Windowsbefehl: FTP-Dateien werden unvollständig hochgeladen
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Windowsbefehl: FTP-Dateien werden unvollständig hochgeladen
Hallo!
Ich hab bei uns in der Firma ein kleines Tool geschrieben, welches auf den windowseigenen Befehl "ftp" zurückgreift. Anschleßend wird dann eine tagaktuelle Datei hochgeladen und so für andere Firmen zur Verfügung gestellt. (ein PDF-File)
Klappt auch alles wunderbar. Man kann dem FTP-Befehl ne Steuerdatei zuweisen, in dem dann der FTP-Zugang und die Befehle, die er abarbeiten soll hinterlegt sind. Scheint auf dem ersten Blick auch alles zu funzen. Nun hab ich aber bei genauerer betrachtung festgestellt, daß die Dateigröße auf dem FTP-Server von der auf meinem Rechner abweicht. (vom pdf-File) Mit dem Effekt, daß einige Seiten des PDF-Dokumentes fehlen. Wie kann das sein???
Kennt jemand dieses Phenomän?? Oder kennt ihr ein Alternativprogramm, daß ich dafür nutzen kann?
Es sollte entweder in der Befehlszeile ausführbar sein, oder über eine Steuerdatei im Klartext verwendbar sein.
Danke im Vorraus!
Ich hab bei uns in der Firma ein kleines Tool geschrieben, welches auf den windowseigenen Befehl "ftp" zurückgreift. Anschleßend wird dann eine tagaktuelle Datei hochgeladen und so für andere Firmen zur Verfügung gestellt. (ein PDF-File)
Klappt auch alles wunderbar. Man kann dem FTP-Befehl ne Steuerdatei zuweisen, in dem dann der FTP-Zugang und die Befehle, die er abarbeiten soll hinterlegt sind. Scheint auf dem ersten Blick auch alles zu funzen. Nun hab ich aber bei genauerer betrachtung festgestellt, daß die Dateigröße auf dem FTP-Server von der auf meinem Rechner abweicht. (vom pdf-File) Mit dem Effekt, daß einige Seiten des PDF-Dokumentes fehlen. Wie kann das sein???
Kennt jemand dieses Phenomän?? Oder kennt ihr ein Alternativprogramm, daß ich dafür nutzen kann?
Es sollte entweder in der Befehlszeile ausführbar sein, oder über eine Steuerdatei im Klartext verwendbar sein.
Danke im Vorraus!
- KhrisMUC
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4674
- Registriert: 14.03.2005, 00:55
- Wohnort: München
Ich kann jetzt ganz falsch liegen, aber kann es sein, dass auf dem server einfach nur eine frühere Version liegt? (Weil das Hochladen garnicht funktioniert hat?)
Ich hab keine Ahnung, wie PDFs intern aufgebaut sind, aber es würde mich schon wundern, wenn bei einer abgeschnittenen Datei nur Seiten fehlen, ich würde eher vermuten, sie geht dann garnicht mehr auf.
Ich hab keine Ahnung, wie PDFs intern aufgebaut sind, aber es würde mich schon wundern, wenn bei einer abgeschnittenen Datei nur Seiten fehlen, ich würde eher vermuten, sie geht dann garnicht mehr auf.
Use gopher repellent on funny little man
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Den Binary-modus hab ich nciht ausgewählt. Ich hab was das angeht alles auf Standard gelassen. Das werd ich mal ausprobieren.
Du hast nicht zufällig gerade die passende Befehlszeile dafür parat??
Falls nciht, ist nciht weiter wild. Ich hab im Netz irgendwo ne Seite gesehen, wo alle möglichen befehle erklärt sind.
Ne frühere Version kann nciht sein. Die Dateien haben das Tagesdatum im Namen und es gibt keine anderen Dateien dieses Namens dort.
Du hast nicht zufällig gerade die passende Befehlszeile dafür parat??
Falls nciht, ist nciht weiter wild. Ich hab im Netz irgendwo ne Seite gesehen, wo alle möglichen befehle erklärt sind.
Ne frühere Version kann nciht sein. Die Dateien haben das Tagesdatum im Namen und es gibt keine anderen Dateien dieses Namens dort.
- Certain
- Rätselmeister
- Beiträge: 1908
- Registriert: 26.07.2002, 01:32
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
- Certain
- Rätselmeister
- Beiträge: 1908
- Registriert: 26.07.2002, 01:32
Übertragungen im ASCII-Format, bei denen der Inhalt von Dateien als eine Aneinanderreihung von Textzeichen interpretiert sind, erfolgen aus irgendeinem Grund schneller (die technischen Feinheiten kenne ich da selber leider nicht).
Blöd ist natürlich, dass das "ftp"-Tool standardmäßig auf ASCII ausgerichtet ist, denn es gelingt zwar nicht, eine Binärdatei im Textmodus zu übertragen, aber eine Textdatei kann man ohne jegliche Schwierigkeiten im Binärmodus übersenden. Warum ist also der Binärmodus, mit welchem man eigentlich immer richtig liegt, nicht die Standardeinstellung?
Wie auch immer, sag mal Bescheid, ob das des Rätsels Lösung war.
Blöd ist natürlich, dass das "ftp"-Tool standardmäßig auf ASCII ausgerichtet ist, denn es gelingt zwar nicht, eine Binärdatei im Textmodus zu übertragen, aber eine Textdatei kann man ohne jegliche Schwierigkeiten im Binärmodus übersenden. Warum ist also der Binärmodus, mit welchem man eigentlich immer richtig liegt, nicht die Standardeinstellung?

