Werbespot Intel & Apple
- KhrisMUC
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4674
- Registriert: 14.03.2005, 00:55
- Wohnort: München
Werbespot Intel & Apple
Findet ihr den neuen Spot auch so dämlich?
(Message sinngemäß: "Intel CPUs waren bisher in langweiligen Kisten und haben langweilige Aufgaben erledigt. Jetzt endlich dürfen sie 'raus', zeigen, was sie drauf haben: in einem Mac.")
a) Langweilige Aufgaben? Das hängt wohl stark vom Benutzer des Computers bzw. dem Einsatzgebiet ab
b) Apple holt hier IMO zu einem äußerst peinlichen Tiefschlag gegen Microsoft und Windows aus, obwohl Windows nur eine von vielen Möglichkeiten ist, einen Intel-PC zu nutzen
c) Mein Bild von Apple hat sich durch den täglichen Umgang damit seit drei Jahren extrem verändert. Die Macs in meiner Arbeit (2 Powerbooks G4, 2 PowerMacs G5, 1 iMac G5, 1 XServe + RAID) machen ständig Probleme, Festplatten fallen aus, Mail hängt sich auf, seit 10.4 dauert das erste Öffnen eines FileRequesters in einer beliebigen Anwendung an die 30 Sekunden, RemoteDesktop spinnt dauernd, Scanner und Druckertreiber gehen von einem Tag auf den anderen nicht mehr, usw.
Inzwischen hab ich so die Schnauze voll, dass ich bei Problemen den Scanner/Drucker einfach an das eine verbliebene Thinkpad anschließe. Das funktioniert nämlich seit Jahren einwandfrei.
Mir ist natürlich klar, dass das eine Werbung ist, aber mich ärgert immer wieder, mit welcher Selbstverständlichkeit Apple und Apple-User verächtlich auf Windowsmaschinen herabsehen.
(Message sinngemäß: "Intel CPUs waren bisher in langweiligen Kisten und haben langweilige Aufgaben erledigt. Jetzt endlich dürfen sie 'raus', zeigen, was sie drauf haben: in einem Mac.")
a) Langweilige Aufgaben? Das hängt wohl stark vom Benutzer des Computers bzw. dem Einsatzgebiet ab
b) Apple holt hier IMO zu einem äußerst peinlichen Tiefschlag gegen Microsoft und Windows aus, obwohl Windows nur eine von vielen Möglichkeiten ist, einen Intel-PC zu nutzen
c) Mein Bild von Apple hat sich durch den täglichen Umgang damit seit drei Jahren extrem verändert. Die Macs in meiner Arbeit (2 Powerbooks G4, 2 PowerMacs G5, 1 iMac G5, 1 XServe + RAID) machen ständig Probleme, Festplatten fallen aus, Mail hängt sich auf, seit 10.4 dauert das erste Öffnen eines FileRequesters in einer beliebigen Anwendung an die 30 Sekunden, RemoteDesktop spinnt dauernd, Scanner und Druckertreiber gehen von einem Tag auf den anderen nicht mehr, usw.
Inzwischen hab ich so die Schnauze voll, dass ich bei Problemen den Scanner/Drucker einfach an das eine verbliebene Thinkpad anschließe. Das funktioniert nämlich seit Jahren einwandfrei.
Mir ist natürlich klar, dass das eine Werbung ist, aber mich ärgert immer wieder, mit welcher Selbstverständlichkeit Apple und Apple-User verächtlich auf Windowsmaschinen herabsehen.
Use gopher repellent on funny little man
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30022
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Ich denke, die schneiden sich damit ins eigene Fleisch.
Es wird immer schwerer für Apple, sich vom Mainstream-PC abzuheben, wenn sie jetzt schon die selben Prozessoren verwenden. Wer weiß wann Windows als Standard-Betriebssystem auf dem Mac ausgeliefert wird? Dann wäre der Mac nur noch eine Marke wie jede andere.
