Sternchen hat geschrieben:
Ich weiss ja nicht wann Hermine und Ron Geburtstag haben aber Harry ist 14.Er korrigierte ja auch deswegen 2mal die Repoterin deswegen während des Interviews.
Denke nicht, dass das Alter ein großaritger Spoiler ist:
Ron und Hermine sind ein paar Monate älter als Harry. Das geht aus dem 6. Band hervor, weil sie dort beide während des Schuljahres 17. werden, Harry aber erst im nachfolgenden Sommer. Daher darf Harry noch nicht die Prüfung zum Apparieren machen.
Harry hat am Anfang eines jeden Bandes Geburtstag. Im ersten wird er 11, im zweiten 12 usw.
---------------------------------------------------------------------
Meine Kritik:
Fand den Film auch sehr gut, auf jeden Fall um Längen besser als die ersten 3 Filme. Die Atmo stimmte. Leider kann die Komplexität des Buches nicht erfasst werden, an einigen Stellen hätte ich noch andere Schwerpunkte gesetzt (vgl. SeltsamMitHut). Die fehlenden Elfen und das Weglassen von Percy ist schade, hätte aber den Rahmen eines Films wohl gesprengt.
Pädagogisch gesehen:
Die Freigabe 6+ (also 12 ohne Begleitung, mit Eltern ab 6) ist eine Frechheit. Ein glatter 12er wäre ok. Die Anfangs- und Finalszene war für kleine Kinder ungeeignet. Beim Lesen wirkt das Grauen noch nicht so plastisch, da man hier ja als Kind an die eigenen Erfahrungen gebunden ist (wobei der Umfang des Buches schon ausschließt, dass zu junge Kinder den 4. HP lesen). Ähnlich wie bei den Dementoren im 3. Film. Bei den Büchern fordert die Vorstellung dieser Wesen schon einiges an Abstraktionsfähigkeit (Personifizierte Depressionen; Probleme die im Kopf Lebendig werden und einen so einnehmen, dass die Hoffnung und alles was einen glücklich macht verdrängt werden - Muggel können Dementoren nicht sehen, nur fühlen). Ein Grund, warum viele Erwachsene Märchen häufig grausamer finden als Kinder.
Dennoch, für Jugendliche stellt HP4 kein Problem dar. Man ist alt genug und vieles, was uns im Fernsehen geboten wird, ist grausamer. Als Schritt zurück von der Klingelton-Mentalität und dazu noch einen Harry, der durchaus als Vorbildfigur in mancher Hinsicht dienen kann (auf jeden Fall mehr als Robin Hood oder Peter Pan). Daher lautet das Fazit: pädagogisch wertvoll.
Auch wenn ich mir durch diesen Ausspruch Ärger mit einigen neoinquisitorischen Gruppen zuziehe.