Windows Vista - Für mich eher Hastalavista
- Bobbin_78
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 902
- Registriert: 11.08.2004, 12:14
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Windows Vista - Für mich eher Hastalavista
Moin!
Ich habe mir gerade so einige Sachen über Vista(Longhorn) durchgelesen. Microsoft & Mitbegründer von DRM und sonstige Mechanismen haben doch einen Schatten. Ich denke, ich sollte mich bald mal über Alternativen umschauen. Also, wenn mit XP wirklich nix mehr gehen sollte.
Ich bin mal gespannt, ob sich das so durchsetzt.
Ich habe mir gerade so einige Sachen über Vista(Longhorn) durchgelesen. Microsoft & Mitbegründer von DRM und sonstige Mechanismen haben doch einen Schatten. Ich denke, ich sollte mich bald mal über Alternativen umschauen. Also, wenn mit XP wirklich nix mehr gehen sollte.
Ich bin mal gespannt, ob sich das so durchsetzt.
"Früher dachten wir ja auch: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Komm, geht auch so." DIETER NUHR
- zeebee
- Adventure-Treff
- Beiträge: 4335
- Registriert: 07.06.2002, 00:00
- Wohnort: Scummland
- Kontaktdaten:
Ist es bei iTunes nicht so, dass die Musik ohne DRM verschickt und vom Apple des Users "gebrandmarkt" wird? _DAS_ ist frech, in meinen Augen.
Ich glaube auch nicht, dass Apple auf die neuen DRM Techniker verzichten wird. Der Druck der Softwarehersteller wird auch stark auf deren Schultern wiegen.
Ich bin in diesen Sachen auch sehr skeptisch, wenn ein Programm erst ins Internet gehen muss um zu fragen ob es legal ist, bevor es startet - dann läuft etwas sehr falsch.
Ich glaube auch nicht, dass Apple auf die neuen DRM Techniker verzichten wird. Der Druck der Softwarehersteller wird auch stark auf deren Schultern wiegen.
Ich bin in diesen Sachen auch sehr skeptisch, wenn ein Programm erst ins Internet gehen muss um zu fragen ob es legal ist, bevor es startet - dann läuft etwas sehr falsch.
- JohnLemon
- Adventure-Gott
- Beiträge: 8338
- Registriert: 18.10.2003, 12:22
- Brushguy
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 129
- Registriert: 19.09.2005, 10:17
Du wagst es, den großen angebissenen Apfel zu beleidigen? Schande über dich!zeebee hat geschrieben:Ist es bei iTunes nicht so, dass die Musik ohne DRM verschickt und vom Apple des Users "gebrandmarkt" wird? _DAS_ ist frech, in meinen Augen.
Ich glaube auch nicht, dass Apple auf die neuen DRM Techniker verzichten wird. Der Druck der Softwarehersteller wird auch stark auf deren Schultern wiegen.
Ich bin in diesen Sachen auch sehr skeptisch, wenn ein Programm erst ins Internet gehen muss um zu fragen ob es legal ist, bevor es startet - dann läuft etwas sehr falsch.
Mal im Ernst, ich hab kein Wort verstanden.

- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Auch solche Probleme haben „Jünger des angebissenen Apfels“ eher weniger, zumindest läuft das relativ frische Tiger auf meinem bald drei Jahre alten 867er G4 PowerPC fix genug – solange ich den Rechner alle ein bis zwei Wochen neu starte, da ansonsten die zwei freien GB auf meiner Festplatte nicht mehr ausreichen. Aber damit ist es ja auch bald vorbei.JohnLemon hat geschrieben:Also die Probepackung spricht die weiblichen Anteile meine südfruchtigen Persönlichkeit schon positiv an. Aber mein betagter Athlon 1800+ geht bei der Performance schon heftig in die Knie ...

Zeebees ersten Satz verstehe ich auch nicht wirklich, aber es stimmt schon, dass Apple mit iTunes beim DRM mitmacht. Das liegt zwar vor allem daran, dass die meisten Plattenfirmen sonst nicht mitspielen würden, hat aber den netten Nebeneffekt, dass iTMS-Musik nur auf iPods läuft…

Dass die Titel erst durch iTunes verschlüsselt werden, kann stimmen, denn soweit ich weiß ist es möglich, die Downloads per Unix-Konsole abzufangen und dabei ungeschützte Dateien zu bekommen, das ist allerdings eine ganz andere Sache als TCPA.