Es wird immer schwerer für Apple, sich vom Mainstream-PC abzuheben, wenn sie jetzt schon die selben Prozessoren verwenden. Wer weiß wann Windows als Standard-Betriebssystem auf dem Mac ausgeliefert wird? Dann wäre der Mac nur noch eine Marke wie jede andere.
Zuletzt geändert von neon am 22.03.2006, 06:45, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Hm, ich glaube, dass ich die Werbung neulich gesehen und – wie eigentlich jede Werbung – als nicht beachtenswert abgehakt habe. Ansonsten kann ich deinen Groll gegen Apple-Produkte nicht nachvollziehen. Ich arbeite seit etwas über drei Jahren mit einem G4 PowerBook und finde, dass die Arbeit damit deutlich leichter von der Hand geht, als mit meinen bisherigen PCs.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
- KhrisMUC
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4674
- Registriert: 14.03.2005, 00:55
- Wohnort: München
Mein Groll gegen Apple-Produkte beruht auf der Tatsache, dass IMO Tiger keinen Deut besser ist als z.B. XP.
Außerdem ist die Hardware unzuverlässig, der Support teuer ("Apple Care Protection Plan"), man muss alles sofort einschicken oder im Laden vorbeibringen, auch bei minimalen Problemen, die man als jahrelanger Anwender selbst reparieren könnte.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass sich die OS X-Designer anscheinend besonders Mühe gegeben haben, jedwede Ähnlichkeit zu Windows konsequent auszumerzen. Als Folge haben es Umsteiger besonders schwer, und ich darf der neuen Sekretärin jedesmal tagelang sämtliche Feinheiten beibringen.
(Fenster wird zugemacht, Programm läuft aber weiter - Fensterbuttons sind links oben statt rechts oben - Menüs sind immer ganz oben statt im Fenster - Enter auf einem Folder -> Umbenennen statt Öffnen, usw. usw.)
Das Dir die Arbeit deutlich leichter von der Hand geht, musst Du aber mal etwas genauer erklären. Bei Photoshop z.B. unterscheiden sich die beiden Versionen für Win und Mac kein bisschen. (Außer natürlich die OS-spezifischen Drucken-Dialoge, weswegen mein Chef es nach drei Jahren immer noch nicht allein auf die Reihe bringt, Fotos mit korrekten Papier- und Farbprofileinstellungen auszudrucken).
Und nach wie vor ist es mir völlig unbegreiflich, warum es bei Tiger keine Vollbildfunktion für Fenster gibt. Ich arbeite daheim am PC *nur* im Vollbildmodus, egal mit welchem Programm, beim Apple muss ich mir alles erst umständlich großziehen, beim PC genügt ein Doppelklick auf die Titelleiste.
Außerdem ist die Hardware unzuverlässig, der Support teuer ("Apple Care Protection Plan"), man muss alles sofort einschicken oder im Laden vorbeibringen, auch bei minimalen Problemen, die man als jahrelanger Anwender selbst reparieren könnte.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass sich die OS X-Designer anscheinend besonders Mühe gegeben haben, jedwede Ähnlichkeit zu Windows konsequent auszumerzen. Als Folge haben es Umsteiger besonders schwer, und ich darf der neuen Sekretärin jedesmal tagelang sämtliche Feinheiten beibringen.
(Fenster wird zugemacht, Programm läuft aber weiter - Fensterbuttons sind links oben statt rechts oben - Menüs sind immer ganz oben statt im Fenster - Enter auf einem Folder -> Umbenennen statt Öffnen, usw. usw.)
Das Dir die Arbeit deutlich leichter von der Hand geht, musst Du aber mal etwas genauer erklären. Bei Photoshop z.B. unterscheiden sich die beiden Versionen für Win und Mac kein bisschen. (Außer natürlich die OS-spezifischen Drucken-Dialoge, weswegen mein Chef es nach drei Jahren immer noch nicht allein auf die Reihe bringt, Fotos mit korrekten Papier- und Farbprofileinstellungen auszudrucken).
