Warner plant Tauschbörse für Filme

Abseits der Computer existiert auch noch eine Welt!
Antworten
Benutzeravatar
subbitus
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2062
Registriert: 09.02.2003, 16:36
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Warner plant Tauschbörse für Filme

Beitrag von subbitus »

www.spiegel.de hat geschrieben:Im März will das Hollywoodstudio Warner Bros. in Deutschland einen Webshop für Filme und TV-Serien eröffnen. Um die Downloads zu beschleunigen, setzt die Plattform auf P2P-Technik, die einst illegale Tauschbörsen wie Napster groß gemacht hat.

Das Unternehmen will ab März Filme wie "Harry Potter" und "Batman" und auch Fernsehserien wie "O.C. California" oder "Friends" zum Herunterladen anbieten - als erstes großes Hollywoodstudio in Deutschland. Die Preise pro Film stehen noch nicht fest und sollen mit dem Start des Angebots bekanntgegeben werden. Die Kosten sollten bei dem von Kauf-DVDs liegen, hieß es. Die Bertelsmann-Tochter Arvato stellt dabei die technische Plattform namens GNAB.

Der Filmshop mit dem Namen In2Movies soll zunächst nur Downloads auf den PC ermöglichen. In einer späteren Version ist auch das Brennen der Filme auf DVD oder das Kopieren auf tragbare Player geplant. Anfangs soll das Angebot 80 Filme und Serien umfassen.

Bei der Kompression greift In2Movies auf Microsofts WMV-Codec zurück. Gegen unberechtigtes Kopieren und Wiedergeben sind die Dateien mit einem DRM-System geschützt - ebenfalls aus dem Hause Microsoft.
http://www.spiegel.de/netzwelt/technolo ... 40,00.html

Was haltet ihr davon?
Ich versteh noch nicht so ganz, warum ich mir da jetzt was runterladen sollte, wenn es doch genau so viel kosten soll wie im Laden (wo nebenbei noch eine hübsche Hülle dabei ist).
Bei angemessenen Preisen finde ich es in bestimmten Fällen jedoch gar nicht mal schlecht.
Sherman Bragbone - A Cupful of Trouble
http://www.sherman-bragbone.de
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7308
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Klingt wie der planlose Versuch gegen illegales Filmsaugen vorzugehen. Der illegale Sauger wird weiterhin illegal downloaden und der Cineast, der was für die Sammlung zu haus haben will, wird bei annähernd gleichen Preisen weiterhin in den Laden gehen.
Mei Musik kann ichs ja noch annähernd verstehen, schließlich kann man sich dort für das Geld eines Albums oder weniger, die Musik zusammenstellen, die man auch wirklich haben will, und muß nciht ein komplettes Album kaufen, wovon einem vielleicht gerade mal 3 Titel gefallen, aber bei Filmen... also ich weiß nciht.
Benutzeravatar
LAF
Oldschool RPG King
Oldschool RPG King
Beiträge: 6361
Registriert: 30.03.2005, 20:13
Wohnort: Tulln(Ö)

Beitrag von LAF »

Außerdem muss ich mal sagen, bei solchen Filmbörsen oder generellen Tauschbörsen die mit Bezahlmusik- Film anbieten ja immer das neue bieten, wenn ich mal nen alten Film suchen würde, wäre die Liste sicher leer, da kann ich in den Laden auch gehn oder am Flohmarkt mal schaun, da habe ich wenigstens was in den Händen was in den Bezahlbörsen nicht vorhanden ist! :x
Just the old one's
Oldschool RPG's: auf http://www.rpg-atelier.net/ :)
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13058
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Warner plant Tauschbörse für Filme

Beitrag von Sternchen »

subbitus hat geschrieben:
www.spiegel.de hat geschrieben:Im März will das Hollywoodstudio Warner Bros. in Deutschland einen Webshop für Filme und TV-Serien eröffnen. Um die Downloads zu beschleunigen, setzt die Plattform auf P2P-Technik, die einst illegale Tauschbörsen wie Napster groß gemacht hat.

Das Unternehmen will ab März Filme wie "Harry Potter" und "Batman" und auch Fernsehserien wie "O.C. California" oder "Friends" zum Herunterladen anbieten - als erstes großes Hollywoodstudio in Deutschland. Die Preise pro Film stehen noch nicht fest und sollen mit dem Start des Angebots bekanntgegeben werden. Die Kosten sollten bei dem von Kauf-DVDs liegen, hieß es. Die Bertelsmann-Tochter Arvato stellt dabei die technische Plattform namens GNAB.

Der Filmshop mit dem Namen In2Movies soll zunächst nur Downloads auf den PC ermöglichen. In einer späteren Version ist auch das Brennen der Filme auf DVD oder das Kopieren auf tragbare Player geplant. Anfangs soll das Angebot 80 Filme und Serien umfassen.

Bei der Kompression greift In2Movies auf Microsofts WMV-Codec zurück. Gegen unberechtigtes Kopieren und Wiedergeben sind die Dateien mit einem DRM-System geschützt - ebenfalls aus dem Hause Microsoft.
http://www.spiegel.de/netzwelt/technolo ... 40,00.html

Was haltet ihr davon?
Ich versteh noch nicht so ganz, warum ich mir da jetzt was runterladen sollte, wenn es doch genau so viel kosten soll wie im Laden (wo nebenbei noch eine hübsche Hülle dabei ist).
Bei angemessenen Preisen finde ich es in bestimmten Fällen jedoch gar nicht mal schlecht.
Zumal man dann meist die Orginal Dvd in der Hand hält.
Filme die man sich nun runter ladet, können genauso durch einen Datenverlust verloren gehen.
Von daher ist es mir schon lieber einen Film im Regal daheim stehen zu haben als wie auf der Festplatte.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10709
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

In der Regel ist es so, dass man sich Dateien, für die man bezahlt hat, nach einem Datenverlust wieder herunterladen kann.
Benutzeravatar
LAF
Oldschool RPG King
Oldschool RPG King
Beiträge: 6361
Registriert: 30.03.2005, 20:13
Wohnort: Tulln(Ö)

Beitrag von LAF »

Kommt aber auch auf die Geschwindigkeit an in der - der Film heruntergeladen wird, weiß wer wieviel Kb/s das so im Durschnitt ist? Ich meine das nimmt ja auch viel Zeit in Beanspruch, und bevor ich da warte, bis ich mir den Film anschaue, wenns ein längere Film ist z.b Herr der Ringe, oder so, da kaufe ich mir in lieber so, das espart mir eine Menge Zeit! :wink:
Just the old one's
Oldschool RPG's: auf http://www.rpg-atelier.net/ :)
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8951
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Beitrag von axelkothe »

Zum Preis einer DVD werde ich solche Angebote mit Sicherheit nicht nutzen. Eigentlich ist der Preis eine absolute Frechheit. Der Hersteller hat außer den Lizenzgebühren für das DRM und dem Aufbau der Plattform keine Kosten.

Als sinnvoll sehe ich solche Angobte nur als Abomodell, wo man eben ne monatliche Gebühr zahlt, und dann in der Zeit soviel sehen kann wie man will.
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10709
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Wenn DRM nicht wäre, würde ich wahrscheinlich zumindest Musik im Internet kaufen. Wenn ich aber einen Titel kaufe, möchte ich damit auch machen dürfen, was ich will (also zum Beispiel DRM entfernen).
Antworten