Zuletzt geändert von max_power am 25.09.2005, 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
- Bobbin_78
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 902
- Registriert: 11.08.2004, 12:14
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Kollege, der angebissene Apfel hat schon lange den Wurm drin. Einer der größten Würmer ist die Preispolitik bei den I-Pods. Aber zeebee hat recht. DRM ist selbst bei Apple nix ungewöhliches. AAC. Das sind die 3 großen Buchstaben. Obwohl es ein super Format ist.Brushguy hat geschrieben:Du wagst es, den großen angebissenen Apfel zu beleidigen? Schande über dich!zeebee hat geschrieben:Ist es bei iTunes nicht so, dass die Musik ohne DRM verschickt und vom Apple des Users "gebrandmarkt" wird? _DAS_ ist frech, in meinen Augen.
Ich glaube auch nicht, dass Apple auf die neuen DRM Techniker verzichten wird. Der Druck der Softwarehersteller wird auch stark auf deren Schultern wiegen.
Ich bin in diesen Sachen auch sehr skeptisch, wenn ein Programm erst ins Internet gehen muss um zu fragen ob es legal ist, bevor es startet - dann läuft etwas sehr falsch.
Mal im Ernst, ich hab kein Wort verstanden.Kannst du deinen ersten Satz so umformulieren, dass ihn auch jemand versteht, der relativ wenig into Computer ist?
brushguy, meinst du die Geschichte mit den Intel-Prozessoren ist das Ende des Liedes. Glaub mal, Steve Jobs hat bis jetzt immer eine Überraschung in petto gehabt.
Ich bin ein ganz großer Apple - Fan, auch wenn ich noch nie einen besessen habe, aber die Illusion, das beim Apfel alles anders wird, die könnt ihr euch total abschminken.
Ich muss mich einfach mal mit Linux anfreunden. Und das werde ich auch. Besser früh genug als zu spät.
Windows ist einfach ein ziemlich anwenderfreundliches Betriebssystem. Kein Zweifel. Aber was Microsoft durchziehen will mit Vista ist jenseits von gut und böse.
Das schlimme ist, das durch die Komplettsysteme sich Vista wahrscheinlich schneller verbreitet als man denkt. Kann man nur hoffen, das irgendjemand dagegen noch was tun kann.
"Früher dachten wir ja auch: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Komm, geht auch so." DIETER NUHR
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Irgendwie verstehe ich nicht, was du andeuten willst. Jedenfalls bedeutet AAC nicht gleich DRM. Wenn ich die AACs selbst erstelle, ist da kein DRM drinnen.Bobbin_78 hat geschrieben:Kollege, der angebissene Apfel hat schon lange den Wurm drin. Einer der größten Würmer ist die Preispolitik bei den I-Pods. Aber zeebee hat recht. DRM ist selbst bei Apple nix ungewöhliches. AAC. Das sind die 3 großen Buchstaben. Obwohl es ein super Format ist.
brushguy, meinst du die Geschichte mit den Intel-Prozessoren ist das Ende des Liedes. Glaub mal, Steve Jobs hat bis jetzt immer eine Überraschung in petto gehabt.
Ich bin ein ganz großer Apple - Fan, auch wenn ich noch nie einen besessen habe, aber die Illusion, das beim Apfel alles anders wird, die könnt ihr euch total abschminken.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
- Bobbin_78
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 902
- Registriert: 11.08.2004, 12:14
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Es gibt ja sogar schon ein AAC Produkt mit DRM. HE-AAC nennt es sich, bzw. aacPlus v1. Es geht ja nicht um die eigene Erstellung eines AAC-Files, sondern das man DRM-Mechanismen beim Download aufgeschwatzt bekommt. Ob man es möchte oder nicht. Und das macht Apple mit I-Tunes nicht anders, oder täusche ich mich da?!?max_power hat geschrieben:Irgendwie verstehe ich nicht, was du andeuten willst. Jedenfalls bedeutet AAC nicht gleich DRM. Wenn ich die AACs selbst erstelle, ist da kein DRM drinnen.Bobbin_78 hat geschrieben:Kollege, der angebissene Apfel hat schon lange den Wurm drin. Einer der größten Würmer ist die Preispolitik bei den I-Pods. Aber zeebee hat recht. DRM ist selbst bei Apple nix ungewöhliches. AAC. Das sind die 3 großen Buchstaben. Obwohl es ein super Format ist.
brushguy, meinst du die Geschichte mit den Intel-Prozessoren ist das Ende des Liedes. Glaub mal, Steve Jobs hat bis jetzt immer eine Überraschung in petto gehabt.
