Mein erster raumbackground ;) *stolz*

Der Anlaufpunkt für alle, die selbst ein Adventure programmieren wollen.
Antworten
Benutzeravatar
Lucifan
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 37
Registriert: 21.06.2005, 03:15

Mein erster raumbackground ;) *stolz*

Beitrag von Lucifan »

Hy habe mich jetzt mal an einem Raum versucht und habe ein kleines zimmer gemacht ! es steht nicht viel drinn aber ich habe es ja erstmal ausprobiert !

Bild
habe den raum komplett mit Paint erstellt :lol:
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7308
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Für den Anfang nicht schlecht. Es fehlt natürlich noch ein wenig Leben, aber das hast Du ja selbst schon gesagt. Was allerdings perspektivisch nciht hinhaut, ist der Tisch. Der müßte eigentlich spiegelverkehrt abgebildet sein, damits optisch wieder stimmt.
Außerdem wirft er auf dem Boden Schatten, an der Wand aber nicht....
Benutzeravatar
Problem
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1261
Registriert: 16.12.2004, 18:35
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Problem »

Und der Tisch ist noch viel zu klein, das ist kaum ein Hocker.
Benutzeravatar
Jakob
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 57
Registriert: 13.06.2005, 22:44
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jakob »

Für den Anfang OK. Würde mir aber angewöhnen, die schwarzen Outlines überall gleich dick zu machen. An der Tür sind die fast dreimal so kräftig wie am Tisch.
Benutzeravatar
Lucifan
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 37
Registriert: 21.06.2005, 03:15

Beitrag von Lucifan »

jo danke, ich werde mal noch einen versuchen aber diesmal mit euren tipps ;)
Benutzeravatar
KhrisMUC
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4674
Registriert: 14.03.2005, 00:55
Wohnort: München

Beitrag von KhrisMUC »

Oder die outlines gleich weglassen. Das sieht nur bei einem comic-artigen Stil gut aus, und dieser Hintergrund ist eher realistisch gehalten.

Ein Tip noch: NICHT Paint benutzen. Paint ist kein Grafikprogramm, noch nicht einmal ein Spielzeug.

Artgem oder GIMP (Freeware), oder am besten gleich PaintShopPro oder Photoshop (kommerziell) benutzen.
(Wer einen Rollerführerschein machen will, übt nicht mit nem Kickboard ;))
Use gopher repellent on funny little man
Benutzeravatar
Floyd
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1088
Registriert: 14.03.2004, 19:59

...

Beitrag von Floyd »

Ein Tip noch: NICHT Paint benutzen. Paint ist kein Grafikprogramm, noch nicht einmal ein Spielzeug.
Natürlich kann Paint nicht mit Programmen wie Gimp oder gar Photoshop konkurrieren, aber für Pixelgrafiken ist es meiner Meinung nach völlig ausreichend. Was macht Paint in deinen Augen denn so schlecht?
Achja, diesen Link muss ich an der Stelle einfach bringen :wink: :
http://www.elftor.com/elftor.php?number=112
MfG Floyd
Benutzeravatar
KhrisMUC
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4674
Registriert: 14.03.2005, 00:55
Wohnort: München

Re: ...

Beitrag von KhrisMUC »

Floyd hat geschrieben:Natürlich kann Paint nicht mit Programmen wie Gimp oder gar Photoshop konkurrieren, aber für Pixelgrafiken ist es meiner Meinung nach völlig ausreichend. Was macht Paint in deinen Augen denn so schlecht?
Kurz: Keine Layer, rudimentäre Werkzeuge.
Ich bin auch kein Fan von zigfach gefilterten und texturierten Bildern mit lensflares, aber Paint reicht mir für Pixelgrafiken bei weitem nicht.
Allein die Vorstellung, bei einem Schatten auf Layer verzichten zu müssen...
Und: Paint (zumindest meins, WinME) kann keine pngs speichern.

Nochmal: Wenn mein Auto kaputt ist, stell ich mich nicht mit Schraubenzieher und Rohrzange in ne dunkle Ecke, sondern ich fahre in eine Werkstatt mit Hebebühne und professionellem Werkzeug.
Use gopher repellent on funny little man
Kruttan
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4009
Registriert: 29.12.2001, 15:46
Wohnort: Hameln/Göttingen
Kontaktdaten:

Re: ...

