mehr, da der Codec im www ausreichend dokumentiert ist:

http://www.xentec.be/products/vox_studi ... format.htm
http://www.libsdl.org/pipermail/sdl/199 ... 21295.html

Das Progrämmchen ist mit PureBasic programmiert und lässt sich sogar mit der Demo-Version von PureBasic starten, da es weniger als 800 Zeilen hat und keine Windows-API Befehle enthält. Außerdem kann man den Debugger nicht abschalten, der das Programm stark ausbremst und die Größe der EXE von 29 auf 56 kb hochtreibt. Aber zum testen reichts:

http://home.arcor.de/tomysoft/download/ToonRipper.pb
http://www.purebasic.com/download/PureBasic_Demo.exe (5.6 MB)
Zuletzt geändert von Lebostein am 03.06.2005, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Wolfgke
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 164
Registriert: 06.04.2005, 15:04

Beitrag von Wolfgke »

Ich sammle unter anderem technische Informationen und Decoderprogramme (im Quellocode) zum Rippen von Dateien aus Adventurespielen in meinem Wiki (für Atlantis und Syberia II habe ich auch schon meine selbstgeschriebenen Programme zu diesem Zweck dort veröffentlicht):

http://www.uni-magdeburg.de/wkeller/wiki

Ihr könnt ohne Registrieren Seiten schreiben, obwohl ich persönlich eine Registrierung nett fände. Wenn ihr wollt, könnt ihr dort eure Hacks dokumentieren und anderen zur Verfügung stellen.
Antworten