Ich bin ein ganz großer Apple - Fan, auch wenn ich noch nie einen besessen habe, aber die Illusion, das beim Apfel alles anders wird, die könnt ihr euch total abschminken.
"Früher dachten wir ja auch: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Komm, geht auch so." DIETER NUHR
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Kann es sein, daß dieser Thread schon wieder zu so einer sinnlosen Microsoft ist schlechter als Linux ist schlechter als Apple-Diskussion wird?
Was soll denn Vista mal abgesehen von ner bunteren Oberfläche und und diesem ganzen Kopierschutz-Kläterädatsch noch bringen?
Hab nämlich zu den Neuerungen noch nciht viel gehört, habe aber auch nciht vor von Microsoft wegzugehen.
Was soll denn Vista mal abgesehen von ner bunteren Oberfläche und und diesem ganzen Kopierschutz-Kläterädatsch noch bringen?
Hab nämlich zu den Neuerungen noch nciht viel gehört, habe aber auch nciht vor von Microsoft wegzugehen.
- Bobbin_78
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 902
- Registriert: 11.08.2004, 12:14
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Wer hat den was gegen Linux oder Apple gesagt/geschrieben?!? Es geht hier um Microsoft Vista und darum, das der Personal Computer dann kein Personal Computer mehr sein wird.Fightmeyer hat geschrieben:Kann es sein, daß dieser Thread schon wieder zu so einer sinnlosen Microsoft ist schlechter als Linux ist schlechter als Apple-Diskussion wird?
Was soll denn Vista mal abgesehen von ner bunteren Oberfläche und und diesem ganzen Kopierschutz-Kläterädatsch noch bringen?
Hab nämlich zu den Neuerungen noch nciht viel gehört, habe aber auch nciht vor von Microsoft wegzugehen.
Das ist eine Sache, die Microsoft durchaus erzielen will. Such dir mal Berichte darüber. DRM hin oder her, das wird das kleinste Problem sein. Und wenn die wirklich schaffen, das die Jungs die volle Kontrolle über die Kisten bekommen, werde ich zu einem anderen Betriebssystem wechseln. Und ich würde mir wünschen, das mehrere das tun würden.
Ich frag mich nur, wie das mit älteren Programmen sein wird. Dann muss man wahrscheinlich die Microsoft-Hotline anrufen, und "betteln", das sie die Software zum installieren freigeben....
Eins ist sicher : Den größten Teil deiner bisherigen Hardware wirst du Schrotten können. Und das wird die Tatsache!!!
"Früher dachten wir ja auch: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Komm, geht auch so." DIETER NUHR
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
- LAF
- Oldschool RPG King
- Beiträge: 6361
- Registriert: 30.03.2005, 20:13
- Wohnort: Tulln(Ö)
- Bobbin_78
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 902
- Registriert: 11.08.2004, 12:14
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Windows Vista lässt nur noch "zertifizierte Hardware" zu. Das einzige was noch laufen wird, werden Grafikkarten mit einem DVI oder HDMI - Anschluss. Vor allem wenn sie mit dem HDCP-Schutz (High Bandwith Digital Content Protection) ausgestattet werden.
Es handelt sich hierbei um eine Verschlüsselungsfunktion für digitale Ausgänge.
Es geht dann vielleicht auch SCART, TV-Out oder S-Video - Anschlüsse, aber nur wenn sie einen Macrovision oder CGMS-A-Schutz aufweisen.
Wenn nicht, werden sie von Vista "deaktiviert".
Diese Sachen habe ich z.T. aus der PC Professionell abgeschrieben(Ausgabe 9/05). Das ist nur einer von vielen Mechanismen von MS. Das nennt MS dann "Schutzmechanismus" gegen Manipulation/Hacking.
Es handelt sich hierbei um eine Verschlüsselungsfunktion für digitale Ausgänge.
Es geht dann vielleicht auch SCART, TV-Out oder S-Video - Anschlüsse, aber nur wenn sie einen Macrovision oder CGMS-A-Schutz aufweisen.
Wenn nicht, werden sie von Vista "deaktiviert".
Diese Sachen habe ich z.T. aus der PC Professionell abgeschrieben(Ausgabe 9/05). Das ist nur einer von vielen Mechanismen von MS. Das nennt MS dann "Schutzmechanismus" gegen Manipulation/Hacking.
"Früher dachten wir ja auch: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Komm, geht auch so." DIETER NUHR