Das muß man gelesen haben...

oder neudeutsch: Off-Topic
Benutzeravatar
Rech
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3509
Registriert: 03.03.2004, 14:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Rech »

bremsen und Lenkrad festhalten, mehr kannst du einfach nicht machen! Was dann passiert wird man sehen.
Übrigens sollte nicht unerwähnt bleiben das es oft auch die Möglichkiet gibt kontrolliert (!) auszuweichen. Wenn zum Beispiel eine ebene,gerade Landstraße vor mir liegt und recht ein Igel seines Weges geht muss ich natürlich nicht drüberfahren sondern kann ausweichen.
Man sollte die nur im Rahmen seiner Möglichkeiten tun.
In England hat eine Frau beim Igelausweichen (auf eben einer solchen Straße) das Auto so ruckartig weggezogen das sich ihr Karren überschlagen (!) hat, Sachen gibts...
"Der Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, dass ich nicht verrückt bin."
Benutzeravatar
Bobbin_78
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 902
Registriert: 11.08.2004, 12:14
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bobbin_78 »

Wenn man alleine schon überlegt, den ganzen Schriftverkehr, der zuständige Beamte, usw. Ob sich das für den Staat gerechnet hat, ist natürlich die Frage.

Dennoch eine geile Idee.
"Früher dachten wir ja auch: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Komm, geht auch so." DIETER NUHR
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13053
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Beitrag von Sternchen »

Fightmeyer hat geschrieben:@Sternchen
Irgendwie merkt man, daß Du nciht der große Autofahrer bist, denn wenn 2 Meter vor Dir auf der Landstraße ein Tier auf selbige springt, dann spielt es keine Rolle, ob Du 50 oder 100 Km/H fährst. Das Tier erwischst Du in jedem Fall.
Der Abstand war damals nicht wirklich viel kürzer wie ich nur Beifahrer war nur haben wir es geschafft die Katze nicht zu überfahren.
Beim Igel war es auch relativ knapp, denke aber wenn man bewußt drauf achtet kann man solche Unfälle vermeiden.
Wobei es jedes mal Nachts war, wie sich das ereignete falls nun jemand einwerfen will Nachts könne man so nen Unfall nicht verhindern. :roll:
Sicher kann es passieren das ein Autofahrer unabsichtlich ein Tier überfährt, nur glab ich gan ehrlich das es die meisten nicht kümmert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
MarTenG
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5466
Registriert: 20.07.2004, 11:59
Wohnort: im holden Land

Beitrag von MarTenG »

Grade Nachts kann man so nen Unfall verhindern, da man da sehr genau weiß ob jemand hinter einem Fährt oder nicht. (Dann spielen natürlich Faktoren eine Rolle wie: kenne ich die Strecke, welches Tier[Katzen und Rehe sind ob ihrer Augen gut zu erkennen, Wildschweine weniger]...)

Man kann nicht pauschal sagen große Tiere großer Schaden, kleine Tiere kleiner Schaden. Ein Hase kann mehr kaputtmachen als ein Reh. Das Reh trifft die Motorhaube die beuelst du aus und fertig(bei neueren Autos brauchst du auch hier ne neue wegen Fußgängerschutz), der Hase rupft dir die Stoßstange runder, die Frontschürze ist hin und wenn mann pach hat der Kühler auch. Anderes Bsp. ein anderthalb Meter großes Rehkits macht weniger kaputt als ein 75cm hohes Wildschwein.

@Sternchen Man merkt das du nicht selbst fährst. Wenn etwas 2m vor deinem Auto auf die Straße hüpft siehst du das womöglich gar nicht mehr. Und als Beifahrer kann man das nicht wirklich beurteilen. Ich krieg manchmal angst als Beifahrer obwohl ich als Fahrer wahrscheinlich an dieser Stelle wesentlich schneller gefahren wäre.

