An die Elektronikfachleute
- Killer Bonsai
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 88
- Registriert: 13.04.2005, 13:06
- Wohnort: Cologne
- Kontaktdaten:
- Jakob
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 57
- Registriert: 13.06.2005, 22:44
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Ja, daran liegt es. Hättest du aber auch dazusagen können 
In dem Motor eines CPU-Lüfters sitzt eine Halbleiterdiode, die den Stromfluss in die "falsche" Richtung verhindert. Hat den Hintergrund, dass man den Lüfter nicht versehentlich falsch anschliesst so das er anstatt zu blasen saugt. der Laie würde das wohl für nicht wichtig halten und so lassen. Ein Meltdown der CPU wäre die Folge. Daher die Diode. Denn sogar ein Laie kann einen laufenden von einem nicht laufenden Lüfter unterscheiden.
Das dritte Kabel (gelb) ist die Messleitung für das Mainboard. Fällt der CPU-Lüfter aus, weiss dein Mainboard über diese Messleitung bescheid und warnt dich mit einem lauten Piepton. Hat also keinen Sinn, dort Spannung anzulegen.
Du kannst also nichts machen, ausser den Lüfter zu drehen (oder du entfernst die Siliziumdiode. Aber die ist wohl nicht sichtbar angebracht und im Kern der Spule verbaut).

In dem Motor eines CPU-Lüfters sitzt eine Halbleiterdiode, die den Stromfluss in die "falsche" Richtung verhindert. Hat den Hintergrund, dass man den Lüfter nicht versehentlich falsch anschliesst so das er anstatt zu blasen saugt. der Laie würde das wohl für nicht wichtig halten und so lassen. Ein Meltdown der CPU wäre die Folge. Daher die Diode. Denn sogar ein Laie kann einen laufenden von einem nicht laufenden Lüfter unterscheiden.
Das dritte Kabel (gelb) ist die Messleitung für das Mainboard. Fällt der CPU-Lüfter aus, weiss dein Mainboard über diese Messleitung bescheid und warnt dich mit einem lauten Piepton. Hat also keinen Sinn, dort Spannung anzulegen.
Du kannst also nichts machen, ausser den Lüfter zu drehen (oder du entfernst die Siliziumdiode. Aber die ist wohl nicht sichtbar angebracht und im Kern der Spule verbaut).
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
Hm, wer außer ich denkt noch, dass es einfacher gewesen wäre, wenn Killer Bonsai sich einen Ventilator gekauft hätte? 

Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3846
- Registriert: 18.03.2004, 15:22
- Wohnort: 69514 Laudenbach
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30022
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Sei doch nicht so furchtbar realistischMic hat geschrieben:Hm, wer außer ich denkt noch, dass es einfacher gewesen wäre, wenn Killer Bonsai sich einen Ventilator gekauft hätte?

"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- Killer Bonsai
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 88
- Registriert: 13.04.2005, 13:06
- Wohnort: Cologne
- Kontaktdaten:
Das hab ich direkt am AnfangJakob hat geschrieben:Ja, daran liegt es. Hättest du aber auch dazusagen können

Naja dann werd ich mir was anderes überlegen. Oder klappt das wenn man die Diode rausknipst?Killer Bonsai hat geschrieben:Ich habe mir gedacht, weil es in meinem Zimmer immer sehr heiß wird, mir mal einen Ventilator aus einem CPU Lüfter zu bauen.
Das Leben ist scheiße,
hat aber ne sau geile Grafik.

hat aber ne sau geile Grafik.

- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30022
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Wirst sie schon überbrücken müssen.Killer Bonsai hat geschrieben: Naja dann werd ich mir was anderes überlegen. Oder klappt das wenn man die Diode rausknipst?
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- Jakob
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 57
- Registriert: 13.06.2005, 22:44
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Mist, hab ich ja total übersehen. Dann hätten wir und eine Menge Schreibarbeit sparen können...heheKiller Bonsai hat geschrieben:Das hab ich direkt am AnfangJakob hat geschrieben:Ja, daran liegt es. Hättest du aber auch dazusagen können![]()

Zur Diode: Du musst sie auch nicht umbeding rausmachen. es reicht, wenn du das Kalbel hinter der Diode anschliesst. Die Diode darf halt nicht zwischen Kabel und Motor sitzen. Die Diode arbeitet wie ein Ventil, dass den Stromfluss nur in eine Richtung zulässt.
Finden wirst du die irgendwo am schwarzen Kabel (oder eben im Motor). Oder du überbrückst sie - wie neon schreibt.
- Killer Bonsai
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 88
- Registriert: 13.04.2005, 13:06
- Wohnort: Cologne
- Kontaktdaten:
Aber dann hätten wir nicht so viel spass gehabtJakob hat geschrieben: Mist, hab ich ja total übersehen. Dann hätten wir und eine Menge Schreibarbeit sparen können...hehe![]()

Zur Diode sie liegt im Inneren des Motors ich werde sehen was sich machen lässt.
Vielen dank für die Hilfe.
Killer Bonsai
Das Leben ist scheiße,
hat aber ne sau geile Grafik.

hat aber ne sau geile Grafik.
