Sprachaufenthalt in den USA

oder neudeutsch: Off-Topic
Benutzeravatar
Benimen
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 211
Registriert: 12.07.2002, 14:53
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Sprachaufenthalt in den USA

Beitrag von Benimen »

Da auf dieser Seite viele Studenten verkehren und ich einen Sprachaufenthalt in den USA planen möchte, dachte ich, dass mir vielleicht Leute, welche schon mal so etwas gemacht haben mir Antworten auf die folgenden Fragen liefern könnten:

Ich habe San Diego und Fort Lauderdale auf meiner Wunschliste. Welchen Ort würdet ihr mir eher empfehlen?

Ich werde im August 20 Jahre alt. Wie sieht es mit dem Ausgang aus? Kommt man wirklich an allen Orten erst mit 21 in die Discos und Baren?

Ich möchte so Mitte August für 8 Wochen gehen. Dafür brauche ich aber ein Visum? Bis wann spätestens sollte ich die Reise definitiv gebucht haben?

Ich wäre sehr froh über Antworten. Von mir aus auch per persönlicher Nachricht.

Vielen Dank
"Wie sieht Marcellos Wallace eigentlich aus?"
...Was?!
Benutzeravatar
JeansJoe
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005, 12:28
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Sprachaufenthalt in den USA

Beitrag von JeansJoe »

ich war da vor kurzem im Urlaub.
San Diego war ich nicht - aber die Westküste ist generell sehr sehr schön. von daher würd ich dir das empfehlen. In fort lauderdale war ich noch nie.

Unter 21 kommst du in Teen Discos - die verkaufen da Säfte. Also Party On!
In Bars kommst du nicht. du bekommst auch kein bier. gar nichts. schmink dir das gleich ab. Ich war drüben und die haben an jeder bar Türsteher. Mit Disco is sowieso nix. Aber wenn du reinkommst (so wie ich ) dann haste einen verdammt geilen Abend! *ätsch*
In liquor Stores kannst du keinen Alk kaufen wenn du keine 21 bist. Egal welchen - die sind verdammt streng.

wenn du länger als 3 Monate bleibst dann reicht die befreihung von der visapflicht nicht mehr (vorausgesetzt du bist deutscher). Dann muss du eines beantragen. wie lange das dauert kann ich dir nicht sagen - aber rechne mit 4 wochen mindestens! ich vermute eher 8. Buche so früh wie möglich. Ich bin damals mit Delta geflogen die waren recht günstig. Buche mit einem Zwischenstopp dann wirds nochmal billiger.

Bargeld ist da drüben nur für beträge unter 20 Dollar. Besorg die eine Mastercard oder sowas. ich hab ne mastercard und die hat jeder akzeptiert. Ohne Kreditkarte bist du in Amerika nicht Kreditwürdig und damit am A****. Du brauchst die für alles mögliche. Führerschein mitnehmen - und Perso auch. den wollen die in Liqour stores sehen. z.b.

Ich hoffe ich konnte dir was helfen :)
feuer
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 958
Registriert: 11.07.2002, 11:36
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von feuer »

Naja, ich war "damals" auch unter 21, als ich in den USA war... ein drittklassig gefälschter österreichischer Führerschein hat aber für alles und jeden gereicht... vom Bierkauf im Supermarkt bis zum Striplokal haben das alle akzeptiert... also besorg dir einen deutschsprachigen, gefälschten Ausweis mit Photo und Geburtsdatum, dann kommst überall hinein... aber sonst nirgends, das stimmt...

Fort Lauderdale ist glaub ich ziemliches Urlaubreservoir... ist ja im Süden von Florida, wenn ich mich recht erinnere... San Diego ist ganz am anderen Ende... fast schon Mexiko :)

Ganz generell würd ich meinen, die Ostküste ist europäischer geprägt als die Westküste... Westen der USA ist wirklich was eigenes... von Ausflugszielen halten sich aber wohl beide die Waage... wenn du aber auf Natur stehst, unbedingt in den Westen!!

Wegen dem Visa würde ich auf alle Fälle in der amerikanischen Botschaft nachfragen... hängt glaub ich auch davon ab, wie alt dein Pass ist... die sind ja seit dem 11. September sehr streng damit... ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, mit einem neueren (EU-)Pass kannst du noch visafrei einreisen, aber erkundige dich auf alle Fälle... dauert aber soviel ich weiß nicht sooo lange... aber lieber zu früh als zu spät! :)

Bei Reisebuchung gilt: je früher, desdo besser... es sei, du fliegst last minute :)
Dr. Zoidberg: "Now, I'm not saying that professor Farnsworth is old, but if you consider his age, he's likely to die soon!"
feuer
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 958
Registriert: 11.07.2002, 11:36
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von feuer »

achso, du kommst aus der Schweiz... dann ist da ja nix mit EU-Pass... aber wie gesagt, dass hängt davon ab, wie modern und "sicher" dein Ausweis ist... also in der Botschaft nachfragen!
Dr. Zoidberg: "Now, I'm not saying that professor Farnsworth is old, but if you consider his age, he's likely to die soon!"
Wintermute
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3360
Registriert: 27.02.2004, 20:49

