CD-WOW hat seinen Sitz in Hong Kong, müsste sich eigentlich um die deutsche Rechtslage einen Dreck kümmern. Scheinbar hat man aber doch noch zuviel Angst vor unserer Musikindustrie. Vor ein paar Jahren wurde ja auch den großen ausländischen Versendern untersagt, DVDs mit einem anderen Regiocode als 2 oder ohne FSK-Siegel (also primär jede ausländische DVD) nach Deutschland zu verschicken. Mittlerweile hält sich da aber auch fast keiner mehr dran.Im Mai 2003 war der Internet-Versender CD Wow als Discounter unter den CD-Händlern im Web auch in Deutschland angetreten. Das Unternehmen aus Hong Kong hatte CD-Alben nach Deutschland importiert. Das stieß bei mehreren deutschen Musikfirmen auf Widerstand, die juristische Schritte gegen den Online-Händler einleiteten.
Wie der Verband der Phonographischen Wirtschaft am Montag in Berlin mitteilte, fanden die Verfahren nunmehr durch Vergleiche ihren Abschluss. Danach verpflichtet sich CD Wow, künftig keine Importe aus dem außereuropäischen Ausland in Deutschland zu vertreiben.
Den Musikfirmen zufolge verletzte CD Wow durch die so genannten Parallelimporte aus Staaten, die nicht dem Europäischen Wirtschaftsraum angehören, das Urheberrechtsgesetz. Grund für das Verbot der Importe ist die territoriale Bindung des Urheberrechts: So müssen Verbreitungsrechte von Musikaufnahmen für jedes Land gesondert erworben werden. Nur innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gilt nach Angaben des Phonoverbandes der freie Warenverkehr.
CD Wow hatte hierzulande die Alben aus den Longplayer-Charts sowie Neuerscheinungen für knapp 13 Euro angeboten. Der Online-Versender ist eigenen Angaben nach in fast 100 Ländern mit seinen Web-Angeboten vertreten. (smk)
Momentan scheint die Sache bei cd-wow aber nur Musik CDs zu betreffen. Für mich ist es nur eine Frage der Zeit, bis da ebenfalls Kläger auftreten (sei es wegen Jugendschutz: FSK18 / USK18 Titel gibt's ja zu genüge, oder eben wie bei Musik-CDs Urheberrecht (fremde Regiocodes werden verhöckert).
Scheinbar wird aber nur wieder bei den kleinen abgegriffen (Amazon vertreibt z.B. auch einige USA-Importe, wenn auch sehr vorsichtig, bei Amazon's UK ist's ja das gleiche (verkaufen auch DVDS ohne keine FSK Siegel!)). Schade. CD-Wow ist ein guter Laden, aber mich hat es eh gewundert, wie die die Sache mit komplett deutscher Webseite durchziehen können ohne aufzufallen. Wie gesagt: die haben ja auch USK und FSK 18 Spiele/DVDs ohne Alterskontrolle und Einschreiben importiert/verschickt.
An CD-WOW's stelle würde ich mich schneuligst vom deutschen Markt zurückziehen (Support-Zweigstelle in Frankfurt entfernen, u.U. alles auf eine internationale Seite packen) und im "sicheren" Hong Kong einfach auf das deutsche Recht pfeifen, wie es alle anderen ausländischen Händler ja auch machen. Notfalls ordern die Leute auch über eine englischsprachige Webseite. Globalisierung ist für die Industrie ja immer ne super Sache - aber wenn die globale Thematik sie selbst betrifft werden sie sofort hellhörig. Als wenn man dieses Problem mit Klagen lösen könnte....