Beitrag von Kruttan »

Floyd hat geschrieben:
Ein Tip noch: NICHT Paint benutzen. Paint ist kein Grafikprogramm, noch nicht einmal ein Spielzeug.
Natürlich kann Paint nicht mit Programmen wie Gimp oder gar Photoshop konkurrieren, aber für Pixelgrafiken ist es meiner Meinung nach völlig ausreichend. Was macht Paint in deinen Augen denn so schlecht?
Achja, diesen Link muss ich an der Stelle einfach bringen :wink: :
http://www.elftor.com/elftor.php?number=112
MfG Floyd
für einfache, schnelle Manöver ist Paint immer noch das beste Programm. Schnell einen Pixel irgendwo hinsetzen, eine Farbe verändern, etwas ausschneiden...
>>Laverne, wie bist du nach oben gekommen?<<
>>Ich bin oben? Ups.<<
Benutzeravatar
Lucifan
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 37
Registriert: 21.06.2005, 03:15

Beitrag von Lucifan »

jo muss ich auch sagen ich habe auch photoshop ! und paint ist für bgs besser da mann da gleich einen pixelstyle hat ;) natürlich benutze ich dann auch photoshop für details !

also Paint + Photoshop = sehr gut für bgs !
Benutzeravatar
Floyd
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1088
Registriert: 14.03.2004, 19:59

...

Beitrag von Floyd »

Vielleicht sind viele Grafikprogramme an manchen Stellen komfortabler, aber deswegen würde ich Paint nicht gleich die Daseinsberechtigung absprechen.
MfG Floyd
Benutzeravatar
subbitus
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2062
Registriert: 09.02.2003, 16:36
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von subbitus »

Ich bin auch der Meinung, wenn man sich wirklich ernsthaft mit Screenerstellung und Koloration beschäftigt, führt kein Weg an Gimp, PSP oder am Besten PS vorbei. Mag sein, dass man mit Paint einen Pixel schneller setzen kann, doch wenn man die professionellen Programme gut beherrscht ist das auch alles kein Ding mehr und erhält zusätzlich Features, die man nicht mehr missen will.
Da ich ja momentan auch eine MMM-Episode in Pixelgrafik erstelle, weiß ich wovon ich spreche. Ohne Layers wäre der Zeitaufwand erheblich größer, wenn man z.B. schon kleine Sachen ändern will, sei es die Farbe eines bestimmten Objekts. In Paint bedeutet sowas, jede Fläche/Pixel per Hand mit der neuen Farbe füllen, in PS Layer auswählen und Farbkorrektur/Kontrast/Sättigung etc. anwenden, fertig - um nur ein Beispiel zu nennen. Das Gleiche gilt bei Schatten.
Sherman Bragbone - A Cupful of Trouble
http://www.sherman-bragbone.de
Benutzeravatar
Lucifan
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 37
Registriert: 21.06.2005, 03:15

Beitrag von Lucifan »

Jo richtig ! also ich muss auch sagen selbst beim Webdesign, da ich webdesigner bin, ist paint ohne mist sehr hilfreich ;) !
Benutzeravatar
Floyd
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1088
Registriert: 14.03.2004, 19:59

...

Beitrag von Floyd »

In Paint bedeutet sowas, jede Fläche/Pixel per Hand mit der neuen Farbe füllen, in PS Layer auswählen und Farbkorrektur/Kontrast/Sättigung etc. anwenden, fertig
Die Farbe einer (in MMM ja meist einfarbigen) Fläche zu verändern, ist in Paint auch nicht schwerer, schließlich gibt es das Füllwerkzeug.

Ich bestreite ja auch gar nicht, dass PhotoShop Paint in (fast) allen Belangen überlegen ist, aber für ein Fanadventure reichen doch wohl auch mit Paint angefertigte Grafiken.
Da ich ja momentan auch eine MMM-Episode in Pixelgrafik erstelle
Das hört man gern :D .

MfG Floyd
Gast

Beitrag von Gast »

Floyd hat geschrieben:...aber für ein Fanadventure reichen doch wohl auch mit Paint angefertigte Grafiken.
1. Äh...nein. (Mit dieser unqualifizierten Aussage deklassierst Du mindestens 10 tolle Fanprojekte...)
2. Mit professionellen Programmen erreicht man viel schneller gute Ergebnisse. (z.B.: Hilfslinien in neuem Layer, danach ausblenden. Paint: Hilfslinien mühsam übermalen)

Nochmal: Warum 100 Meter auf einem Bein hüpfen, wenn man auch gehen kann?
Antworten