Seite 1 von 1
Suche fähigen Popup Blocker
Verfasst: 20.01.2006, 18:26
von Brush
Hi!
Kennt jemand einen Popupblocker, der auch die nervigen "Einschiebepopups" blockt? Also die Teile, die sich häufig von der linken Seite ins Browserfenster schieben und die man mit einem Klick auf "schließen" oder "x" wegbekommt?
Ich nutze Firefox und die Google Toolbar (Suchfenster) und die Teile nerven mich übelst.
Wäre super, danke schonmal!
Verfasst: 20.01.2006, 18:30
von neon
Hast Du den popup-Blocker vom Firefox eingeschaltet? Bei mir funktioniert der wunderbar. Ich benutze Firefox 1.07.
Verfasst: 20.01.2006, 18:39
von zeebee
das sind flashpopups, entweder kein flash installieren oder per adblock die ursprungsadressen der flashbanner blocken. die bekommst du raus (neues adblock erforderlich), indem du strg+shift+f drückst und die seite neu lädst. dann sind alle flashinhalte anklickbar. verdächtige domains dann einfach komplett sperren, z.b.:
Also nicht nur das Flash selbst, sondern das Verzeichnis oder der Server wo die herkommen.
Ein Allheilmittel gibt es meines Wissens nach nicht.
Verfasst: 20.01.2006, 19:09
von Brush
Hmmm. Danke. Habe noch nicht ganz verstanden, WO ich die Einträge setzen muss. Also "Adblock". Wo mache ich das genau. Flash habe ich installiert und möchte es eigentlich auch gern beibehalten.
http://layer-ads.de/
Habe etwas rumgesucht und das hier über eine solche Werbung gefunden. Auszug: "Selbst Besucher mit Pop-Up Blockern bekommen ein Layer angezeigt."
*Grummel*
Verfasst: 20.01.2006, 19:13
von Brush
Und hier von dieser Seite ein Beispiellink mit AT:
Genau die meine ich.
http://layer-ads.de/showpage.php?http:/ ... e-treff.de
Verfasst: 20.01.2006, 20:04
von NikoRoll
Und wie sie auch auf der Seite (leider richtig sagen): PopUp-Blocker nützen nix...
Die Quell-Server sperren funktioniert sicher, aber aufeinigen Seiten find ichs auch nur fair, die Werbung zumindest solange dazulassen oder auch anzuklicken (Wenns nicht grad Sex-Kram ist), das der Webmaster ausbezahlt wird - z.B. wenn man sich umsonst was runterlädt oder so...
Verfasst: 20.01.2006, 20:06
von PhanTomAs
Mit
Adblock Plus kann man diese Layer-Ads beseitigen.
Verfasst: 20.01.2006, 20:37
von zeebee
NikoRoll hat geschrieben:Die Quell-Server sperren funktioniert sicher, aber aufeinigen Seiten find ichs auch nur fair, die Werbung zumindest solange dazulassen oder auch anzuklicken (Wenns nicht grad Sex-Kram ist), das der Webmaster ausbezahlt wird - z.B. wenn man sich umsonst was runterlädt oder so...
Da ist was dran. Wir haben auf Adventure-Treff natürlich auch Werbebanner (geht nicht ohne), aber wir halten trotzdem nix von penetranter Werbung welche die halbe Webseite belegt.
Wobei eine gute Hosts-Datei auch schon sehr viel Müll im vorraus verhindert:
http://banner.fastix.de/
Verfasst: 20.01.2006, 20:57
von Brush
Ja, nicht falsch verstehen. Ich verstehe das absolut und ich klicke sogar gern mal einen Banner mit Absicht usw. Ich habe nichts gegen Bannerwerbung. Im Gegenteil. Banner sind doch ein tolles Mittel, dem Seitenbetreiber etwas zurück zu zahlen, ohne selbst dafür aufkommen zu müssen
Aber diese Teile nerven doch schon sehr!
Verfasst: 21.01.2006, 12:29
von TentakelTommy
zeebee hat geschrieben:Wir haben auf Adventure-Treff natürlich auch Werbebanner (geht nicht ohne)
Das geht schon
Nunja, ich surfe nur mit deaktiviertem Flash - wenn mich dann eine Seite mit Werbung bewirft (so wie das Layer-AT-Beispiel) wird die halt geschlossen. Es gibt so viele weitere Seiten im Netz, warum soll ich dann ausgerechnet da was lesen?
Und wenn es nicht zu vermeiden ist, hat Opera noch das "Textbrowser emulieren"-Feature, da bleibt man von sowas auch verschont...
Thomas
Verfasst: 21.01.2006, 16:49
von zeebee
ich frage mich ob
http://layer-ads.de/showpage.php?http:/ ... e-treff.de überhaupt legal ist... immerhin sieht es auf dieser seite so aus, als wäre das "unsere" werbung... die legen eigene werbung über fremde seiten. das kann eigentlich nicht rechtens sein.
Verfasst: 21.01.2006, 17:04
von TentakelTommy
Da dies eine Testfunktion ist, ist vermutlich lediglich das erwähnen einer zum Test verlinkten Seite verwerflich. Daher werden die bei einer Beschwerde vermutlich auf Brush verweisen...
Natürlich könnte man sich da auch provisorisch anmelden und damit bei Mißbrauch der eigenen Seiet auch noch Geld verdienen

Verfasst: 22.01.2006, 01:29
von Brush
Ähm... Nicht mich verklagen
Mir war auf die schnelle keine andere Adresse eingefallen, mit der ich die Testversion verlinke...