Schritt 1: Grobe Vorzeichung

Zuerst solltet ihr euch mal einen Hintergrund und eine Perspektive überlegen. Ich nehme mal an, das ihr das bereits getan habt. Nun fängt die grobe Vorzeichnung an. Gebt euch hierbei kaum Mühe, wenn unschöne Pixelhaufen entstehen, lasst sie, darum kümmern wir uns später. Habt ihr gezeichnet, schaut euch den Hintergrund an und überlegt, ob er euch gefällt. Dann kann es weiter zu Schritt 2 gehen.
Schritt 2: Pixelhaufen ausmerzen

So, nun geht es den Pixelhaufen an den Kragen. Vielleicht habt ihr ja schon den Pixelhaufen im obersten Bild an der linken Ständertonne gesehen (hier im Bild mit einem Kreis hervorgehoben). Verwendet einen weissen Stift und krakelt damit auf den überflüssigen Pixeln herum, bis sie verschwunden sind. Geht am besten das Bild von oben nach unten einzeln durch, damit euch kein Pixelhaufen entgeht. Habt ihr dies erledigt, geht es weiter.
Schritt 3: Grobe Farbgebung

Nun könnt ihr wieder ein bisschen schlampig sein. Überlegt, welche Farben ungefähr die einzelnen Objekte haben könnten. Nehmt dafür gleich die Standartfarben aus Paint. So, hier gibt es eigentlich nichts weiter zu erzählen. Ausser vielleicht (das dürften die meisten schon wissen): Braune, orange Farben drücken Wärme aus, dunklere, wie dunkelblaue usw. erzeugen Kälte. Ihr solltet so etwas bedacht einsetzen.
Schritt 4: Schattierungen

Nun müsst ihr euch wieder Mühe geben. Gebt nun erst wieder mal den groben Farben realistischere und weniger grelle Farben, damit es einigermaßen normal aussieht. Beim Schattieren müsst ihr von die normale Farbe ein paar Stufen dunkler machen und an eine richtige Stelle setzen. Wenn es keine besondere Lichtquelle (ausser der Sonne) gibt, legt die Schatten immer an eine einheitliche Stelle. Ich habe rechts gewählt. Wenn ihr die Schatten quer durch den Gemüsegarten verteilt, sieht es sehr komisch aus.
Ausserdem könnt ihr noch ein paar Details einbauen, wie ich die Blumen oder die Strömung im Wasser oder die Wolken.
Habt ihr das erledigt, habt ihr einen fertigen Raum, der nur darauf wartet, im Spiel verwendet zu werden.

__
Dieses kleine Tutorial ist zwar ziemlich nutzlos, aber ich hoffe, dass ich ein paar Leuten ein bisschen helfen konnte.
