Drucker wirft nur leere Seiten aus
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Drucker wirft nur leere Seiten aus
Hallo,
hab zu hause folgendes Problem. Der Drucker, den ich verwende (HP Deskjet 845c) druckt aus allen meinen Anwendungen nur leere Seiten. Der Druckkopf bewegt sich zwar und er braucht auch so lange, als würde er was drucken...auch die Geräuschkulisse passt zum normalen Drucken, aber es kommen dann immer nur leere Seiten raus.
Druck ich allerdings ne Testseite über die Druckereinstellungen von Windows, dann wird die Windows-Testseite korrekt ausgedruckt. Der Drucker an sich ist also in Ordnung.
Hab das gleiche Phänomen auch, wenn ich den Drucker an das Notebook meiner Freundin anschließe...
Hat jemand von euch ne Idee, woran das liegen könnte? Ich kann mir da irgendwie keinen Reim drauf machen.
hab zu hause folgendes Problem. Der Drucker, den ich verwende (HP Deskjet 845c) druckt aus allen meinen Anwendungen nur leere Seiten. Der Druckkopf bewegt sich zwar und er braucht auch so lange, als würde er was drucken...auch die Geräuschkulisse passt zum normalen Drucken, aber es kommen dann immer nur leere Seiten raus.
Druck ich allerdings ne Testseite über die Druckereinstellungen von Windows, dann wird die Windows-Testseite korrekt ausgedruckt. Der Drucker an sich ist also in Ordnung.
Hab das gleiche Phänomen auch, wenn ich den Drucker an das Notebook meiner Freundin anschließe...
Hat jemand von euch ne Idee, woran das liegen könnte? Ich kann mir da irgendwie keinen Reim drauf machen.
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30022
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Ich würde folgendes probieren:
Druck einer Grafik ohne Text
Text drucken aus dem Editor.
Dann würde ich den Drucker mal als Netzwerkdrucker freigeben, und den Port im Treiber auf den Netzwerkport ändern (also nicht mehr auf lokalen Drucker sondern über Netzwerkdrucker aufs selbe Gerät drucken).
Nur mal so zur Diagnose, wenn Du das gemacht hast, können wir vielleicht den einen oder anderen Fehler ausschließen.
Welchen Treiber benutzt Du auf Deinem Rechner? Den von Windows oder einen von HP?
Druck einer Grafik ohne Text
Text drucken aus dem Editor.
Dann würde ich den Drucker mal als Netzwerkdrucker freigeben, und den Port im Treiber auf den Netzwerkport ändern (also nicht mehr auf lokalen Drucker sondern über Netzwerkdrucker aufs selbe Gerät drucken).
Nur mal so zur Diagnose, wenn Du das gemacht hast, können wir vielleicht den einen oder anderen Fehler ausschließen.
Welchen Treiber benutzt Du auf Deinem Rechner? Den von Windows oder einen von HP?
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
- DieFüchsin
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4411
- Registriert: 12.03.2004, 16:55
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Das mit dem Netzwerkzugriff hat leider auch nicht gefunzt. Aber ich hab mir jetzt anders ne Krücke gebastelt.
Hab unter den Druckereinstelungen im Windows den Druckerspooler deaktiviert und "Druckeraufträge direkt zum Drucker leiten" angehäkelt.
Dann dauerts zwar länger und man blockiert die aktuelle Anwendung, aber wenigstens druckt er dann wieder.
Hab unter den Druckereinstelungen im Windows den Druckerspooler deaktiviert und "Druckeraufträge direkt zum Drucker leiten" angehäkelt.
Dann dauerts zwar länger und man blockiert die aktuelle Anwendung, aber wenigstens druckt er dann wieder.
Zuletzt geändert von Fightmeyer am 02.03.2006, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30022
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Naja, aber wenn selbst Textdateien aus dem Notepad nicht richtig gedruckt werden...
