Notenblätter für Computerspiele/Adventures
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3360
- Registriert: 27.02.2004, 20:49
Notenblätter für Computerspiele/Adventures
Da hier doch noch einige Leute dabei sind, die selber auch Instrumente spielen oder vielleicht einfach Interesse an Musik für Computerspiele haben, wollte ich mal einen Thread eröffnen, in dem man Links zu Notenseiten posten kann.
Ich fange mal mit einer Seite zu Stücken von Gabriel Knight (speziell Teil 1) an. Die Arrangments sind mit einer Ausnahme (Oboe) für Klavier gedacht:
http://hem.passagen.se/debussy/
Edit:
Hier noch eine Seite mit diversen Stücken von Computerspielen sowohl von Konsolen wie auch von PCs.
Unter anderem gibt es dort auch Noten von "Monkey Island":
http://gorifater.atspace.com/sheetmusic.html
Ich fange mal mit einer Seite zu Stücken von Gabriel Knight (speziell Teil 1) an. Die Arrangments sind mit einer Ausnahme (Oboe) für Klavier gedacht:
http://hem.passagen.se/debussy/
Edit:
Hier noch eine Seite mit diversen Stücken von Computerspielen sowohl von Konsolen wie auch von PCs.
Unter anderem gibt es dort auch Noten von "Monkey Island":
http://gorifater.atspace.com/sheetmusic.html
- JohnLemon
- Adventure-Gott
- Beiträge: 8306
- Registriert: 18.10.2003, 12:22
Erstmal (erstmal heißt eigentlich immer: bevor das Mosern losgeht...) - erstmal also einen herzlichen Glückwunsch zu Deiner Idee! Es müsste doch mit dem Werwolf zugehen, wenn dieses Thema nicht reiche Früchte trägt.
Also lade ich mir mal exemplarisch 4 Pdf-files Deines ersten Links zur zugegebenermaßen oberflächlichen Beurteilung herunter.
Oberflächlich heißt: jedes Notenexemplar bekommt nur 2 Chancen - ein Prima-vista-Spiel und eine Ich-geb-mein-Bestes-Fassung.
Voila - hier das angekündigte Mosern:
TOP 4 der Schrecknisse sind die "4 Pieces of Grace". Aber zu selbst komponierten Herzensergießungen sag' ich grundsätzlich nix Böses. Also: Klappe halten.
Wie gesagt (1): die Stücke sind Stimmungsbilder, Nachempfundenes, Variiertes, nix Originales.
Wie gesagt (2): Klappe halten.
TOP 3: die Rettung ins Infantile - "Wolfgang Ritter". Das Original auf einen kaum noch erkennbar Maß reduziert zu musikalischem Magerquark.
Warum tut Mikael Hedberg so einen Unsinn; da fühlt sich selbst der Laie veräppelt und wartet mindestens auf MIDI-File-Unterstützung am Keyboard.
TOP 2 "Girl in the tower" aus KQ6 - schon besser, viel besser.
Zwar unselig nach Des-Dur/b-Moll gesetzt (Zielgruppe?), aber stimmungsmäßig gut getroffen, zumal man akkordisch endlich mal was zu beißen bekommt. Da passt dann beim Spielen auch noch die eigene Seele dazwischen, was man von TOP 3 ... - aber lassen wir das.
TOP 1
An the winner meiner beliebigen Auswahl is:
*Trommelwirbel*
"The Voodoo Museum" ...................
Wieso?
Nun, es erfüllt wichtige Kriterien, damit geschriebene Musik überhaupt unters Volk geraten kann:
Sie ist spielbar, die Augen sagen jedem Freizeitpianisten aufmunternd: das kannst Du schaffen mit Deinen 3 Jahren Klavier vor 10 Jahren ...
Sie ist schlicht und trotzdem nicht primitiv, weil gut hingehört wurde beim Reduzieren. Und eine eigene Stimmung hat sie auch.
Nix für ungut - und Dir, Wintermute, nochmal ein dickes Dankeschön für diese Grundsteinlegung!
Ich werde das Thema aktiv im Auge behalten, denk' ich mal.

Also lade ich mir mal exemplarisch 4 Pdf-files Deines ersten Links zur zugegebenermaßen oberflächlichen Beurteilung herunter.
Oberflächlich heißt: jedes Notenexemplar bekommt nur 2 Chancen - ein Prima-vista-Spiel und eine Ich-geb-mein-Bestes-Fassung.
Voila - hier das angekündigte Mosern:
TOP 4 der Schrecknisse sind die "4 Pieces of Grace". Aber zu selbst komponierten Herzensergießungen sag' ich grundsätzlich nix Böses. Also: Klappe halten.
Wie gesagt (1): die Stücke sind Stimmungsbilder, Nachempfundenes, Variiertes, nix Originales.
Wie gesagt (2): Klappe halten.
TOP 3: die Rettung ins Infantile - "Wolfgang Ritter". Das Original auf einen kaum noch erkennbar Maß reduziert zu musikalischem Magerquark.
Warum tut Mikael Hedberg so einen Unsinn; da fühlt sich selbst der Laie veräppelt und wartet mindestens auf MIDI-File-Unterstützung am Keyboard.
TOP 2 "Girl in the tower" aus KQ6 - schon besser, viel besser.
Zwar unselig nach Des-Dur/b-Moll gesetzt (Zielgruppe?), aber stimmungsmäßig gut getroffen, zumal man akkordisch endlich mal was zu beißen bekommt. Da passt dann beim Spielen auch noch die eigene Seele dazwischen, was man von TOP 3 ... - aber lassen wir das.
TOP 1
An the winner meiner beliebigen Auswahl is:
*Trommelwirbel*
"The Voodoo Museum" ...................

Wieso?
Nun, es erfüllt wichtige Kriterien, damit geschriebene Musik überhaupt unters Volk geraten kann:
Sie ist spielbar, die Augen sagen jedem Freizeitpianisten aufmunternd: das kannst Du schaffen mit Deinen 3 Jahren Klavier vor 10 Jahren ...
Sie ist schlicht und trotzdem nicht primitiv, weil gut hingehört wurde beim Reduzieren. Und eine eigene Stimmung hat sie auch.
Nix für ungut - und Dir, Wintermute, nochmal ein dickes Dankeschön für diese Grundsteinlegung!
Ich werde das Thema aktiv im Auge behalten, denk' ich mal.

-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3360
- Registriert: 27.02.2004, 20:49
Vielen Dank für den Kommentar!
Da ich hier kein eigenes Klavier greifbar habe, konnte ich diese Stücke selber noch nicht testen, kann aber aus Erfahrung mit Liedern von anderen Spielen sagen, daß man durch zu starke Vereinfachung das beste Lied ziemlich kaputtmachen kann (Wie dein Top 3).
Soso, "4 Pieces of Graces" ist selbstkomponiert.
Ich dachte, das wäre eine Sammlung der Klavierstücke aus Schloß Ritter. Zu Eigenkompositionen von Lokalarrangeuren sage ich lieber auch nichts zu.
Aber ich hoffe, daß "St. George's Bookshop" einigermaßen gut getroffen ist, das war eines meiner Lieblingsstücke aus Teil 1.
Zur Änderung der Tonarten und der resultierenden Qualität kann ich mich nicht äußern, da hier mein Musikverständnis doch bei Weitem nicht mehr ausreicht. Aber immerhin liegt bei mir der Faktor im Gegensatz zu deinen 3/10 ja auch auf 2/15 (d.h. 2 Jahre Unterricht, der ca. 15 Jahre her ist.
)
Da ich hier kein eigenes Klavier greifbar habe, konnte ich diese Stücke selber noch nicht testen, kann aber aus Erfahrung mit Liedern von anderen Spielen sagen, daß man durch zu starke Vereinfachung das beste Lied ziemlich kaputtmachen kann (Wie dein Top 3).
Soso, "4 Pieces of Graces" ist selbstkomponiert.

