kapitales PC-Problem (mal wieder...)

Multimedia pur!
Antworten
creeping deathaaa
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3846
Registriert: 18.03.2004, 15:22
Wohnort: 69514 Laudenbach

kapitales PC-Problem (mal wieder...)

Beitrag von creeping deathaaa »

(vorgeschichte: nachdem ich mir weihnachten endlich nen neuen (aldi-)PC zugelegt hatte, hoffte ich, die pannenserie des vorgängers ist endlich vorbei...)


Problem: ich kann den PC an- und ausmachen, das wars auch schon, außer laufwerk auf und zu, macht er goar nix

vorgeschichte: schon ende februar gabs das 1. problem, ich spielte deus ex 2, da fror auf einmal der bildschirm (total verstreift) und der ton (permanenter piep-ton) ein.
leistungsanspruchsvolle spiele konnte ich mir also abschminken (treiber etc. war alles neu).
dann gab es die streifen aber auch einmal schon beim start und er hat nix mehr gemacht, ging dann aber wieder, auf xp-ebene lief er wenigstens ohne größere probleme, was das wichtigste war.

gestern aber war ich am rippen, da kam auf einmal wieder das streifenproblem, neu gestartet, auf einmal blaue, grüne, blinkende streifen...und ab da ging nix mehr...


frage: dürfte wohl an cpu/motherboard liegen, oder ?

wo gehe ich jetzt damit hin ? zu aldi oder zu irgendnem pc-fuzzi (bringt mir da meine garantie was ?) ?


danke schonmal O:)
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8952
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Re: kapitales PC-Problem (mal wieder...)

Beitrag von axelkothe »

creeping deathaaa hat geschrieben: frage: dürfte wohl an cpu/motherboard liegen, oder ?

wo gehe ich jetzt damit hin ? zu aldi oder zu irgendnem pc-fuzzi (bringt mir da meine garantie was ?) ?


danke schonmal O:)
Hotline anrufen, das geht in der Regel auch Sonn- und Feiertags...
flob
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2678
Registriert: 19.08.2005, 17:16

Beitrag von flob »

Ich hatte mal was ähnliches, lag am Motherboard. Einfach bei Medion anrufen. Die holen den - glaub ich - sogar ab, oder?

Bringt dir deine Garantie woanders was? Definitv nein! Die haben mit dir kein Geschäft gemacht, deshalb werden sie dir dafür nicht auch noch deinen PC kostenlos reparieren...
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Mein Tipp: Nächstes mal einen vernünftigen PC von einem Fachhändler kaufen. ;) (Nur vielleicht vorher umhören, welchen Ruf er genießt.)
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
flob
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2678
Registriert: 19.08.2005, 17:16

Beitrag von flob »

max_power hat geschrieben:Mein Tipp: Nächstes mal einen vernünftigen PC von einem Fachhändler kaufen. ;) (Nur vielleicht vorher umhören, welchen Ruf er genießt.)
Ich hab von Fachhändlern bisher nur schlechtes gehört. Entweder sind die PCs doppelt so teuer als normal und der Service gut oder die PCs sind knapp über dem Discounterpreis zu haben, aber der Service taugt absolut nichts (weiß weniger als man selbst) und ist total überlastet! Und manchmal ist nicht einmal das Betriebssystem nach dem Kauf (richtig) installiert!

Ich hatte schon zwei PCs vom Aldi, die liefen beide absolut perfekt (außer, dass das Windows 95 ein mieses Betriebssystem war). Die Qualität und das Preis/Leistungsverhältnis stimmen hier einfach.

Außerdem habe ich zwei PCs vom Media Markt. Auch die laufen gut - dass bei einem mal das Motherboard kaputtgegangen ist, dafür kann der Markt nichts, das ist eher die Schuld von Intel. Aber ich habe den PC knapp (ein-zwei Monate) NACH der Garantiezeit zurückgebracht und habe ihn trotzdem kostenlos repariert bekommen (ohne danach gefragt oder mich aufgeregt zu haben).

Mein Fazit: Du hast schon alles richtig gemacht, Fachhändler braucht kein Mensch! :D
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15406
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Beitrag von Möwe »

Hatte auch mal einen Medion.
Der ließ sich nach einiger Zeit nicht mehr hochfahren, nix funktionierte mehr. Ich habe ihn eingeschickt. Zwar lag beim Zurückkommen eine lange Liste dabei, was angeblich angeschaut/repariert wurde, aber der Compi ließ sich noch immer nicht hochfahren (und die Tastatur war auch kaputt, so als kleines Extra). GRRRRR
Zwar hatte ich den Compi schon ein halbes Jahr, aber trotzdem bin ich damit zum Aldi-Laden gedackelt, in dem ich ihn gekauft hatte: die haben ihn anstandslos zurückgenommen. - Dies nur als Hinweis, wenn bei dir auch nichts mehr zu machen ist.
Viel GLück, vielleicht klappt es bei dir besser als bei mir.
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

flob hat geschrieben:Mein Fazit: Du hast schon alles richtig gemacht, Fachhändler braucht kein Mensch! :D
Da könnte man auch sagen: Wer braucht schon kompetente Beratung, eine gut laufende Wirtschaft und Arbeitsplätze?
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15406
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Beitrag von Möwe »

Mein neuer PC ist selbst zusammengebastelt und die Teile sind beim Fachhändler gekauft - war nicht viel teurer als der Aldi-PC, dafür aber tausend Mal besserer Service (und nach meinen Erlebnissen mit Medion -siehe oben- finde ich Service und Beratung geil!).

Solange es keine Probleme gibt, ist nix gegen einen (angeblichen) Billig-PC zu sagen, aber sobald ein Teil nicht funktioniert, möchte ich zu dem Ärger darüber nicht auch noch Machtkämpfe mit dem Service ausführen müssen. Ich möchte auch nicht von Typen beraten werden, die weniger Ahnung von der Materie haben als ich.
flob
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2678
Registriert: 19.08.2005, 17:16

Beitrag von flob »

Hans hat geschrieben:Wer braucht schon kompetente Beratung, eine gut laufende Wirtschaft und Arbeitsplätze?
Gehörst du auch zu den Leuten, die Eier, Brot, Milch und Butter beim Bauern kaufen, Kleidung beim Schneider und Schuhe beim Schuster, nur damit ihre Arbeitsplätze erhalten bleiben? Trinkst du nur Bier von kleinen Landbrauereien? Kaufst du nur deutsche Produkte? Die Zeiten ändern sich nunmal und ich habe die Erfahrung gemacht, dass man beim Media Markt besser beraten wird als beim Fachhändler - dort werden ahnungslose Kunden nämlich oft einfach über den Tisch gezogen (z.B.: Windows wird installiert, aber keine Windows-CD zur Systemreparatur beigelegt - auf Nachfrage wird dies bestritten). Wenn es kleine Betriebe nicht auf die Reihe kriegen, bessere Beratung zu bieten als große Ketten, wenn sie schon teurer sind, dann sind sie selbst schuld, wenn sie irgendwann pleite gehen. Der Beste setzt sich fast immer durch, so ist das Leben. Gegen wirklich kompetent beratende und servicestarke Kleinunternehmen hab ich gar nichts, die soll es weiterhin geben - nur in meiner Region gab es sie noch nie und man kann nicht pauschal sagen, dass kleine Fachhändler besser sind.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Auf den Eier-Vergleich gehe ich mal nicht ein. Aber dass du behauptest, im Media Markt eine bessere Beratung zu bekommen, als bei einem Fachhändler finde ich erschreckend. Das letzte Beispiel einer Beratung beim Media Markt (wenige Tage her):
Ich habe gefragt, ob der Verkäufer Angaben zur Übertragungsgeschwindigkeit der verschiedenen USB-Sticks machen könne. Er meinte dann, dass es auf USB 1.1 und USB 2.0 ankäme. Und da man sich ja nicht verarschen lassen soll, habe ich den Laden direkt verlassen.

Ich kann leider nicht abstreiten, dass es auch Fachhändler mit schlechter Beratung gibt. Dazu gehört leider auch der Fachhändler, bei dem ich jahrelang gekauft habe. Der Chef hat einen immer kompetent beraten, aber einer der Mitarbeiter wusste noch nicht einmal, was der Laden überhaupt im Sortiment hat. Dafür habe ich immer, wenn ich etwas zu reklamieren hatte, direkt ein vergleichbares Austauschprodukt bekommen, ohne große Umstände.

Inkompetente Mitarbeiter und schwarze Schafe gibt es überall, darum habe ich auch dazugeschrieben, dass man auch bei Fachhändlern aufpassen muss. Aber das Hauptproblem ist, dass die Kunden meist das Billigste wollen. Daher können die Fachhändler meist nur versuchen entweder darauf zu vertrauen, dass die Kunden für gute Beratung und Service auch zahlen oder eben wie die Ketten niedrige Preise und schlechten Service zu bieten.

Dass sich das Beste durchsetzt, ist heute leider überhaupt nicht mehr so. Denn Media Markt und Saturn sind weit davon entfernt, das Beste zu sein. Sie können sich nur mehr Werbung leisten. Und mit dieser Werbung haben sie erreicht, dass Qualität heutzutage das erste ist, das auf der Strecke bleibt.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
flob
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2678
Registriert: 19.08.2005, 17:16

Beitrag von flob »

Ich kann deiner Argumentation folgen. "Mein" Media Markt hat mich bis jetzt aber immer gut beraten und war sehr kulant:
- Ich durfte eine nicht-defekte externe Festplatte noch nach über zwei Wochen umtauschen, weil ich nicht zufrieden damit war (der Markt kann aber nichts für die fehlenden Angaben auf der Verpackung).
- Ich habe eine defekte Notebook-Maus sofort durch eine gleichwertige ersetzt bekommen.
- Mein defektes Motherboard wurde auch noch nach der Garantiezeit kostenlos repariert.
- Mindestens zwei weitere Garantiefälle wurden unkompliziert und schnell abgewickelt (Ersatz oder Barauszahlung des Warenneuwertes)
Es handelt sich hierbei um den Media Markt in Hallstadt bei Bamberg.

"Meine" Fachhändler sind das genaue Gegenteil:
- Ich habe einen tragbaren MiniDisc-Rekorder für 400 DM gekauft, für den damit geworben wurde, dass es zwei Jahre Garantie gibt. Nach nicht mal einem Jahr war er kaputt und es hieß, es hätte nur ein halbes Jahr Garantie gegeben. Ich hatte die Wahl, das Ding verschrotten zu lassen, es für 80 DM unrepariert wieder zu bekommen oder es für 250 DM reparieren zu lassen. Letzteres hab ich gemacht und bald war das Gerät wieder kaputt. Da hatte ich keine Lust mehr und auch heute ist der Recorder noch kaputt.
Vom gleichen Händler hat meine Oma ihren Fernseher reparieren lassen. Von dem Geld hätte sie sich auch einen neuen kaufen können, aber einer alten Frau, die man leicht über den Tisch ziehen kann, muss man sowas ja nicht sagen.
- Ein Kumpel von mir hat sich woanders einen neuen, überteuerten Rechner gekauft, bei dem die Komponenten nicht zusammengepasst haben und bei dem bei vorinstalliertem Windows keine Windows- oder Treiber-CD-ROM dabei war. Der Händler hat das bestritten und selbstverständlich keine CDs ausgehändigt. Deshalb konnte das BS nicht mehr drüberinstalliert werden, obwohl es irgendwann nur noch extrem schlecht lief.

Für meine Region muss ich leider dabei bleiben: Die Fachhändler taugen nichts, die Discounter bieten optimalen Service. Dass es nicht überall so ist, bestreite ich nicht, denn es gibt überall schwarze Schafe.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Was war das mit dem MD-Recorder für ein Fachgeschäft? Muss ja dann ein Radio-/Fernsehtechniker gewesen sein, oder? War es ein kleiner oder großer Laden? Bei meinen Eltern bin ich relativ froh, dass wir im Nachbarort dafür noch ein Fachgeschäft haben. Zur Beratung kann ich nicht so viel sagen, aber die Geräte, die uns dort empfohlen wurden, waren mit einer Ausnahme immer sehr gut. Garantiefälle musste er noch nie abwickeln, da nichts in der Garantiezeit kaputt gegangen ist. Einzig meinen Fernseher habe ich mal wegen Problemen mit dem Empfang nach ein paar Monaten vorbeigebracht. Dabei stellte sich dann heraus, dass der Fehler an unserem Hausverteiler gelegen hat. Berechnet wurde dann natürlich nichts. Die Geräte sind dort zugegebenermaßen teilweise deutlich teurer als Angebote beim MM (beim Normalpreis sind die Unterschiede schon deutlich geringer), aber dafür muss man keine 15 km fahren und Reparaturen werden selbst bei zehn Jahre alten und älteren Geräten zu fairen Preisen und bei großen Geräten vor Ort durchgeführt. Das lohnt sich schon und ist auch noch gut für die Umwelt. ;)
Aber ich entferne mich immer weiter vom ursprünglichen Thema, wobei „kapital“ ja noch passt. :mrgreen:
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Antworten