Beitrag von Wintermute »

feuer hat geschrieben:Wegen dem Visum würde ich auf alle Fälle in der amerikanischen Botschaft nachfragen... hängt glaub ich auch davon ab, wie alt dein Pass ist... die sind ja seit dem 11. September sehr streng damit... ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, mit einem neueren (EU-)Pass kannst du noch visafrei einreisen, aber erkundige dich auf alle Fälle... dauert aber soviel ich weiß nicht sooo lange... aber lieber zu früh als zu spät! :)
Die Amis sind da wirklich etwas verrückt: Ich bin zwar nicht direkt in den USA gewesen, aber erst vor zwei Monaten im Transit über New York geflogen.

Während man normalerweise beim Transit in einem Drittland im zollfreien Bereich bleiben kann, während das Hauptgepäck automatisch von einem Flugzeug zum anderen befördert wird, mußte ich dort komplett alles Gepäck auschecken, durch den Zoll ziehen und praktisch in die USA "einreisen", obwohl ich nur ein paar Studen Aufenthalt hatte.

Das Ganze ist eine Prozedur von über einer Stunde (einschließlich Wartezeit): u.a. wird ein Foto gemacht und elektronische Fingerabdrücke genommen.
Bei der "Ausreise" aus den USA in der Sicherheitskontrolle mußte ich zusätzlich zu den normalerweise üblichen Sachen auch Schuhe und Gürtel ausziehen und sämtliche kleinen Taschen öffnen.
Dabei ist der Typ vor dem Monitor fast ausgerastet als er im Röntgenbild ein paar Batterien entdeckt hatte und dachte, es wäre eine Bombe.

------------------------------------------------

Zum Visum: Deutsche brauchen bis drei Monate kein Vorab-Visum, für längeren Aufenthalt aber schon. Die Bedingungen sind je nach Aufenthalt (Studium, Arbeit usw.) unterschiedlich. Das Beste ist, direkt bei der amerikanischen Botschaft nachzufragen oder auf deren Homepage zu nachzuschauen.
Für die Schweiz sollte das aber auch gelten.
Zuletzt geändert von Wintermute am 06.05.2005, 00:09, insgesamt 3-mal geändert.
woltri
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 298
Registriert: 02.04.2005, 20:09

Beitrag von woltri »

*haarespalt*

Hieß die Einzahl nicht früher mal Visum??
"Warum ich?" fragte der Frosch.
"Geschmackssache." sagte der Storch.
Wintermute
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3360
Registriert: 27.02.2004, 20:49

Beitrag von Wintermute »

woltri hat geschrieben:*haarespalt*

Hieß die Einzahl nicht früher mal Visum??
Hast natürlich recht. Jetzt zufrieden? :D
Wahrscheinlich habe ich mal wegen dem Thema USA wieder in englischen Bahnen gedacht, dort ist nämlich "Visa" Einzahl!
Benutzeravatar
Benimen
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 211
Registriert: 12.07.2002, 14:53
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Benimen »

Vielen Dank für eure Antworten. Also ehrlich gesagt überlege ich mir ernsthaft, ob ich nicht lieber nach Australien reisen sollte, denn ich möchte unbedingt einen Aufenthalt mit Ausgang, sonst ist mir wirklich zu langweilig. Naja das mit dem Führerschein ist mir ziemlich wage. In welcher Stadt warst du damals? Ich komme mir vor, wie damals als ich noch nicht 18 war und bangen musste um die teilweise ziemlich dämlichen Securities zu überzeugen. Falls ich trotzdem in die USA gehe, bin ich momentan eher für San Diego. In Florida soll es zwischen August und Oktober ja unmenschlich heiss werden. Da habe ich nicht so Lust darauf.

Das mit dem Pass habe ich selbst abgeklärt. Ich brauche ein Visum und damit auch die Zustimmung der amerikanischen Botschaft, da der aktuellste schweizer Pass (noch) nicht den amerikanschien Standards entspricht.
"Wie sieht Marcellos Wallace eigentlich aus?"
...Was?!
feuer
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 958
Registriert: 11.07.2002, 11:36
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von feuer »

Das mit dem gefälschten Ausweis ist kein Problem, wirklich... das interessiert die Leute dort ja auch überhaupt nicht... so lange du irgendeinen deutschsprachigen Wisch mit Photo hast wo irgendwas mit 1980 oder so draufsteht, ist ihnen das alles komplett egal...

Ich war damit in mehreren verschiedenen Städten... Reno, Las Vegas, Los Angeles, San Francisco, Portland, Seattle... überall kein Problem gehabt...