Und nach wie vor ist es mir völlig unbegreiflich, warum es bei Tiger keine Vollbildfunktion für Fenster gibt. Ich arbeite daheim am PC *nur* im Vollbildmodus, egal mit welchem Programm, beim Apple muss ich mir alles erst umständlich großziehen, beim PC genügt ein Doppelklick auf die Titelleiste.
Use gopher repellent on funny little man
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Vielleicht ist genau das der Punkt? Du willst es so haben, wie du es vom PC gewohnt bist. Ein Mac ist aber kein PC und ich bezweifle, dass die Entwickler die Sachen extra so gebaut haben, um sich von Windows abzusetzen, sondern denke eher, dass es sich in der Mac-Evolution so entwickelt hat. Ich kann mir gut vorstellen, dass jemand, der bisher nur am Mac gearbeitet hat über die Windows-Benutzer, die immer alles im Vollbild machen, den Kopf schüttelt. Ich finde es praktisch, kein Fenster im Vollbild zu haben, weil ich dann schnell an die Anwendung dahinter komme.khrismuc hat geschrieben:Außerdem ist mir aufgefallen, dass sich die OS X-Designer anscheinend besonders Mühe gegeben haben, jedwede Ähnlichkeit zu Windows konsequent auszumerzen.
[…]
Ich arbeite daheim am PC *nur* im Vollbildmodus, egal mit welchem Programm
Dass die Fensterknöpfe oben links statt oben rechts sind ist einfach Gewöhnungssache. Warum sollte Apple das ändern, nur weil es bei Windows anders ist? Würde das nicht viele Mac-Benutzer verwirren? Dass ein Programm nicht geschlossen ist, wenn du das Fenster schließt ist doch auch kein Problem, da es ja im Normalfall keine CPU-Last erzeugt, dafür ist es dann schneller wieder da, wen man es braucht, weil es noch im Speicher liegt. Dass das Menü ganz oben ist, ist auch nicht unpraktisch. Zum einen ist es dann immer an der gleichen Stelle (gut, wäre es bei Windows auch, wenn du immer Vollbild hast) und zum anderen verbrauchen die Fenster dadurch weniger Platz auf dem Monitor, was natürlich auch vor allem dann von Vorteil ist, wenn nicht jedes Fenster im Vollbildmodus ist.
Aber ich glaube, dass wir das Thema Mac-Windows schon hatten und keine vernünftige Diskussion möglich war. Natürlich gibt es Dinge, die Windows besser kann. Drucken ist eine Sache, wobei ich mich frage, ob dein Chef das denn unter Windows hinbekommt. Dafür gibt es Dinge, die beim Mac eindeutig praktischer sind, beim Drucken z.B. die eingebaute PDF-Funktion. Ich denke aber auch, dass viele Probleme bei Umsteigern deswegen existieren, weil sie sich an den Mac wie an einen PC setzen und alles genauso machen wollen und das geht halt nicht immer.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
- KhrisMUC
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4674
- Registriert: 14.03.2005, 00:55
- Wohnort: München
Das Layout von Mac OS ist übrigens komplett vom Amiga geklaut, das nur nebenbei 
*Mich* stören die feinen Unterschiede nicht, aber Umsteiger habens schwer. Apple will doch Win-User abwerben, warum nicht mal die Oberfläche bissl verändern?
Ich benutze sowieso dauernd Tastenkombinationen, und Alt-Tab geht auch beim Mac, Vollbild wäre somit sehr praktisch.
Und ein Vorziehen des Vollbildmodus ist Geschmackssache, hat wohl weniger was mit dem OS zu tun. Warum sollten Mac-User also den Kopf schütteln wegen einer durchaus praktischen Sache, die sie selbst nicht kennen?
