Speicher beim Notebook

Multimedia pur!
Antworten
Benutzeravatar
MarTenG
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5478
Registriert: 20.07.2004, 11:59
Wohnort: im holden Land

Speicher beim Notebook

Beitrag von MarTenG »

Gibt es irgendeine Möglichkeit(ohne aufzuschrauben) herauszufinden, was für Ram-speicher im Notebook steckt. Ich meine jetz PC 2100/3200 oder so. Meines wissens kann man die ja nicht mischen, und ich will erweitern, hab aber keine Lust das Ding mehrmals aufzuschrauben.
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Soviel ich weiß gibt es von den verschiedenen Boardherstellern Tools, die sowas auslesen können. So ist es zumindest bei meinem NForce-Board. Vergleichbares hatte ich damals auch bei meinem Asus-Board. Einfach mal die CDs durchforsten, die es damals zum Notebook mit dazugab.

Im Übrigen kann man meines Wissens schon solche Speicherriegel mixen. Das System verwendet dann allerdings den langsameren als Geschwindigkeitsgeber, von daher kann man das System dann unter Umständen sogar downgraden :wink: Also macht es natürlich schon Sinn Riegel mit gleichen Spezifikationen zu verwenden.
Benutzeravatar
d.a.one
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 60
Registriert: 05.06.2004, 18:20
Kontaktdaten:

Beitrag von d.a.one »

Versuch es mal aufder Herstellerpage und such nach deinem Laptop!
Benutzeravatar
PhanTomAs
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3352
Registriert: 14.08.2003, 18:11
Wohnort: Auf'm Mars

Beitrag von PhanTomAs »

Benutzeravatar
MarTenG
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5478
Registriert: 20.07.2004, 11:59
Wohnort: im holden Land

Beitrag von MarTenG »

Fünf Jahre inaktivität in solchen bereichen hinterlassen Spuren.
Also früher war es so, das man keine Speicherriegel unterschiedlicher Größe verwenden sollte.
Ist das auch heute noch so?
Ich habe nämlich einen 1GB riegel und zwei 256 Riegel. Wäre es also sinnvoll einen der 256er zu dem 1GB Riegel zu stecken, oder würden die sich, äh, unter einander zoffen?
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Da sollte schon funktionieren. Aber wie bereits oben beschrieben, sollten die auch wirklich mit der gleichen Geschiwndigkeit arbeiten.
Antworten