Aber ich hoffe, daß "St. George's Bookshop" einigermaßen gut getroffen ist, das war eines meiner Lieblingsstücke aus Teil 1.
Zur Änderung der Tonarten und der resultierenden Qualität kann ich mich nicht äußern, da hier mein Musikverständnis doch bei Weitem nicht mehr ausreicht. Aber immerhin liegt bei mir der Faktor im Gegensatz zu deinen 3/10 ja auch auf 2/15 (d.h. 2 Jahre Unterricht, der ca. 15 Jahre her ist.

- JohnLemon
- Adventure-Gott
- Beiträge: 8306
- Registriert: 18.10.2003, 12:22
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3360
- Registriert: 27.02.2004, 20:49
Auf der offiziellen Seite von Mark Seibert (Langjähriger Komponist bei Sierra) kann man sich neben vielen qualitativ hochwertigen MP3-Versionen alter Sierra-Stücke auch die Noten von vier seiner Werke herunterladen, u.a. "Consumite Furore" (Phantasmagoria) im Chorsatz und "Cassima's Theme" (Kings Quest V) - letzteres allerdings für Gitarre, 2 Geigen, Viola und Cello. Eher unwahrscheinlich, daß man im Freundeskreis ein solches Ensemble zusammenbekommt.
http://www.markseibert.com/music.htm

http://www.markseibert.com/music.htm
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3360
- Registriert: 27.02.2004, 20:49
Und noch eins:
Auf der offiziellen Seite Von Al Lowe bietet "der Meister" eine noch handgeschriebene Seite der Titelmelodie zu "Leisure Suit Larry" an:
http://www.allowe.com/Larry/sheetmusic.htm
(Übrigens gibt es auch sonst auf der Seite sehr viel Nützliches zu seinen Spielen inklusive Musik, Anleitungen und Download von einigen Uralt-Spielen)

Auf der offiziellen Seite Von Al Lowe bietet "der Meister" eine noch handgeschriebene Seite der Titelmelodie zu "Leisure Suit Larry" an:
http://www.allowe.com/Larry/sheetmusic.htm
(Übrigens gibt es auch sonst auf der Seite sehr viel Nützliches zu seinen Spielen inklusive Musik, Anleitungen und Download von einigen Uralt-Spielen)
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3360
- Registriert: 27.02.2004, 20:49
So, jetzt habe ich auch mal ein bißchen rumgeklimpert und ich muß dich leider enttäuschen.JohnLemon hat geschrieben:TOP 4 der Schrecknisse sind die "4 Pieces of Grace". Aber zu selbst komponierten Herzensergießungen sag' ich grundsätzlich nix Böses. Also: Klappe halten.
Wie gesagt (1): die Stücke sind Stimmungsbilder, Nachempfundenes, Variiertes, nix Originales.
Wie gesagt (2): Klappe halten.

Das Ganze ist nicht selbstkomponiert, sondern stammt aus Gabriel Knight 3. (Steht aber auch in den Notenblättern, daß Mikael Hedberg nicht der Komponist ist.)
Ich nehme mal an, daß du dieses Spiel nicht gespielt hast: Diese Melodien kommen u.a. dann vor, wenn Grace am Laptop das Rätsel der "Serpent rouge" löst, womit der Spieler recht lange beschäftigt ist, so daß gerade diese Lieder im Kopf bleiben.
Zugegeben: es sind nicht gerade Meisterstücke, aber so schlecht auch wieder nicht. Wie du schon geschrieben hast, handelt es sich um Lieder, die eine gewisse Stimmung hervorrufen sollen und nicht viel mehr.
Ansonsten kann ich die Nocturne (auch GK3) empfehlen, zumindest der Anfang ist wirklich sehr gut und originalgetreu umgesetzt. (Vielleicht war dies nicht so schwer, da ja auch im Original ein Klavier benutzt wird.
