Hallo,
kann mir irgendjemand Savegames von Simon 1 und 2 schicken (egal ob Original oder ScummVM), wenn möglichst ziemlich kurz vor dem Ende des Spieles?
Kennt jemand ein Programm, mit dem man die Hintergründe von Simon extrahieren kann?
Vielen Dank!
Lebostein@gmx.de
Savegames von Simon 1&2
- Lebostein
- Logik-Lord
- Beiträge: 1343
- Registriert: 24.03.2003, 22:54
- Wohnort: Elbflorenz
- Kontaktdaten:
Re:Savegames von Simon 1&2
> Kennt jemand ein Programm, mit dem man die Hintergründe von Simon extrahieren kann?
Nicht wirklich
Aber falls du dich etwas in C/C++ auskennst kannst du dir den Quelltext von ScummVM laden und schauen wie dort die Hintergründe etc. geladen werden.
Nicht wirklich

Aber falls du dich etwas in C/C++ auskennst kannst du dir den Quelltext von ScummVM laden und schauen wie dort die Hintergründe etc. geladen werden.
- Lebostein
- Logik-Lord
- Beiträge: 1343
- Registriert: 24.03.2003, 22:54
- Wohnort: Elbflorenz
- Kontaktdaten:
Re:Savegames von Simon 1&2
Daran hatte ich auch schon gedacht, ist mir aber zuviel aufwand
die Berge von Quellcode zu durchforsten...

Re:Savegames von Simon 1&2
Da fällt mir ein, ich hab vor längerem mal die Dateien von Floyd und auch Simon 2 im Hex-Editor angesehen.
Falls ich mich nicht täusche benutzen beide die selbe Kompressionstechnik für die Grafiken (Sprites, Hintergründe etc.).
Und zwar geht sie folgendermaßen:
Ein Byte wird gelesen (Count). Ist es kleiner als 0, wird das nächste Byte gelesen und dieses -Count mal in den Ausgabe-Buffer geschrieben.
Ist es >0, werden Count Bytes ab dieser Stelle in den Ausgabe-Buffer geschrieben.
(Könnte auch andersrum sein.)
Das Problem damals war daß ich nicht wusste wo steht wo der Start der Grafiken ist. Konnte damals mit wildem Rumprobieren ein Simon-Sprite entpacken.
Falls ich mich nicht täusche benutzen beide die selbe Kompressionstechnik für die Grafiken (Sprites, Hintergründe etc.).
Und zwar geht sie folgendermaßen:
Ein Byte wird gelesen (Count). Ist es kleiner als 0, wird das nächste Byte gelesen und dieses -Count mal in den Ausgabe-Buffer geschrieben.
Ist es >0, werden Count Bytes ab dieser Stelle in den Ausgabe-Buffer geschrieben.
(Könnte auch andersrum sein.)
Das Problem damals war daß ich nicht wusste wo steht wo der Start der Grafiken ist. Konnte damals mit wildem Rumprobieren ein Simon-Sprite entpacken.
- Lebostein
- Logik-Lord
- Beiträge: 1343
- Registriert: 24.03.2003, 22:54
- Wohnort: Elbflorenz
- Kontaktdaten:
Re:Savegames von Simon 1&2
...und dann musst du sicher noch die Farbpalette zum Bild finden...aber ich glaube bei Simon sind alle Grafiken des gesamten Spieles mit einer einzigen Farbpalette gemalt. Wenn man nämlich Screenshots macht, egal an welcher Stelle, und man schaut sich die Farbpalette an, so sind es immer wieder die Gleichen Farben:


- Lebostein
- Logik-Lord
- Beiträge: 1343
- Registriert: 24.03.2003, 22:54
- Wohnort: Elbflorenz
- Kontaktdaten:
Re:Savegames von Simon 1&2
Bei den SCUMM-Adventures hat jedes Bild seine eigene Farbpalette, aber trotzdem sieht Simon meiner meinung nach grafisch viel besser aus... obwohl theoretisch für ein Bild weniger Farben zur Verfügung stehen (wenn man mal ein Waldbild mit viel grün hernimmt, kann man bei simon ja nur ein Teil der vorgegebenen Palette nutzen, während bei Monkey Island die ganze Palette grün wäre)
Scheinbar hat man bei Monkey Island einfach die Hintergründe auf Papier gemalt und dann eingescannt und nicht mehr viel dran gemacht, bei Simon sieht es so aus, als hätten die Grafiker wirklich Pixel für Pixel einzeln gesetzt....
Scheinbar hat man bei Monkey Island einfach die Hintergründe auf Papier gemalt und dann eingescannt und nicht mehr viel dran gemacht, bei Simon sieht es so aus, als hätten die Grafiker wirklich Pixel für Pixel einzeln gesetzt....