Trotzdem muß man natürlich keine Tiere überfahren. Grade an Stellen wo daraufhingewießen wird kann man erhöte Vorsicht walten laßen. Hundertprozentigen Schutz gibt es wie immer nicht.
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
Benutzeravatar
Rech
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3509
Registriert: 03.03.2004, 14:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Rech »

Wenn auf der Landstraße 2 m vor dir jemand/etwas auf die Straße hüpft kannst du froh sein wenn der Fahrer es bis zum Aufprall geschafft hat auf die Bremse zu tretten.
Mir ist gleiches bei ca.40 km/h in der Stadt passiert (Mensch kam vor einem Lieferwagen auf die Straße gerannt ohne zu gucken) und ich kann dir versichern das ich echt schnell reagiert habe, aber du in dem Moment gar keine Zeit für Ausweichmanöver hast, du bist, im nachhinein, froh wenn du gebremst hast. Hättest du nämlich nur eine Sekunde gezögert und überlegt ob du ausweichst, wäre wer weis was passiert ...
"Der Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, dass ich nicht verrückt bin."
NikoRoll
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 217
Registriert: 14.05.2005, 13:52
Wohnort: Maastricht
Kontaktdaten:

Beitrag von NikoRoll »

also, 2m ist imo weder sichtbar as nem normalen auto noch groesser als der "reaktionsweg" (gelle, fahrschule, reaktionsweg + bremsweg = anhalteweg ;) )
katzen oder so haben einfach manchmal glueck (kommen unters auto, aber nicht unter die reifen und sind niedrig genug - hab ich schon erlebt bei nem marder)
bei hochwild und sauen muss man moeglichst hupen und lichthupe (aber nicht dauernd fernlicht an),und dann hoffen, dass es sie erschreckt. und zum thema von der strasse auf den acker fahren und dann nur minimalschaden: sorry, du guckst imo zu viele actionfilme (vielleicht faehrt das auto ja sogar noch weiter ;) ) <- klingt boese, ich weiss, aber das so ne aktion gut ausgeht ist wirklich selten (sogar abgesehen von so schoenen dingen wie strassengraeben, bauemen, hecken, loechern, steinen, leitplanken, mauern usw. )
uebrigens, fuer die tierschuetzer zum trost: wenn man mit nem kleinwagen mit 60 gegen eine sau faehrt, dannist es ziemlich wahrscheinlich, das der wagen nen totalschaden hat und der sau einfach mal gar nichts passiert...
Benutzeravatar
Rech
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3509
Registriert: 03.03.2004, 14:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Rech »

Die Lichthupe ist aber defintiv ein Fehler, da sich die Vieher nicht erschreicken sondern erstaunt in Richtung des blinkenden Lichts gucken...
"Der Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, dass ich nicht verrückt bin."
Benutzeravatar
MarTenG
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5466
Registriert: 20.07.2004, 11:59
Wohnort: im holden Land

Beitrag von MarTenG »

Nicht nur Tiere wohlgemerkt!
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
Benutzeravatar
subbitus
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2062
Registriert: 09.02.2003, 16:36
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von subbitus »

Naja, Sternchens Fahrer/in hat in diesen beiden Situationen einfach Glück gehabt (bzw. die Tiere), nicht mehr und nicht weniger. Das heißt noch lange nicht, dass es beim nächsten Mal so bleibt.

Und ein Ausweichen auf ein Acker ist völliger blödsinn, allein schon deswegen, weil man in einer solchen Situation kaum die Ruhe und Zeit hat noch mal nach links und rechts aus dem Fenster zu schauen, ob der Fahrbahnrand womöglich ein Ausweichmanöver möglich macht. Das spielt sich alles in wenigen Sekunden ab und da heißt es dann leider oft, Augen zu und durch.
Sherman Bragbone - A Cupful of Trouble
http://www.sherman-bragbone.de
NikoRoll
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 217
Registriert: 14.05.2005, 13:52
Wohnort: Maastricht
Kontaktdaten:

Beitrag von NikoRoll »

meiner erfahrung nach klappt das mit der lichthupe ganz gut, und ich hatte (auf waldwegen) schon haeufiger wild auf der fahrbahn. man muss pausen zwischen den blitzen lassen, so dass das tier (nachdem es geblendet war), zeit hat, sich zu orientieren und dann abzuhauen.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30000
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Wenn Du Zeit hat, Pausen zwischen den Lichtsignalen zu lassen, dann hast Du auch Zeit anzuhalten.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Gast

Beitrag von Gast »

du, das haengt ganz von dem untergrund ab, oder ob du evtl. was hintendran haengen hast ;)

aber auf ner strasse hast du wahrscheinlich recht (meine erfahrungen stammen halt zum groessten teil aus dem forstbetrieb)
Antworten