Wie auch immer, sag mal Bescheid, ob das des Rätsels Lösung war.

Bye,
Certain
Certain
-
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 736
- Registriert: 26.12.2005, 12:33
- Wohnort: Villa des Tentakels
- Kontaktdaten:
Nunja, diese Transfermethoden sind Windows-Krücken - wenn man statt CR-LF nur LF als Zeilentrenner nimmt, hat sich das ganze erledigt 
Binary schickt 1:1, ASCII macht das CR weg
Bezüglich Problem:
Wie groß sind denn deine PDFs? Hast du ein Logfile, in dem man sieht, ob die Verbindung sauber getrennt wird oder hart abgeschossen?
Alternativen: ssh mit passphrase ohne Passwort: scp $PDF $Ziel:$PFAD
Thomas

Binary schickt 1:1, ASCII macht das CR weg
Bezüglich Problem:
Wie groß sind denn deine PDFs? Hast du ein Logfile, in dem man sieht, ob die Verbindung sauber getrennt wird oder hart abgeschossen?
Alternativen: ssh mit passphrase ohne Passwort: scp $PDF $Ziel:$PFAD
Thomas
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Cr??? LF??? Worum gehts hier??? Da kann ich gar ncihts mit anfangen.
Die PDFs sind ca. 2-3MB groß. Die Verbindung wird sauber aufgebaut und sauber wieder getrennt. Ich lass ja alle notwendigen befehle dafür in der Steuerdatei hinterlegen. Da sind auch die Befehle, für die Trennung mit bei.
Was ist ssh?? Haste dafür n Link?? Wie soll das funktionieren, wenn der FTP-Zugang mit nem Passwort geschützt ist???
Ich werds auf jeden Fall morgen mal mit "Binary" ausprobieren. Vielleicht reicht das schon.
Die PDFs sind ca. 2-3MB groß. Die Verbindung wird sauber aufgebaut und sauber wieder getrennt. Ich lass ja alle notwendigen befehle dafür in der Steuerdatei hinterlegen. Da sind auch die Befehle, für die Trennung mit bei.
Was ist ssh?? Haste dafür n Link?? Wie soll das funktionieren, wenn der FTP-Zugang mit nem Passwort geschützt ist???
Ich werds auf jeden Fall morgen mal mit "Binary" ausprobieren. Vielleicht reicht das schon.
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten: