Ja. Die leisten schon gute Arbeit und wissen, wie sie ihre Titel an Mann und Frau bringen können. Definitiv. Das ist - mit Verlaub - allerdings auch nötig. Sonderbehandlung für gewisse Schubladen ist eben nicht drin. Still Life ist vielleicht eines der sehr, sehr wenigen Spiele, die einem als Spieler ein wenig mehr versprechen, als ein "weiteres Point&Click-Adventure™". Fast so wie in der guten, alten Zeit. Da hätte Flashpoint vielleicht was draus machen können.galador1 hat geschrieben:weil die bei dtp für ihre adventure. (zitat aus einen interview in der corner) " wie eine ganze Horde von Buschnegern dafür trommelt."
Still Life
- Grappa11
- Adventure-Treff
- Beiträge: 4799
- Registriert: 05.02.2005, 16:00
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Nötig?
das schon, aber wie man an Still Life (wenn auch bei weitem nicht so deutlich wie z.B. beim kommenden Nachfolger von The Westerner) sehen kann, wird das wohl (fast) nur möglich sein, wenn man beginnt Genres in die Adventures rein zu mixen bzw. wesentliche Adventureelemente teilweise oder ganz rausschemeißt. Bei dtp-Adventures hat man ja durchweg (oder gibt's da bisher auch 'ne wirkliche Ausnahme) mehr oder minder klassische Adventures vorliegen, wenn auch hin und wieder z.B. nerviges Pixelhunting eingestreut wird. Wobei das durchaus, soweit es nicht zu oft eingesetzt wird und die Objekte sooo extrem klein nicht sind, als ein neueres Adventureelement angesehen werden kann, welches man nicht zwangsläufig völlig streichen muss.MartinaG hat geschrieben:Still Life ist ein Selbstläufer!
Flashpoint hat schon was bezüglich Werbung getan und es wird noch mehr Spiele geben, die mit dtp mithalten können.
Der andere Weg ist halt der den dtp (zum Glück) geht, nämlich klassische Adventures zu publishen und durch entsprechende Werbung dafür zu sorgen, dass es sich auch finanziell lohnt. Wir hätten jedenfalls nicht so viele Top Adventures (auch wenn das wohl nicht auf jedes Produkt von denen zutreffen mag), wenn's dtp nicht gäb.
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 24.05.2005, 08:29
Re: Nötig?
Welche Elemente sind denn in Still Life enthalten, die nicht auf deiner Adventure™-Checkliste stehen? Nebenbei: Viele der besten Spiele, die in den letzten Jahren erschienen sind, kümmerten sich ohnehin nicht großartig darum, eindeutig einem Genre zugewiesen werden zu können. Warum auch? Das Zauberwort lautet wie immer Implementierung.Grappa11 hat geschrieben: das schon, aber wie man an Still Life (wenn auch bei weitem nicht so deutlich wie z.B. beim kommenden Nachfolger von The Westerner) sehen kann, wird das wohl (fast) nur möglich sein, wenn man beginnt Genres in die Adventures rein zu mixen bzw. wesentliche Adventureelemente teilweise oder ganz rausschemeißt.

Still Life- und Syberia-Websites wieder erreichbar
Jetzt funktionieren die ehemaligen Microïds-Websites wieder. 

- Grappa11
- Adventure-Treff
- Beiträge: 4799
- Registriert: 05.02.2005, 16:00
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Nötig?
Ich glaube Du hast mich irgendwo falsch verstanden.samIamsad hat geschrieben:Welche Elemente sind denn in Still Life enthalten, die nicht auf deiner Adventure™-Checkliste stehen? Nebenbei: Viele der besten Spiele, die in den letzten Jahren erschienen sind, kümmerten sich ohnehin nicht großartig darum, eindeutig einem Genre zugewiesen werden zu können. Warum auch? Das Zauberwort lautet wie immer Implementierung.
Es gibt drei Typen von Adventures die uns in Zukunft erwarten:
1. Spiele, die man ziemlich eindeutig dem Adventure-Genre zuordnen kann, da sie bestimmte Elemente dieses Genres beinhalten. Es werden meist nicht sämtliche klassischen Elemente eingesetzt, und der Einsatz derer, welche überhaupt vorhanden sind erfolgt oft nur in geringem Maße. Zudem werden Elemente verkürzt/vereinfacht z.B. im Dialogsystem. (Beispiel: Still Life)
2. Spiele, die noch Ähnlichkeiten mit klassischen Adventures aufweisen, jedoch aufgrund von Action-/Ballereinlagen o.ä. nur noch einen Genremix darstellen, der Fans klassischer Adventure wohl kaum vollends zufrieden stellen kann. (Beispiel: BF 3, eventuell The Westerner)
3. Spiele, die eindeutig als klassisches Adventures zu charakterisieren sind. Diese Spiele beinhalten also (fast) alle Elemente von klassischen Adventures (u.a. Rätsel, Muliple choice Dialoge), unter Umständen aber in leicht modifizierter Form. Es können auch neue Elemente wie Pixelhunting hinzukommen, die zwar nicht unbedingt beliebt, aber in keinem wirklichen Widerspruch zum Adventure-Genre ansich stehen. (Beispiel: Runaway)
Ich habe nichts dagegen, wenn ein bißchen gemixt wird, wobei mir ein "klassisches Adventure" deutlich lieber ist. Es ist halt nur die Frage ob es wünschenswert ist, wenn sowas eher die Regel als die Ausnahme ist, wobei es natürlich immer auch auf die konkrete Umsetzung ankommt.
- Gerotron
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 67
- Registriert: 30.04.2004, 00:57
- Wohnort: Velbert
@grappa11:Sind die Punkte 1 und 3 nicht dasselbe?
Oder ist es wirklich so schwerwiegend,ob ich mir aussuchen kann,was meine Person sagt oder ob die Reihenfolge der Sätze vorbestimmt ist?Und die Rätsel von Runaway und die von Still Life unterscheiden sich meiner Ansicht nach auch nicht wirklich groß voneinander...Ich meine,es bleibt doch beim guten,alten,"benutze das mit diesem", oder seh ich da was falsch?
Oder ist es wirklich so schwerwiegend,ob ich mir aussuchen kann,was meine Person sagt oder ob die Reihenfolge der Sätze vorbestimmt ist?Und die Rätsel von Runaway und die von Still Life unterscheiden sich meiner Ansicht nach auch nicht wirklich groß voneinander...Ich meine,es bleibt doch beim guten,alten,"benutze das mit diesem", oder seh ich da was falsch?
- Grappa11
- Adventure-Treff
- Beiträge: 4799
- Registriert: 05.02.2005, 16:00
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
ich finde, dass gerade das z.B. bei Still Life doch nicht der Fall ist. Ausser mal den Film mit der Kamera kombinieren ist doch beinahe das einzige wo wirklich groß was miteinander kombiniert wird. Bei Runaway war das auch im Bezug auf dieses Element sicherlich weit umfangreicher (Munitiongürtel aus Lippenstiften usw.)Gerotron hat geschrieben:@grappa11:Sind die Punkte 1 und 3 nicht dasselbe?
Oder ist es wirklich so schwerwiegend,ob ich mir aussuchen kann,was meine Person sagt oder ob die Reihenfolge der Sätze vorbestimmt ist?Und die Rätsel von Runaway und die von Still Life unterscheiden sich meiner Ansicht nach auch nicht wirklich groß voneinander...Ich meine,es bleibt doch beim guten,alten,"benutze das mit diesem", oder seh ich da was falsch?
Der Unterschied zwischen 1 und 3 besteht ja eben darin, dass es zwar ein Adventure ist, aber eben kein wirklich "klassisches". So sehe ich das jedenfalls, was nicht heisst, dass ich damit nichts anfangen könnte. Mir hat Still Life gut gefallen, vom spielerischen her liegt mir aber eher sowas wie Runaway, Tony Tough, Black Mirror usw.
Das wird sich erst noch zeigen müssen. Ihc bin mehr als skeptischAnonymous hat geschrieben:Ihr habt moderne Adventures wie Fahrenheit vergessen, die sicher bald die veralteten Adventures wie Nibiru oder Still Life ablösen werden.

Ich finde, dass vieles an den guten alten Adventures klasse war und beibehalten werden sollte. Man kann Adventures auch sinnvoll weiterentwicklen, ohne die ursprüngliche Basis aufzugeben.
Bodo
- galador1
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4861
- Registriert: 21.02.2003, 12:59
- Kontaktdaten: