Hilfe bei der Wahl eines neuen Computers

Multimedia pur!
Lotus
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 23.02.2006, 10:29

Hilfe bei der Wahl eines neuen Computers

Beitrag von Lotus »

Hallo,

ich suche Rat bei der Auswahl eines neuen Computers, ich weiss nicht recht, welcher Computer sich besonders gut zum spielen eignet- ein Athlon oder ein Intel? Vielleicht kann mir ein erfahrener Adventurespieler mit Rat zur Seite stehen. Wenn im April der zweite Teil des Adventures the longest journey erscheint, möchte ich, dass er auf jeden Fall läuft. Es wäre so schön, mal einen Computer zu haben, auf dem jedes Spiel problemlos läuft. Wahrscheinlich ist das unmöglich, weil die Spiele immer besser werden und es auch immer neue Chips gibt. Für einen kleinen Rat wäre ich sher dankbar. Für meine Unwissenheit kann ich mich nur entschuldigen! :oops: :)
TentakelTommy
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 736
Registriert: 26.12.2005, 12:33
Wohnort: Villa des Tentakels
Kontaktdaten:

Beitrag von TentakelTommy »

Die beiden CPUs nehmen sich praktisch nix, ich würde aber eher zu AMD tendieren. Ob sich ein 64er lohnt, kommt allerdings drauf an:
Was willst du denn sonst noch damit anfangen? Nur Adventures? Oder auch Videobearbeitung oder sonstwas?
Wenn du viel(!) RAM brauchst, sind 64bit sicherlich sinnvoll.

Thomas
Lotus
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 23.02.2006, 10:29

Lieben Dank für die schnelle Antwort

Beitrag von Lotus »

Hallo Thomas,

momentan reicht mir ein Computer zum adventure spielen (wie dreamfall oder paradise) und zum hausarbeiten schreiben. Für Videobearbeitung wäre ein 64bit besser? Aber soweit bin ich noch nicht, vielleicht irgendwann mal, wenn ich mehr Zeit habe, momentan möchte ich nur einen Rechner, auf dem ich problemlos neuere Adventures spielen kann!
Lieben Dank für Deine Hilfe!
Lotus
Frischling
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 23.02.2006, 10:29

Prozessor

Beitrag von Lotus »

Wäre ein 64bit dann auch sinnvoll? Besonders für die kommenden Spiele?
Benutzeravatar
LAF
Oldschool RPG King
Oldschool RPG King
Beiträge: 6361
Registriert: 30.03.2005, 20:13
Wohnort: Tulln(Ö)

Beitrag von LAF »

Aktuelle Prozessoren sind eh ziemlich günstig, jedoch RAM sollte genug drinnen sein, entweder du baust dir die die Sachen selber zusammen oder kaufst dir einen kompletten Rechner, günstige gibts ja schon viele :-) :lol:
Grafikkarte sollte auch nicht die billigste sein :-)
Just the old one's
Oldschool RPG's: auf http://www.rpg-atelier.net/ :)
marc s

Beitrag von marc s »

nimm ruhig einen 64er Athlon. Da brauchste die nächsten fünf Jahre nichts neues.

Habe auch einen, die sind genauso schnell wie Intel und preislich günstiger.
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Naja. Mit 5 Jahren Ruhe wär ich vorsichtig. Auf alle Fälle kannst Du bei einem 64er Board problemlos in nächster Zeit noch nachrüsten. Ich würde bei der Wahl des Boards darauf achten hochwertige Qualität zu kaufen mit den neuesten Schnittstellen, damit Du nicht in ein bis zwei Jahren in Verlegenheit kommst, daß Du nciht mehr nachrüsten kannst.
Lieber an der Stelle ein paar Euro mehr ausgeben, als sich in 2 Jahren ein Loch in Bauch zu ärgern.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30022
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Um 64Bit wirst Du wohl kaum herumkommen. Ich habe neulich mal versucht, ein Board zu finden, auf das mein Athlon XP passt und das schon einen PCI Express Steckplatz für künftige Grafikkarten hat. Das Ergebnis war gleich null. Da Du den PCI-Express Steckplatz zwingend für aktuelle Grafikkarten brauchst (Du hast sonst nicht viel Auswahl), macht es also auch Sinn, gleich auf 64Bit Architektur umzusteigen.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

neon hat geschrieben:Ich habe neulich mal versucht, ein Board zu finden, auf das mein Athlon XP passt und das schon einen PCI Express Steckplatz für künftige Grafikkarten hat.
In der Tat! So etwas gibt es meines Wissens nicht.
TentakelTommy
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 736
Registriert: 26.12.2005, 12:33
Wohnort: Villa des Tentakels
Kontaktdaten:

Beitrag von TentakelTommy »

Aber mit einem 64bit-Betriebsystem sollte man vorsichtig sein. Zumindest, wenn man (teure, unverzichtbare) Hardware von Herstellern hat, die sich nicht um neue Treiber kümmern wollen.
Norman
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1089
Registriert: 12.08.2002, 11:44
Wohnort: Köln

Beitrag von Norman »

Da häng ich gleich mal ne kleine Detail-Frage hintendran...

In einer Prozessor-Bezeichnung wie z.B:

"AMD Sempron64 3400+ 2,0 GHz"

Bezieht sich da die angehängte 64 auf die 64-Bit Technologie?
Und ist Sempron besser / neuer / toller als Athlon, oder kann man das so nicht vergleichen? Wo ist da der genaue Unterschied?
Und was sagt mir die 3400+? Dachte erst, das sei die Taktfrequenz in MHz, also 3,4 GHz, aber die Taktfrequenz werden wohl die 2 GHz sein?

Danke schonmal!
Zuletzt geändert von Norman am 23.02.2006, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Jo! Steht für 64bit. Allerdings sind die Semprons die Sparvariante der 64Bit Prozessoren von AMD. So ähnlich wie Celeron bei Intel.
Die 3400+ stehen als Intel-Vergleichswert. Die echte Taktfrequenz beträgt aber "nur" 2 Ghz. Wird aber von AMD als in etwa gleichschnell wie ein 3400er Intel bewertet.

Im übrigen gibt man die Taktfrequenz nicht in MB an...
Norman
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1089
Registriert: 12.08.2002, 11:44
Wohnort: Köln

Beitrag von Norman »

Fightmeyer hat geschrieben: Im übrigen gibt man die Taktfrequenz nicht in MB an...
Argh... Hab's verbessert ;)

Sempron ist also die Sparvariante... Hab da nämlich ein Angebot im Auge, was mir erstaunlich günstig schien und diesen Chip beinhaltet.
Hatte ja seinerzeit meinen Unmut über das ruckelnde Gothic I hier gepostet und wollte mir ne neue Grafikkarte holen... Hat sich aber erledigt bzw ich hab doch etwas Geld gespart, um mir nen neuen Rechner zu holen...

Auf diesem würde dann zumindest auch Gothic II + AddOn laufen ;)
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Dann leg lieber noch was drauf, dann läuft auch Gothic 3...wenns es denn mal irgendwann erscheint...
Norman
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1089
Registriert: 12.08.2002, 11:44
Wohnort: Köln

Beitrag von Norman »

Naja, aber da würde es der Chip ja wahrscheinlich auch tun...
Müsste dann vor'm Kauf von Gothic III wohl nur dann ne zeitgemäße GraKa einbauen.
Antworten