Also ist ScummVM illegal? Naja ich weiß nicht...
Jedenfalls habe ich den Hinweis auf ScummVM in diesem gesperrten Thread stark vermisst. Man soll ja nicht gleich alle Adventurefans vergraulen, bloß weil sie mal eine Codescheibe verloren haben.

Oncer
Ob das so "gewitzt" ist, sei mal dahingestellt, denn im Prinzip stellt die Codescheibe eben einen Kopierschutz da, der an die Lizenz des Spieles gebunden ist.Kleener_Apfel hat geschrieben:Wer gewitzt ist, sucht die Codescheibe im Internet. Da gibts die nämlich wie Sand am Meer, wie soviele andere "verloren gegangene" Codescheiben.
Wenn Scummvm da die Codeabfrage rausnimmt, sollte man mal davon ausgehen, dass sie in irgendeiner Form eine offizielle Erlaubnis dafür haben...Kleener_Apfel hat geschrieben:Dann ist es aber nicht unsere Schuld, wenn man sich das Bildchen "ausversehen" auf den Rechner kopiert oder? Ob es nun einen Unterschied macht, den Kopierschutz per Scumm etc. zu umgehen oder sich einfach das Bild runterläd, bezweifle ich stark. Ich mein, ich hab das problem nicht, da meine Version keinen Kopierschutz verlangt
Ist vielleicht die legalste Lösung überhaupt1.7 Ich habe meine Codescheibe/Codeheft verloren, was jetzt?
Antwort: Handelt es sich um ein LucasArts-Adventure, schreibe eine Mail an thq@maxupport.de und schildere Dein Problem!
Wobei eine Kopierschutz-Implementierung in OpenSource-Software so geistreich wäre wie ein Panzerschrank aus Lego.Wolfgke hat geschrieben:Sie sagen auch ganz ehrlich: wenn LucasArts ihnen eine Möglichkeit zur Verfügung stellen würde, zu erkennen, ob es eine Version des Summ-Interpreters mit aktiviertem/deaktiviertem Kopierschutz ist, dann würden sie dies implementieren.
Theoretisch schon, aber in diesem Fall ist es genau umgekehrt. Der Kopierschutz steckt nämlich nicht in ScummVM, sondern in den Script-Dateien des jeweiligen Spieles und diese sind nicht direkt Open Source.Anonymous hat geschrieben:Wobei eine Kopierschutz-Implementierung in OpenSource-Software so geistreich wäre wie ein Panzerschrank aus Lego.