Seltsam ist ja, daß das auf 2 verschiedenen Rechnern passiert, sonst würde ich drauf tippen, daß der Spoolservice irgendwo fehlerhaft ist.
Kann also eigentlich dann nur noch ein Treiberproblem sein.
Hat der Drucker das schon immer so gemacht? Vielleicht solltest Du mal versuchen, im BIOS die verschiedenen Einstellungen für den Paralellport durchzuprobieren. Oder ist das USB?
Seltsam ist ja, daß das auf 2 verschiedenen Rechnern passiert, sonst würde ich drauf tippen, daß der Spoolservice irgendwo fehlerhaft ist.
Kann also eigentlich dann nur noch ein Treiberproblem sein.
Hat der Drucker das schon immer so gemacht? Vielleicht solltest Du mal versuchen, im BIOS die verschiedenen Einstellungen für den Paralellport durchzuprobieren. Oder ist das USB?
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Speicher hab ich en masse frei...
Das ist ein USB-Drucker. Also wird die BIOS-Variante nicht viel ausrichten, zumal ich sonst mit USB Geräten keinerlei Probleme habe.
Ursprünglich hat der Drucker am Notebook meiner Freundin normal funktioniert. Irgendwann ist dann dieses Phänomen aufgetreten. Ich kann es allerdings nicht mehr zeitlich einordnen und irgendeinem bestimmten Ereignis zuordnen.
Hatte mich damals nicht weiter drumgekümmert...war ja schließlich nicht mein Problem.
(Damals konnte man auch noch den Umweg über PDF gehen - das hat er komischerweise damals gedruckt - mittlerweile das auch nicht mehr)
Aber jetzt, wo wir zusammengezogen sind, hab ich das Teil halt an meinem Rechner angeschlossen und da trat von Anfang an das gleiche Problem auf...
Da fällt mir ein...auf beiden Rechnern ist die Datei und Druckerfreigabe aus Sicherheitsgründen deaktiviert. dann konnte logischerweise der Test übers Netzwerk nicht funktionieren. Aber kann die Einstellung unter Umständen auch mit dem Druck auf nen lokalen Drucker disharmonieren?? Das muß ich heute Nachmittag mal noch ausprobieren...
Das ist ein USB-Drucker. Also wird die BIOS-Variante nicht viel ausrichten, zumal ich sonst mit USB Geräten keinerlei Probleme habe.
Ursprünglich hat der Drucker am Notebook meiner Freundin normal funktioniert. Irgendwann ist dann dieses Phänomen aufgetreten. Ich kann es allerdings nicht mehr zeitlich einordnen und irgendeinem bestimmten Ereignis zuordnen.
Hatte mich damals nicht weiter drumgekümmert...war ja schließlich nicht mein Problem.

Aber jetzt, wo wir zusammengezogen sind, hab ich das Teil halt an meinem Rechner angeschlossen und da trat von Anfang an das gleiche Problem auf...
Da fällt mir ein...auf beiden Rechnern ist die Datei und Druckerfreigabe aus Sicherheitsgründen deaktiviert. dann konnte logischerweise der Test übers Netzwerk nicht funktionieren. Aber kann die Einstellung unter Umständen auch mit dem Druck auf nen lokalen Drucker disharmonieren?? Das muß ich heute Nachmittag mal noch ausprobieren...
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30022
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Nein, das hat damit nix zu tun. Da geht's nur um Berechtigungen. Entweder sollte der Drucker dann normal drucken oder garnicht.
Vielleicht liegt's doch an der Installation des HP-Treibers. Eventuell liefern die einen eigenen spooler mit. Versuch doch mal, die zu deinstallieren, bevor Du den MS-Treiber nimmst.
Vielleicht liegt's doch an der Installation des HP-Treibers. Eventuell liefern die einen eigenen spooler mit. Versuch doch mal, die zu deinstallieren, bevor Du den MS-Treiber nimmst.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten: