Bildschirmhintergund automatisch wechseln - XP Nicht-Admin

Multimedia pur!
Antworten
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Bildschirmhintergund automatisch wechseln - XP Nicht-Admin

Beitrag von Fightmeyer »

Hallo,

bisher hatte ich immer Wallpaper4U benutzt, um beim Starten von Windows XP automatisch mein Hintergundbild zu wechseln. Klappt allerdings nur bei lokalen Adminrechten.
Ich such jetzt also ein Tool, was diese Funktion auch bei mehreren Benutzern kann.
Die Programme, die ich bisher ergoogelt habe, haben immer irgendwelche Einschränkungen (bloß 50 Hintergründe, ...) oder können es halt auch nur bei Adminrechten.
Kennt da jemand von euch ein gutes kostenloses Programm?

Wenn mir einer sagt, wie Windows XP für den jeweiligen User das Hintergrundbild ablegt und wo, dann würde mir das auch schon reichen. Dann bastel ich mir da selber was unter VB.

Danke.
Wintermute
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3360
Registriert: 27.02.2004, 20:49

Beitrag von Wintermute »

In den Anzeigeeigenschaften unter dem Karteikartenreiter Desktop kannst du eine Bilddatei irgendwo auf deiner Festplatte als Hintergrund wählen. Wenn du hier einen festen Dateinamen einträgst und die Datei selber (mit VB) austauscht, könnte es funktionieren. Soviel ich weiß, wird der Hintergrund auch nur bei Systemstart gewechselt (also genau was du brauchst), aber sicher bin ich mir da nicht.
Benutzeravatar
PhanTomAs
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3352
Registriert: 14.08.2003, 18:11
Wohnort: Auf'm Mars

Beitrag von PhanTomAs »

Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Das Tool von Phantomas ist schon ganz gut. Funzt jedenfalls auch unter nciht-Admin Accounts. Allerdings kann man die Reihenfolge nur einmal mischen und dann geht er von vorne bis hinten durch. Mir schwebt da eher was mit dauerhaftem Zufallsprinzip vor.

Wenn das wirklich so klappt, wie Wintermute schreibt, dann werd ich mich wohl selber ransetzen und was basteln.

Hatte das schonmal gemacht, aber damals war das Problem, daß das mit JPGs nicht gefunzt hat. Windows scheint die intern umzuwandeln in BMPs und dann irgendwo anders abzulegen. Hab leider nie rausgefunden wohin und deswegen hab ichs dann irgendwann bleiben lassen.

Vielleicht verhält es sich ja tatsächlich anders, wenn man von vornherein ein BMP nimmt. Muß ich halt nur was proggen, was das JPG vorher ins BMP umwandelt...

Ich probiers mal aus.
Danke für den Hinweis.
Benutzeravatar
Certain
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1908
Registriert: 26.07.2002, 01:32

Beitrag von Certain »

Ich habe mal den Backgroundchanger genutzt. Ich weiß zwar nicht genau, ob das Programm die von Dir gewünschten Funktionen hat, aber ich erinnere mich, dass der Autor einige Verbesserungsvorschläge, die ich ihm geschickt hatte, binnen kürzester Zeit (2 Tage?) in eine neue Version eingebaut hat.
Bye,
Certain

Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Machtn guten Eindruck. Allerdings hat mich jetzt der Ehrgeiz gepackt, was eigenes zu stricken... :wink:
Benutzeravatar
Certain
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1908
Registriert: 26.07.2002, 01:32

Beitrag von Certain »

Dem will ich nicht im Wege stehen! ;)
Bye,
Certain

Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Das Grundgerüst steht schonmal und vom Prinzip her funzt es auch. Einziger Haken:

Wenn ich ein neues Bitmap an entsprechende Stelle abspeicher, dann aktualisiert sich der Hintergrund nciht automatisch. Klappt auch nicht wenn ich F5 drücke oder am Bildschirm rechte Maustaste benutze und dann auf aktualisieren klicke. Wie kann ich einen Refresh des Windows-Hintergrundes erzwingen? Irgenjemand eine Idee??
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Hab in 'nem VB-Forum 'ne Lösung gefunden und mein Programm fertigstellen können.

http://home.infocity.de/schwammhirn/downloads/BGC.rar

Wer will, kann es sich gerne runterladen und verwenden. Funzt mit WinXP PRO/HOME. (Wahrscheinlich auch mit 2000, konnt ich aber nicht testen.)

Das Tool ist gerade mal 45 KB groß. Über die Config.exe erstellt man eine Liste aller Wallpaper und setzt, wenn gewünscht die Autostartfunktion. Die Liste wird dann im jeweiligen Userprofil unter BGC\wallpaper.txt abgespeichert.
Anschließend wird je nach Autostartoption die eigentliche BGC.exe in den jweiligen Autostartordner des aktuellen Users kopiert.

Beim nächsten WIndowsstart bzw. beim manuellen Starten der BGC.exe wird dann per Zufall ein neues Hintergrundbild aus der Liste gesetzt.

Vielleicht findet es der eine oder andere von euch recht nützlich. (zumal es auch relaitv ressourcensparend arbeitet und um einiges schneller als vergleichbare Anwendungen)

Bei Interesse, kann ich auch gern den VB-Quelltext zumailen.
Wintermute
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3360
Registriert: 27.02.2004, 20:49

Beitrag von Wintermute »

Wie genau hast du jetzt das Problem gelöst, daß Windows das neue Hintergrundbild übernimmt?
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Also das Grundproblem ist ja, daß man nicht einfach ein JPG-File an Position x abspeichern kann, das dann als Hintergrund setzt und jedes mal einfach nur ein neues mit gleichem Namen an diese Position schreibt.

Windows kann als Wallpaper nur BMP verarbeiten. Daß heißt, wählt man ein JPG wird das vorher in BMP umgewandelt und irgendwo temporär abgespeichert. (keine Plan wo)

Das kann man umgehen, wenn man gleich BMPs verwendet. Dann klappt das nämlich mit dem einfach drüberkopieren.

Mein Tool wandelt das JPG also vorher in BMP um, und übergibt dann das neue Wallpaper mittels API (SystemParameterInfo) an Windows. Dadurch wird, anders als beim bloßen drüberkopieren, eine Aktualisierung des Dekstops erzwungen. Und so stellt sich dann der gwünschte Effekt ein.
Antworten