MIr reichen schon immer diese langweiligen Übertragungen der Schanzenturnee. Müßte das nicht viel eher Skifallen, als Skispringen heißen.
Schließlich springen die nicht 100 Meter, sondern nutzen die Hanglage aus.
Und dann auch der Kult, der um die Springer gemacht wird. Der Hannawald (Oder wie immer der sich schriebt) sieht aus wie ein absolutes Würstchen, aber alle stehen auf ihn...ja, klar!
Also: der Hannawald (oder wie auch immer er sich schreibt) ist nicht mehr aktiv.
Zweitens nutzen die Springen nicht nur die Hanglage aus sondern auch den Wind und dabei kommt es eben auf technik, etc. an, das unterscheidet ja auch Spitzenathleten von Otto-Normal-Springern.
"Der Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, dass ich nicht verrückt bin."
Fightmeyer hat geschrieben:MIr reichen schon immer diese langweiligen Übertragungen der Schanzenturnee. Müßte das nicht viel eher Skifallen, als Skispringen heißen.
Na ja, sie springen wohl schon. Nur macht das bei der Gesamtgröße so einer Schanze rein optisch nicht viel aus. Trotzdem bin ich sicher, dass du kürzer fallen würdest als die
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
Sicher würd ich das. Das streitet ja keiner ab. Aber wenn es nach der Schanze einfach mal waagerecht weitergehen würde, dann könnte man von Skispringen reden. Dann wär aber wohl schon 30 meter extrem weit.
Nach der gleichen Logik kann ich auch aus einem Flugzeug springen und wenn ich unten aufschlage, bin ich 3000 Meter weit "gesprungen". Für mich ist das kein wirklicher Sport.
Wems gefällt bitte...aber man sollte nicht kostbare Sendezeit dafür verschwenden, sondern das ganze ins Nachtprogramm verfrachten...
Man muss ja auch nicht unbedingt Skispringen ansehen und sich dabei tot ärgern. Es gibt auch andere tolle Disziplinen wie Biathlon, Bobfahren, Eishockey, Rodeln, Ski-Alpin oder Snowboard.
Ich denke und hoffe, dass wir beim Bobfahren, Biathlon, Rodeln und Skilanglauf gut abschneiden. In diesen Disziplinen sind unsere Athleten besonders gut. Ach ja und den Eisschnelllauf nicht vergessen.
Aber eins muss ich Fightmeyer zustimmen: Unsere Skispringer sind in diesem Jahr der absolute "Reinfall"
würden sie nicht am schanzentisch abspringen kämen die auch jetzt nicht weiter als 30 m. neigung hin oder her.
und wenn du nach einem fallschirmsprung unten "aufschlägst" bist du tot. dann ist ist die weite wohl eher zweitrangig.
Der Begriff Skispringen ansich ist eine Sache, aber nur aufgrund dieses Namens dem ganzen gleich den Charakter als Sportart abzusprechen, halte ich doch als etwas übertrieben.
Das ist in meinen Augen mehr Sport als vieles andere.
Ich persönlich freue mich übrigens auch sehr auf die Olympischen Winterspiele. Besonders Biathlon, Skispringen und Curling schau ich mir immer sehr gerne an. Dagegen kann ich Bob und Ski Alpin gar nichts abgewinnen.
Fightmeyer hat geschrieben:Aber wenn es nach der Schanze einfach mal waagerecht weitergehen würde, dann könnte man von Skispringen reden. Dann wär aber wohl schon 30 meter extrem weit.
Klar. Aber wieso ist das deswegen kein Sport? Wer am kräftigsten abspringt und im Flug die beste Technik hat gewinnt. Ist für mich mehr Sport als Boxen. Oder Formel 1, wo die eigentliche Arbeit von Motoren gemacht wird.
Dass die Bahn da (keine Ahnung wie das heißt) parabelförmig abfällt ist ja in erster Linie so, damit die sich nicht die Beine brechen. Finde ich nichts verwerflich dran. Besonders spannend finde ichs trotzdem nicht.
Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
Würde ich so nicht sagen. Auch Golf ist beim zuschauen ziemlich öde, aber wenn man es selbst spielt durchaus interessant. Genauso verhält es sich beim Skispringen, selber springen macht den "Kick".
Abgesehen davon bin ich ehr der Biathlontyp. Kann ich zwar aufgrund meiner schlechten Augen nicht efektiv betreiben, aber ist einfach lustiger (außerdem hat man ne Waffe *Tim Tylor grunsen*)
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
subbitus hat geschrieben:Curling schau ich mir immer sehr gerne an.
jaja, die frauensportart nr. 1 fesselt einen wieder nächtelang
für mich werden - wie immer - das eishockey-turnier und die biathlon-wettbewerbe die highlights sein, den rest nehm ich aber auch mal mit (außer eiskunstlauf und konsorten, das hat mich nie begeistert, obwohl short track recht lustig sein kann, wenn in der letzten runde alle hinfliegen bis auf den letzten und der easy ins ziel trudelt )
Mich interessieren folgende Sportarten ganz besonders: Skispringen (obwohl wie gesagt unsere Jungs dieses Jahr nicht so gut sind!), Biathlon (Wilhelm wills!), Eishockey, Eisschnelllauf, Rodeln und Bobfahren.
Was mich langweilt und ärgert ist: Eiskunstlauf (Nur langweilig!), Ski-Langlauf (zu lange Läufe!), Curling (ewiges hin und her Geschiebe!) und Short-Track (hohe Verletzungsgefahr und viele Möglichkeiten zu Schummeln!).