Eine Diskussion, welches OS "besser" ist, hat wenig Sinn, da stimme ich zu. Das eigentliche Thema dieses threads sollte auch sein, dass Windows-User zu Unrecht von Apple-Usern belächelt werden.
Apple macht sich mit dem Spot IMO selbst ein bisschen lächerlich. Vor allem angesichts der Tatsache, dass es inzwischen praktisch nix mehr gibt, was Apple/MacOS Windows voraus hat, aber umgekehrt am PC vieles möglich ist, was am Mac nicht geht (Rechtsklick
).
Wer einen "stylischen" Bürocomputer will und genug Geld in der Tasche hat, soll sich einen Apple kaufen, für jeden anderen lohnt es sich IMO null.
(Das gleiche ist es ja mit den iPods, die Kiddies wollen einen haben, weil er teuer ist, nicht weil er mehr kann oder besser ist.)

*Mich* stören die feinen Unterschiede nicht, aber Umsteiger habens schwer. Apple will doch Win-User abwerben, warum nicht mal die Oberfläche bissl verändern?
Ich benutze sowieso dauernd Tastenkombinationen, und Alt-Tab geht auch beim Mac, Vollbild wäre somit sehr praktisch.
Und ein Vorziehen des Vollbildmodus ist Geschmackssache, hat wohl weniger was mit dem OS zu tun. Warum sollten Mac-User also den Kopf schütteln wegen einer durchaus praktischen Sache, die sie selbst nicht kennen?
Eine Diskussion, welches OS "besser" ist, hat wenig Sinn, da stimme ich zu. Das eigentliche Thema dieses threads sollte auch sein, dass Windows-User zu Unrecht von Apple-Usern belächelt werden.
Apple macht sich mit dem Spot IMO selbst ein bisschen lächerlich. Vor allem angesichts der Tatsache, dass es inzwischen praktisch nix mehr gibt, was Apple/MacOS Windows voraus hat, aber umgekehrt am PC vieles möglich ist, was am Mac nicht geht (Rechtsklick

Wer einen "stylischen" Bürocomputer will und genug Geld in der Tasche hat, soll sich einen Apple kaufen, für jeden anderen lohnt es sich IMO null.
(Das gleiche ist es ja mit den iPods, die Kiddies wollen einen haben, weil er teuer ist, nicht weil er mehr kann oder besser ist.)
Use gopher repellent on funny little man
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Oh nein, nicht wieder auf der einen Maustaste rumhacken!
1. Kannst du jede Maus mit zwei oder mehreren Tasten anschließen und diese auch benutzen.
2. Jedes Mal wenn ich meinen Eltern was am Rechner zeige fragen sie mich, welche Maustaste sie jetzt nehmen sollen. Da habe ich schon öfter gedacht: Alle machen sich über die eine Maustaste lustig, aber sie ist in der Tat einstiegsfreundlicher.
Aber meinetwegen können wir die Diskussion hier beenden. Zum Werbespot kann ich nicht viel sagen und darüber, dass sich Apple-Nutzer generell über Windows-Nutzer lustig machen denke ich, dass es solche Trolle auf beiden Seiten gibt und das ist auch nicht nur bei Betriebssystemen so. In einem gewissen Maß ist das aber auch natürlich.
1. Kannst du jede Maus mit zwei oder mehreren Tasten anschließen und diese auch benutzen.
2. Jedes Mal wenn ich meinen Eltern was am Rechner zeige fragen sie mich, welche Maustaste sie jetzt nehmen sollen. Da habe ich schon öfter gedacht: Alle machen sich über die eine Maustaste lustig, aber sie ist in der Tat einstiegsfreundlicher.
Aber meinetwegen können wir die Diskussion hier beenden. Zum Werbespot kann ich nicht viel sagen und darüber, dass sich Apple-Nutzer generell über Windows-Nutzer lustig machen denke ich, dass es solche Trolle auf beiden Seiten gibt und das ist auch nicht nur bei Betriebssystemen so. In einem gewissen Maß ist das aber auch natürlich.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)