Meine war gestern, als ich zusammen mit meiner Freundin ihren Laptop repariert habe. Wir hatten beide so ein Ding noch nie von innen gesehen (wozu auch?), aber jetzt blieb uns keine andere Wahl. Garantie war erloschen, professionelle Reparatur lohnte sich nicht mehr, also mussten wir ran.
Das Problem war, dass die Buchse für den Stromstecker im Laptop durchgebrochen war und nach innen reingefallen ist. Man konnte das Ding also nicht mehr mit Stom versorgen, was der Funktionalität nicht gerade zuträglich ist.
Also haben wir die Buchse mit Sekundenkleber an ihren Platz geklebt und mit einem subtilen Löttröpfchen (4. Bild) die Stromzufuhr wiederhergestellt. Inklusive Abholung eines Lötkolbens bei meinem Vater waren wir auch nicht viel mehr als 4 Stunden damit beschäftigt

Es ist wirklich erstaunlich, wie viele Schrauben in so einem Ding drin sind. Kleine Schrauben.





Das Jan