On-Board Grafikkarte ausschalten

Multimedia pur!
Antworten
Totoro
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 915
Registriert: 26.07.2003, 19:10
Wohnort: Osaka

On-Board Grafikkarte ausschalten

Beitrag von Totoro »

Hallo liebe Freunde,
endlich wollte auch ich mir mal eine neue Grafikkarte kaufen. Karte angeschafft, PC aufgeschraubt um die alte Grafikkarte auszubauen und einen SChreck bekommen, weil dort gar keine Grafikkarte drin war. Inzwischen habe ich natürlich studiert und weiß mittlerweile, dass meine Grafikkarte wohl on-board ist und ich sie über den BIOS oder irgendwelche Jumper deaktivieren kann. Aber ich find wirklich im BIOS nicht (weiß auch nicht genau wonach ich suchen müsste...) und bei Blick auf das Innere des PCs stellt sich auch nicht gerade Klarheit ein. Zu allem Überfluss lässt sicher von der Acer Homepage das Handbuch für den T310 nicht mehr herunterladen...
Auf den EInbau der neuen Karte reagiert er leider bisher überhaupt nicht :( Hat jemand eine Idee, was ich versuchen könnte?
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Also ich hab bei meinem Board (keine Onboard Graphikkarte) nen Menupunkt Graphik: AGP oder PCI
Vielleicht hast Du sowas ähnliches, wo Du einfach den AGP Port Deines Mainboards aktivierst und dadurch automatisch die Onboardkarte deaktivierst.
Benutzeravatar
Bobbin_78
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 902
Registriert: 11.08.2004, 12:14
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bobbin_78 »

Schalte ich bei meinem Notebook die OnBoard-Grafik aus, kann ich nix mehr sehen. Warum ist das so??? 8)
"Früher dachten wir ja auch: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Komm, geht auch so." DIETER NUHR
Benutzeravatar
KhrisMUC
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4674
Registriert: 14.03.2005, 00:55
Wohnort: München

Beitrag von KhrisMUC »

Bobbin_78 hat geschrieben:Notebook
Bei einem Notebook spricht man nicht von Onboard.

Onboard heisst, dass bestimmte PC-Funktionen (Sound, Grafik, LAN) nicht mehr wie früher erst mit entsprechender Steckkarte genutzt werden können, sondern bereits im Motherboard integriert sind.

Wenn Du bei Deinem Notebook die Grafik ausschaltest, machst das nur Sinn, wenn Du einen Monitor angeschlossen hast. Und dann sieht Du auch wieder was, nämlich auf dem Monitor.
Use gopher repellent on funny little man
Benutzeravatar
Bobbin_78
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 902
Registriert: 11.08.2004, 12:14
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bobbin_78 »

khrismuc hat geschrieben:
Bobbin_78 hat geschrieben:Notebook
Bei einem Notebook spricht man nicht von Onboard.

Onboard heisst, dass bestimmte PC-Funktionen (Sound, Grafik, LAN) nicht mehr wie früher erst mit entsprechender Steckkarte genutzt werden können, sondern bereits im Motherboard integriert sind.

Wenn Du bei Deinem Notebook die Grafik ausschaltest, machst das nur Sinn, wenn Du einen Monitor angeschlossen hast. Und dann sieht Du auch wieder was, nämlich auf dem Monitor.
Danke, du hast mich erleuchtet. Sind schließlich auch alle Sachen, die ich nicht weiß.

EDIT: Schau dir mal bei Notebook-Herstellern auf deren HP. Es gibt auch übrigens einen mir bekannten Hersteller, der bei einem Notebook ein Wechselmodul für die Grafikkarte anbietet. (Alienware)

Mal davon abgesehen, kann mann die Grafikkarte eines Notebook nicht abschalten. Bei umlenkung auf einen Monitor wird einfach nur die Ausgabe umgeschaltet. Das heißt, die Grafikkarte ist immer noch an.

Ausserdem kann man bei Notebooks schon von Onboard sprechen. Es sind schließlich auch alle Sachen direkt auf dem Board drauf.
"Früher dachten wir ja auch: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Komm, geht auch so." DIETER NUHR
Totoro
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 915
Registriert: 26.07.2003, 19:10
Wohnort: Osaka

Beitrag von Totoro »

Wie schön dass meine Thread wenigstens dich erleuchtet :twisted:
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30022
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: On-Board Grafikkarte ausschalten

Beitrag von neon »

Totoro hat geschrieben:Hallo liebe Freunde,
endlich wollte auch ich mir mal eine neue Grafikkarte kaufen. Karte angeschafft, PC aufgeschraubt um die alte Grafikkarte auszubauen und einen SChreck bekommen, weil dort gar keine Grafikkarte drin war. Inzwischen habe ich natürlich studiert und weiß mittlerweile, dass meine Grafikkarte wohl on-board ist und ich sie über den BIOS oder irgendwelche Jumper deaktivieren kann. Aber ich find wirklich im BIOS nicht (weiß auch nicht genau wonach ich suchen müsste...) und bei Blick auf das Innere des PCs stellt sich auch nicht gerade Klarheit ein. Zu allem Überfluss lässt sicher von der Acer Homepage das Handbuch für den T310 nicht mehr herunterladen...
Auf den EInbau der neuen Karte reagiert er leider bisher überhaupt nicht :( Hat jemand eine Idee, was ich versuchen könnte?
Entweder gibt es im Bios unter 'Integrated Peripherials' eine Einstellung 'Onboard VGA enable/disable' oder einen entsprechenden Jumper auf dem Board, den Du ziehen mußt. Oder das Verwenden einer alternativen Grafikkarte wird nicht unterstützt. Oder Du steckst sie einfach dazu und das BIOS erkennt automatisch, daß eine zusätzliche gesteckt ist und schaltet die onboard ab (so ist es z.B. bei Dell).
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
PhanTomAs
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3352
Registriert: 14.08.2003, 18:11
Wohnort: Auf'm Mars

Beitrag von PhanTomAs »

Sobald du die Grafikkarte reinsteckst, wird die onboard-Grafik deaktiviert. Hab ich schon öfters gemacht so.
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

Auf meinem Asus-Board ist es ein Jumper, den ich dementsprechend stecken muss. Wenn du nichts im Bios findest oder das einfache Einstecken der neue Grafikkarte nicht ausreicht würde ich ins Handbuch schauen. Wenn du das auch nicht mehr hast, beim Hersteller mal schauen. Die bieten so was oft zum Download an.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Gast

Beitrag von Gast »

Liebe Freunde, es hat funktioniert. Ich danke für alle guten Tipps! :)
Totoro
Antworten