Manchmal haben die Leute gemeckert und einen Reisepass gewollt, dann sagst du einfach, du schleppst dieses riesen Teil nicht mit dir mit, aber wenn du das nächste Mal kommst, bringst du ihn... (und dann haben sie es eh wieder vergessen...)
Dr. Zoidberg: "Now, I'm not saying that professor Farnsworth is old, but if you consider his age, he's likely to die soon!"
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Beitrag von DasJan »

woltri hat geschrieben:Hieß die Einzahl nicht früher mal Visum??
Selbst Fischer hat ständig was von "Visas" geredet, ich hab da die Hoffnung aufgegeben. ;)
Wintermute hat geschrieben:Hast natürlich recht.
Nein, eigentlich hat er Recht :twisted: ;)

Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
Benutzeravatar
Rech
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3509
Registriert: 03.03.2004, 14:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Rech »

DasJan hat geschrieben:Selbst Fischer hat ständig was von "Visas" geredet, ich hab da die Hoffnung aufgegeben. ;)
Der hat ja auch mehr als eine ukrainische Dienstleisterin importiert :wink:
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Beitrag von DasJan »

Dann wären es trotzdem nur "Visa". Aber Thema ist hier "Sprachaufenthalt in den USA", also Schluss mit Rechtschreibung.

Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
Wintermute
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3360
Registriert: 27.02.2004, 20:49

Beitrag von Wintermute »

DasJan hat geschrieben:
Wintermute hat geschrieben:Hast natürlich recht.
Nein, eigentlich hat er Recht :twisted: ;)
Kommt darauf an, ob du die neue oder die alte Rechtschreibung nimmst. Ich ziehe letztere vor. Dann hätte ich mit meiner Schreibweise schon recht. :wink:
Benutzeravatar
Benimen
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 211
Registriert: 12.07.2002, 14:53
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Benimen »

feuer hat geschrieben:Das mit dem gefälschten Ausweis ist kein Problem, wirklich... das interessiert die Leute dort ja auch überhaupt nicht... so lange du irgendeinen deutschsprachigen Wisch mit Photo hast wo irgendwas mit 1980 oder so draufsteht, ist ihnen das alles komplett egal...

Ich war damit in mehreren verschiedenen Städten... Reno, Las Vegas, Los Angeles, San Francisco, Portland, Seattle... überall kein Problem gehabt...
Danke vielmals für deine Ausführungen. Ich dachte anfangs auch, es sei kein Problem. Doch schon mehrere Leute haben mich nun davor gewarnt, keine Chance zu haben um in eine Disco oder Bar zu kommen. Deshalb bin ich nun ziemlich unsicher geworden.
Das Problem ist nun, dass ich nur einen zerknitterten Lernfahrausweis als Papierfetzel besitze. Sonst habe ich nichts wirklich brauchbares zum fälschen. (Die ID oder der Pass sind mir zu heikel) Reicht ein Lernfahrausweis? und wie hast du ihn gefälscht? (professionell mit scanner usw oder einfach primitiv?) früher war ich zu faul und habe nur so einen billigen Schülerausweis von Hand gefälscht, das eigentlich jedem hätte auffallen müssen.

Auf jeden Fall werde ich nun beginnen die Schule und Reisegruppe auszuwählen.
"Wie sieht Marcellos Wallace eigentlich aus?"
...Was?!
feuer
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 958
Registriert: 11.07.2002, 11:36
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von feuer »

Glaub nicht an die Schauermärchen! ;) Es stimmt zwar, dass du ohne Ausweis nirgends rein kommst, aber wenn du einen hast, interessiert sich kein Mensch dafür, ob der jetzt echt oder gefälscht ist...

Ich glaube, ein Arbeitskollege von mir hatte damals sogar seinen Schülerausweis gefälscht gehabt, und der hing praktisch nur noch in Fetzen runter... war aber nirgends ein Problem...

Ich habe einen Spaß-Führerschein aus Österreich gehabt, da hab ich dann mit ner Schreibmaschine die Daten eingetippt, ein Passphoto draufgeklebt und das ganze... äh... lamentiert?? (oder wie heißt das, wenn man ne Plastikhülle drum rum macht?)... der Text vom dem Spaßführerschein auf Deutsch hat übrigens überhaupt keinen Sinn ergeben...

Da fällt mir gerade ein: Einmal wollten wir in Los Angeles um drei am Morgen in so nen riesen Techno-Schuppen mit Hunderten Leuten in der Schlange, und der Türsteher hat sich meinen Ausweis genommen und gesagt "Ah, I know these IDs, I have been to Germany. Ich spreche deutsch!!"... da hab ich dann schon befürchtet, der liest was für ein Quatsch auf dem Ausweis draufsteht und lässt mich nicht rein.. aber ne... kein Problem! ;) ;) ;)
Dr. Zoidberg: "Now, I'm not saying that professor Farnsworth is old, but if you consider his age, he's likely to die soon!"
Antworten